Seite 1 von 3

DANKE Herr Graukittel *brummel*

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 13:56
von lachi
der tüv hannover ist inzwischen anscheinend in geistiger umnachtung versunken. nach einem vorabgespräch hieß es : supertrapp T102 mit 6 scheiben und TM 36 sind eintragungsfähig, die KW leistung würde dann halt auf 25 KW gesetzt. beim eigentlichen termin, sah der graukittel nur die auspuffanlage und meinte damit könnte ich gleich wieder zurückfahren, das ding würde er aufgrund manipulierbarkeit nicht eintragen.
nun gut, dass hatte ich mir gedacht, 10 min. später war der Sebring Enduro 2 dran (ist ja auch überhaupt nicht manipulierbar), also wieder zu dem kerl hin und los ging die prüfung.
nach ca. 1 min war er dann beim vergaser angelangt und war doch tatsächlich der meinung, da wäre eine leistungsprüfung bei einer externen werkstatt fällig (fragt bitte nicht nach dem preis), ich sollte die maschine dort lassen die werkstatt würde sie abholen und prüfen.auf meinen einwand, dass ich die maschine nicht aus den händen geben würde, kam von dem kerl nur ein blödes grinsen (nach dem motto : sie wollen doch ne eintragung). alle briefkopien, etc. wurden nicht akzeptiert. langsam bin ich der verzweifelung nahe, ich habe keine lust mir jetzt den orginalvergaser wieder dran zu schrauben.
langsam reicht es mir, ich kenne z.b. genügend harleys, welche ne supertrapp anlage und andere vergaser drunterhaben, da gibt es anscheinend keine probleme.
kennt jemand einen halbwegs objektiven tüv in norddeutschland ????

P.S.: umbauten der XT 500 auf XT 350 gabel trägt der tüv hannover problemlos ein

P.P.S.: mal schauen was der tüv hannover von nem 39 Keihin vergaser hält :evil: , der bucht sei dank :D

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 14:13
von Matze
Moin,

ist unter deinen Briefkopien auch eine mit TM 36??
Müsste meinen wohl auch mal eintragen lassen,
man hat ja nicht immer freundliche Prüfer.

Bis gleich

Matze

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 14:27
von Gast
Bei welchem TÜV warst Du denn? Am Tüv1 oder in Anderten oder wo?

Gruß

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 14:42
von lachi
@ matze,

kannst du knicken, der tüv hält sich da streng an die gesetzte : "es besteht kein rechtlicher anspruch, einen umbau eingetragen zu bekommen, der bereits an einem anderen fahrzeug durchgeführt wurde"

@ gast,

zentrale hannover, die bande hat mich definitiv zum letzten mal gesehen und auf die "abnahme gebühr" können die lange warten, da habe ich bereits meinen anwalt eingeschaltet

Re: DANKE Herr Graukittel *brummel*

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 15:11
von ingo
ich kenne z.b. genügend harleys, welche ne supertrapp anlage und andere vergaser drunterhaben, da gibt es anscheinend keine probleme.
kennt jemand einen halbwegs objektiven tüv in norddeutschland ????
Ich bezweifele ja, dass bei den Harleys dieses Zeug eingetragen ist.:)

Hat hier nicht mal jemand erzählt, der Hamburger TÜV wäre einigermassen tolerant?

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 15:16
von lachi
@ ingo, ich habe im bekanntenkreis zumindest eine harley :

- 109 phon eingetragen
- kleines seitliches kennzeichen
- kommentar im brief zum rück - / bremslicht => "funktion annährend
nachgewiesen"
- usw.

das kann es ja wohl nicht sein oder ???

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 16:05
von Gast
Fahr mal zum TÜV in Anderten und sprich mit dem Herrn Harder, der ist für Motorräder der Ansprechpartner. Da wird sicher nichts aus Gefälligkeit eintragen, aber der Mann ist vernünftig. Fragen kostet nichts!

Zum Hauptüv brauchste jedenfalls nicht, nur A...#$%mateure.


Gruß

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 17:11
von lachi
@ gast,

danke für den tipp, werde den herren morgen mal befragen.
ich hoffe nur, dass es mit den anderen eintragungen (Ochsenaugen, K&J Schwinge, Bilsteindämpfer, XT 350 Gabel, Tesch Tourentank) keine probleme geben wird.

Baujahr / EZ ist für viele Eintragungen das Ausschluß-Kriter

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 17:39
von Aquanaut
Hi Lachi,

viele Harley-Besitzer lassen ihren Kram in einen uralten Rahmen stecken oder haben irgendwie einen uralten Brief. In den 50er/60er Jahren gabe s kaum Vorschriften. Deshalb sind alte Harley, aber auchEngländerrahmen so begehrt.
Wenn man z. B. in Indien eine neue Royal Enfield kauft und keinen Zulassungsstreß haben will, stecken die dort alle Neuteile eben in einen bereits vor ´89 zugelassenene Rahmen und ab dafür...

Ich würde für den ganzen Eintragungsmist einfach mal diverse TÜVs anrufen oder versierte Händler mit HausTÜV fragen, ich habe da mal ne neue Plakette bekommen für die merkwürdigsten Zutaten, auch absurde Eintragungen... Allerdings war es keine 1U6

Kick it!

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 18:10
von lachi
@ Aquanaut,

diese sachlage ist mir durchaus bekannt, aber die o.g. harley hat UMBAUTEN eingetragen, welche selbst ein laie als leistungssteigerung bzw.
tuning erkennt, diese geschichte geht mir langsam auf den wecker, aus der harley von meinem bekannten kommen so ca. 70 ps (ca. 40 im brief) raus. weder fahrwerk (lange gabel / umgebaute orginalschwinge) noch bremsen
sind auf diese leistung ausgelegt, er sagt selbst zum bremsen bei höchstgeschwindigkeit sei das schon sehr kritisch. und wenn ich dann noch den spruch höre : wer sagt das das nicht orginal ist bzw. beweis mir das es nicht serienmäßig ist. hätten sich die deutschen behörden ebenso stark auf die amerikanischen / britischen modelle konzentriert, wie auf die japanischen, würde es auch anders aussehen. meine "zuneigung" zu fahrern / haltern von solchen umgebautem alteisen aus milwaukee nimmt inzwischen ständig ab, da muss ich (auch wenn ich bayern nicht besonders mag) der handlungsweise der behörden in münchen in bezug auf bestimmte harley modelle recht geben, ein grossteil davon gehört nicht auf die strasse.

P.S.: axo, haustüv kann ich vergessen, habe nen opelhändler vor der tür und da schon mal nen prüfer gefragt, antwort : wir haben hier nicht die benötigte technik und vollabnahmen / eintragungen dürfte er auch nicht durchführen.

P.P.S.: ich gebe die hoffnung nicht auf, einen prüfer zu finden, welcher mir die umbauten unter dem gesichtspunkt "Technische Verbesserung" einträgt. bei meiner GPz1100 hat es ja schließlich auch geklappt, obwohl der prüfer WUSSTE, dass ich nen 1128 ccm satz von yoshimura unterhabe, allerdings hätte er mir die plakette nicht erteilt wenn fahrwerk und bremsen NICHT angepasst gewesen wären. aber gut ab 100 ps aufwärts scheint dem tüv das sowieso egal zu sein, die GPz hat offen mit einspritzung / 1100 ccm ca. 125 ps mit dem yoshisatz und den vergasern ca. 160 ps *ggg*

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 19:41
von sven
... die GPz hat ... mit dem yoshisatz und den vergasern ca. 160 ps *ggg*
:lol:

Verfasst: Mi Sep 15, 2004 20:45
von lachi
1128 ccm satz von yoshimura
sorry tippfehler : 1428 ccm

Verfasst: Do Sep 16, 2004 0:16
von Andy
Moin Moin,

TÜV in Bielefeld






Die meisten HD-Fahrer, die was eintragen lassen, machen das direkt beim HD-Händler wo der Prüfer hinkommt, und da gelten wohl andere Maßstäbe (€) als bei normal sterblichen. DAS IST NUN MAL SO.

Verfasst: Do Sep 16, 2004 0:40
von lachi
@ andy,

es geht mir hier nicht um indirekte bestechung (ja, ich spreche es aus), unser geliebter tüv ist anscheinend nicht so ganz objektiv, wenn es um die besagten alteisen geht und gerade das ist der punkt, welcher mich stört.
ebenso edeltuner wie miles-motors, was ich da heute am telefon gehört habe, gebe ich besser nicht wieder, da ist DreiBuchstabenMann platin gegen.
mir reicht es, entweder fahre ich die kiste mit H kennzeichen oder melde sie im ausland an.

Boo

Verfasst: Do Sep 16, 2004 11:15
von ingo
@ ingo, ich habe im bekanntenkreis zumindest eine harley :

- 109 phon eingetragen
- kleines seitliches kennzeichen
- kommentar im brief zum rück - / bremslicht => "funktion annährend
nachgewiesen"
- usw.

das kann es ja wohl nicht sein oder ???
Da staune ich aber! :o
Aber nicht aufregen - wenn die das hinkriegen, wird es dir auch bei irgendeinem TÜVtler gelingen!

Ingo