Fahrradtacho

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

Fahrradtacho

Beitragvon red_mr2 » Do Sep 09, 2004 23:10

Hi,

hab nix über Suchefunktion gefunden..... Ist es zulässig ausschließlich einen Fahrradtacho am Motorrad zu verwenden? Was muss ich beachten? Könnt ihr etwas empfehlen oder von bestimmten Teilen abraten? Wie sieht es mit Beleuchtung für nachts aus?

Ich danke.
Matthias :)

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Fr Sep 10, 2004 0:23

empfehlen kann ich nix weil ich noch keine Erfahrung sammel konnte von guten Tachos - aber abraten würde ich dir von der Montage eines Aldi-Tachos, der vor ca 10Wochen dort als Angebot war - der Sender funkt nur zuverlässig bei maximal 50cm Abstand und dadurch ist die einzige sichtbare Anbringung des Displays irgendwo unterhalb der Lampe vorne (ich habs an die, eh nicht mehr vorhandenen original-Blinker, -Halterung geschraubt), wobei die Störungen der Zündspule unterm Tank alle Daten zunichte machen!
bei mir geht der Kilometerzähler nicht mehr und bevor ich nach Reserve schalten schieben muss hab ich das Teil mal probiert- 19€ umsonst weil ich im Stand schon 60 Sachen fuhr und ausserdem der Halter des Displays sich durch die "good old vibrations" nach kurzer Zeit verdünnisiert hat .....
Fazit:
So nicht!

Ich hab schon gute kabelbetriebene Tachos gesehen, aber funkgesteuerte würd ich nicht empfehlen.
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7097
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Fr Sep 10, 2004 0:29

Moin Matthias,

nach Rücksprache mit einem TÜV-Prüfer ist die ausschließliche Verwendung eines Fahrradtachos zulässig, wenn der aktuelle Reifenumfang eingegeben und gespeichert werden kann und der Tacho beleuchtet ist. Für die Beleuchtung kann man sich etwas mit LED's basteln oder einen dieser Digitalklumpen der neueren KTM's besorgen, die haben schon Beleuchtung dran.

Sigma bietet brauchbare Tachos in allen möglichen Variationen an, wobei selbst die kleinen Modelle schon weit mehr Funktionen als nötig haben. Stabil sollten sie sein und Vibrationen vertragen können, das ist aber wohl auch eine Frage der Befestigung.

Manchmal werden in der Bucht Digitaltachos schon in einem schicken Alugehäuse angeboten, leider meist auch ohne Beleuchtung, sodass die ultimative Lösung wieder mal eine selbstgebaute sein wird.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1381
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Fr Sep 10, 2004 9:15

Moin,

Sigma bietet auch nen Halter mit Beleuchtung an. Wie lange das hält :nixweiss:

Gruss Stefan
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » Fr Sep 10, 2004 9:27

danke jungs. das ist doch schonmal was zum losrennen. :runningdog:

xt76

Beitragvon xt76 » Fr Sep 10, 2004 9:58

ich hab in letzter zeit mit dem selben gedanken gespielt, weil

1.: mein tacho nur meilen anzeigt - hab mich zwar schon dran gewöhnt trotzdem ist es irgendwie lästig

2.: spart man sich etwas gewicht durch das teil selbst und die welle

3.: man spart sich die arbeit die welle ab und zu zu ölen

4.: man spart einiges an wiederstand der daturch entsteht

5.: mein alter tacho schaut nicht mehr allzu gut aus.


bei einem xt umbau von miles motors wird ein sigma tacho verwendet!
Bild

Nachteile:
1: der Tacho kann leicht entwendet werden - also immer abbauen und mitnehmen

2: Batterien wechseln

3: wies bei regen ausschaut weis ich nicht

4: beleuchtung gibts bei louis - fragt sich wieder wie es mit den batterien aussieht

also schlussendlich erfahrungssache!

da noch ein link zu einer seite die sich mit dem thema beschäftigt:

http://www.schlaggo.de/radltach/

grüße Thomas

PS: wenn sich jemand dazu entschließt bitte erfahrungen posten

Benutzeravatar
Klaus
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 597
Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
Wohnort: Uelzen
Kontaktdaten:

Beitragvon Klaus » Fr Sep 10, 2004 10:03

Hallo, ...

Hat jemand vielleicht ein Foto von seinem selbstgebastelten Geber unten am Rad? Da gibts ja nix von der Stange.
Grüße Klaus

>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)

Benutzeravatar
toadfoot
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 129
Registriert: Fr Jul 11, 2003 9:09
Wohnort: Ruhrpott (Herne)
Kontaktdaten:

Beitragvon toadfoot » Fr Sep 10, 2004 10:31

Hallo zusammen,

mir wurde der alleinige Eintrag pauschal wg. "schlechter Ablesbarkeit" z.B. bei Sonneneinstrahlung, trotz Beleuchtung erstmal verweigert. Ich schätze jedoch, daß ein anderer Prüfer das anders "sehen" kann...
Grundsätzlich sollte nichts dagegen sprechen.

Kick it
Dirk Bild

Benutzeravatar
red_mr2
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 280
Registriert: So Jun 13, 2004 22:54
Wohnort: Berlin

xt

Beitragvon red_mr2 » Sa Sep 11, 2004 9:08

auf diesen Link bin ich noch bei meiner Suche gestoßen

http://www.excell-promotorbikefashion.de/DET.htm

vielleicht hilfts dem einen oder anderen. Werde dann mal beim Prüfer meines Vertrauens vorstellig werden und fragen, unter welchen Umständen er sich eine Eintragung eines Fahrradtachos vorstellen kann. 8)

Gast

Beitragvon Gast » Sa Sep 11, 2004 10:49

Bah !!!!! Ist das hässlich!!!!

Benutzeravatar
action
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 283
Registriert: Mi Sep 10, 2003 22:19

Beitragvon action » So Sep 12, 2004 1:38

von sigma gibts tachos die auch beleuchtet sind, hab ich nähmlich am fahrrad.
zum batteriewechseln: Einfach per spannungsregler die 6V auf die geforderten 3V runterbringen und an den kontakten anlöten. ich kenn viele die das so haben, zwar nicht auf ner xt aber auf KTM, Husabergs und so weiter. Nur ein tipp beim kauf des tachos. er sollte ein tacho für den offroad radsport sein, nur so kann man ziehmlich sicher sein das er die vibrationen abkann.

weils mir gerade eingefallen ist. mein onkel hatte auf seiner alten ktm gar keinen tacho, nur das GPS. das hat auch die geschwindigkeit angezeigt. wies da beim tüv ausschaut ist aber ne andere sache, ich weis es nicht.
Wer gehört wird braucht kein Licht.
6V, alles andere ist Luxus.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Sigma-Tachos

Beitragvon ingo » Mo Sep 13, 2004 10:35

Ich habe schon seit Jahren Sigma-Tachos dran (aber zusätzlich), seit ein paar Jahren auch mit Beleuchtung. Die gibt es (gab es?) mit 12V-Anschluss mal bei Polo.
Die Tachos funktionieren prima und halten immer ein paar Jahre. Die Batterien halten immer sehr lange, kein Problem.
Bei starkem Regen kann schon mal Wasser ins Batteriefach dringen, Perfektionisten und solche, die den Tacho ausschließlich verwenden wollen, sollten da nachbessern.
Eintragen lassen ist prinzipiell möglich, hängt wohl von der Laune des Prüfers ab.
Die Halterung für den Geber hatte ich einfach aus dem Draht einer der Bowdenzug-Führungen gebogen und den Geber mit Kabelbändern drangehängt. Sieht sehr improvisiert aus, hat aber diverse Jahre funktioniert. Wenn man ständig schweres Gelände befährt sollte man sich aber wohl etwas solideres überlegen.

Ingo


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], frankreed, Oleg und 6 Gäste