Elektrik

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
ADI
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Do Jun 26, 2003 14:26
Wohnort: Villach-Kärnten-A
Kontaktdaten:

Elektrik

Beitragvon ADI » Mi Sep 08, 2004 15:00

Hallo,

hab folgendes Problem:

Hinter der Batteriehalterung ist ein kleiner Teil ca. 4x3 cm mit zwei Anschlüssen montiert. Nehme an, dass das der Regler für die Ladung der Batterie ist. Mir ist ein Kontaktstecker abgebrochen und habe ihn notdürftig wieder angelötet. Befürchte aber, dass es nicht lange halten wird.

Meine Fragen:

ist das der Regler oder Gleichrichter (als das Kabel ab war wurde die Batterie nicht geladen)? und wo bekomme ich so einen Teil (6V)? (bei Kedo habe ich leider nichts gefunden)

Besten Dank im voraus für eure Tipps

ADI

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mi Sep 08, 2004 15:25

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:14, insgesamt 2-mal geändert.

xt76

Beitragvon xt76 » Mi Sep 08, 2004 15:25


Benutzeravatar
ADI
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Do Jun 26, 2003 14:26
Wohnort: Villach-Kärnten-A
Kontaktdaten:

Beitragvon ADI » Mi Sep 08, 2004 15:36

Besten Dank für die rasche Information.

Genau diesen Teil meinte ich, werde sofort bei Conrad bestellen.

Danke ADI

Benutzeravatar
77er Eintopf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 162
Registriert: Do Mai 27, 2004 17:27
Wohnort: Burkardroth / Rhön / Unterfranken

Beitragvon 77er Eintopf » Mi Sep 08, 2004 17:12

Hallo, ist mir auch schon passiert, das der Stecker abgebrochen ist.
Meine Reparaturart:
Da wo der Stecker rauskommt, eine kleine Bohrung gebohrt und dann das Kabel mit einer Schraube direkt plan an das Gehäuse festgeschraubt.
Nur dann später achtgeben, das man eine entsprechende Isolation zwischen Batteriekasten und Gleichrichter hat.
Evtl. beim anschrauben des Gleichrichters eine dickere Gummidichtung (von Wasserleitung etc.) benutzen.
Gruß aus der Rhön
Bernd
Xt500 Bj.77 / XJ900 Bj.93 / DR 650 / R25-3 Bj.53 /

Benutzeravatar
ADI
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Do Jun 26, 2003 14:26
Wohnort: Villach-Kärnten-A
Kontaktdaten:

Beitragvon ADI » Do Sep 09, 2004 11:46

Hallo,

habe mir das Teil von Conrad besorgt. Auf der Rücksteite ist eine Metallplatte. Muß ich jetzt bei der Montage abisolieren oder kann ich den Gleichrichter direkt auf den Rahmen schrauben?

Danke und schöne Grüsse
Adi

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Do Sep 09, 2004 13:04

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:15, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
ADI
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 27
Registriert: Do Jun 26, 2003 14:26
Wohnort: Villach-Kärnten-A
Kontaktdaten:

Beitragvon ADI » Do Sep 09, 2004 13:19

So, Teil ist eingebaut und funktioniert.

(schnell reparieren heißt, umso eher wieder fahren)

besten Dank an Alle.

Schöne Grüsse
Adi


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 5 Gäste