benzinhahn dicht montieren
- thealien
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
- Wohnort: österreich/vorarlberg
benzinhahn dicht montieren
hallo zusammen
also mein alter benzinhahn war auch nicht so richtig dicht also neuen von lackritzversand besorgt...
so weit so gut
jetzt bin ich entweder zu doof dafür oder mache ganz was verkehrt....
ich bekomm den hahn nicht dicht am tank montiert.
er sabbert immer aus den schrauben raus...tja..da kann ja nicht dicht werden..denke ich mir..wenn ich das angucke...
wie schafft man den dicht
passende beilagscheibe und zuwürgen...oder gibt es schrauben und scheiben die passen...
beim alten hahn waren nur federringe montiert...der war aber auch schon undicht...also nicht nur da die dichtung innen ist auch zerfelddert (off ist gleich on und reserve glechzeitig)
vielen dank
gruss
markus
also mein alter benzinhahn war auch nicht so richtig dicht also neuen von lackritzversand besorgt...
so weit so gut
jetzt bin ich entweder zu doof dafür oder mache ganz was verkehrt....
ich bekomm den hahn nicht dicht am tank montiert.
er sabbert immer aus den schrauben raus...tja..da kann ja nicht dicht werden..denke ich mir..wenn ich das angucke...
wie schafft man den dicht
passende beilagscheibe und zuwürgen...oder gibt es schrauben und scheiben die passen...
beim alten hahn waren nur federringe montiert...der war aber auch schon undicht...also nicht nur da die dichtung innen ist auch zerfelddert (off ist gleich on und reserve glechzeitig)
vielen dank
gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6373
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: benzinhahn dicht montieren
Da gehören Dichtringe unter die Schraubenköpfe. Schau mal ob Du weiche Kupfer- oder Aluringerl findest, ich hab mir mal schnell welche aus POM gedreht, die auch schon ewig halten. Es gibt aber auch Originalteile.
Gruß
Hans
Gruß
Hans
- matrix
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo Dez 29, 2008 0:40
- Wohnort: Berlin
Re: benzinhahn dicht montieren
Dichtscheibe, auf der selben Seite wie der Benzinhahn....Augen auf im Strassenverkehr
Gruß, Mario

Gruß, Mario
Der Kopf ist rund, damit man (Frau) in alle Richtungen denken kann.
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: benzinhahn dicht montieren
Hallo, Kedo verkauft auch diese Dichscheiben für die Tankschrauben eine Mischung aus Dichtung u Unterlagscheibe....
wichtig wäre hier, dass man das Gewinde der Schrauben abdichtet, den da rinnt ja der Sprit durch...
oder aus etwas dickerem Dichtungspapier 2 Dichtungen ausstanzen ( Locheisen, Lochzange) Schrauben verbauen die quasi hinter dem Schraubenkopf flach sind, die originalen haben glaub ich,an der Stelle sogar einen etwas breiteren Rand/Bund....
...leider eine der Toplösungen des Herrn Yamaha
Jack
wichtig wäre hier, dass man das Gewinde der Schrauben abdichtet, den da rinnt ja der Sprit durch...
oder aus etwas dickerem Dichtungspapier 2 Dichtungen ausstanzen ( Locheisen, Lochzange) Schrauben verbauen die quasi hinter dem Schraubenkopf flach sind, die originalen haben glaub ich,an der Stelle sogar einen etwas breiteren Rand/Bund....
...leider eine der Toplösungen des Herrn Yamaha

Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- thealien
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
- Wohnort: österreich/vorarlberg
Re: benzinhahn dicht montieren
hallo...zusammnen
bei kedo wohl die 50016....wenn man weiss was man sucht findet man es auch....mal bei der nächsten bestellung mitbestellen..
also ich hab noch passende kupferringe gefunden. schrauben hab ich ganznormale m6 sechskant drinnen, ich will am montag damit fahren...werds nachher gleich mal probieren.
danke mal
gruss
markus
bei kedo wohl die 50016....wenn man weiss was man sucht findet man es auch....mal bei der nächsten bestellung mitbestellen..
also ich hab noch passende kupferringe gefunden. schrauben hab ich ganznormale m6 sechskant drinnen, ich will am montag damit fahren...werds nachher gleich mal probieren.
danke mal
gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6373
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: benzinhahn dicht montieren
Das Gewinde zu dichten ist schwieriger, als den Kopf. Die Benzinhahnbauformen hatten damals alle Japaner, das ist also dem Zulieferer geschuldet. Wie gesagt: Zwei harte Dichtscheiben helfen, es gibt -bis auf den speziellen O-Ring- keine Probleme.wichtig wäre hier, dass man das Gewinde der Schrauben abdichtet, den da rinnt ja der Sprit durch...
...leider eine der Toplösungen des Herrn Yamaha![]()
Gruß
Hans
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: benzinhahn dicht montieren
Hallo Hans,
warum harte Dichscheiben
weiche aus Kupfer wären mir lieber, weil die sich ja zur Not besser anpassen oder
ich hatte an der Stelle auch schon überlegt 2 Gewindebolzen dicht einzukleben, dann wäre da mal Ruhe....
Jack.
warum harte Dichscheiben


ich hatte an der Stelle auch schon überlegt 2 Gewindebolzen dicht einzukleben, dann wäre da mal Ruhe....
Jack.

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- thealien
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
- Wohnort: österreich/vorarlberg
Re: benzinhahn dicht montieren
hallo zusammen
tja fest dichtscheibe....keine Ahnung wie die originale aussieht...oder ob das wirklich nur weicheres Blech ist oder was gumiertes...
im Keller hab ich Kupferdichtungen....die 6x10x1 hat perfekt gepasst..
im Moment tropft nix mehr....gucken wir Mal wie lange
An den Bildern sieht man wie das ganze passt....ehh ganz gut finde ich
also gewindebolzen einzukleben nützt ja garnix...klar im tank ists dicht aber der sprit kommt ja nicht, durch das gewinde (klar kommt der auch durch aber wenig) aus dem tank, sondern dort wo das loch ist für die benzinröhrchen.
bei mir ist ein einteiliger o ring drinnen...bei meiner 4 venil xt ist ein 3 teiliger o ring..also der hat streben dort wo die schrauben sind..
da würde es was nüzen bolzen einzukleben.
haben die nach 80 andere benzinhähne ? also ähnlich wie die 4 ventiler ?
gruss
markus
tja fest dichtscheibe....keine Ahnung wie die originale aussieht...oder ob das wirklich nur weicheres Blech ist oder was gumiertes...
im Keller hab ich Kupferdichtungen....die 6x10x1 hat perfekt gepasst..
im Moment tropft nix mehr....gucken wir Mal wie lange
An den Bildern sieht man wie das ganze passt....ehh ganz gut finde ich
also gewindebolzen einzukleben nützt ja garnix...klar im tank ists dicht aber der sprit kommt ja nicht, durch das gewinde (klar kommt der auch durch aber wenig) aus dem tank, sondern dort wo das loch ist für die benzinröhrchen.
bei mir ist ein einteiliger o ring drinnen...bei meiner 4 venil xt ist ein 3 teiliger o ring..also der hat streben dort wo die schrauben sind..
da würde es was nüzen bolzen einzukleben.
haben die nach 80 andere benzinhähne ? also ähnlich wie die 4 ventiler ?
gruss
markus
Zuletzt geändert von thealien am So Mai 14, 2017 16:03, insgesamt 1-mal geändert.
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: benzinhahn dicht montieren
Halt maL, es gibt am geschraubtn Flansch nur einen Dichtrig, wenn der ok ist kommt der Sprit ganz klar am Gewinde vorbei, wenn nan die 2Bolzen richtig einklebt, ist die Abdichtung vom Flansch ein Kinderspiel, weil 2 Löcher weniger....
Jack...
Jack...
__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- thealien
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
- Wohnort: österreich/vorarlberg
Re: benzinhahn dicht montieren
hallo
so nun Mal ein Foto von der benzinseite....zwischen Löcher im Tank für die Röhrchen und schrauben dichtet da gar nix....
da muss wirklich die Schraube oben dicht sein..
oder wie willst du die einkleben die Bolzen....am Tank oder ?.. am Hahn geht auch...nur die Montage wird dann äh schwierig
<Edit>
hier ein Foto vom Hahn der Xt 600 3tb
da bringen Bolzen was ....
</edit>
gruss
markus
so nun Mal ein Foto von der benzinseite....zwischen Löcher im Tank für die Röhrchen und schrauben dichtet da gar nix....
da muss wirklich die Schraube oben dicht sein..
oder wie willst du die einkleben die Bolzen....am Tank oder ?.. am Hahn geht auch...nur die Montage wird dann äh schwierig


<Edit>
hier ein Foto vom Hahn der Xt 600 3tb
da bringen Bolzen was ....
</edit>
gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
- xtjack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1898
- Registriert: So Jul 10, 2005 20:00
- Wohnort: BaWü / 75305
Re: benzinhahn dicht montieren
...du hast recht, du findest sicher eine Lösung...
die ganze Aktion (also ohne was zu kleben) hat bei meinen XT's ja schon geklappt...
hatte ich halt Dusel ...
Jack
die ganze Aktion (also ohne was zu kleben) hat bei meinen XT's ja schon geklappt...
hatte ich halt Dusel ...
Jack

__________________________________________________________________
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
Die meisten Dinge gehen nicht durch Gebrauch kaputt, sondern durch putzen....
- thealien
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 245
- Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
- Wohnort: österreich/vorarlberg
Re: benzinhahn dicht montieren
*lach* sorry aber so beenden frauen oft diskussionen...du hast recht, du findest sicher eine Lösung...



so nach dem motto du hast recht und ich hab meine ruhe


nix für ungut und ich will hier keinesfalls den klugscheisser raushängen lassen. und schon garkeinen für doof dastehen lassen..dazu bin ich selbst in diesem bereich zu unwissend.
ich wusste bis heute morgen echt nicht wie ich den quatsch sinnvoll montieren kann....kupferdichtungen hatt ich rumliegen und von den anderen scheiben/schrauben hab ich nix gewusst....mit etwas gehinschmalz..und forumshilfe (kupferdichtungen ! , danke hans) hats mal geklappt.
das ist sicher nicht die einzige lösung
grüsse vom bodensee
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7073
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: benzinhahn dicht montieren
im Original haben die beiden Befestigungsschrauben des Bezinhahns einen etwas größeren Flanschkopf und darunter werden weiche Scheiben aus einem ähnlichen Material wie Dichtungspappe verbaut. In Verbindung mit einem noch nicht über Jahrzehnte plattgedrückten und verhärteten O-Ring funktioniert das ganz prima.
Für die Reparatur oder instandsetzung sollte der O-Ring, in die Nut vom Benzinhahn eingelegt, noch etwas überstehen und anstelle der weichen Dichtscheiben können auch massive Kupferscheiben eingebaut werden (neue oder weichgeglühte gebrauchte, nicht diese Hohldinger). Da die CU-Scheiben härter als die Dichtpappescheiben sind und weniger Unebenheiten ausgleichen können, muss man dabei nur darauf achten, dass die Dichtflächen an den Schraubenkopfunterseiten und den Auflageflächen am Bezinhahn wirklich glatt und ohne Grate sind. So hat das bei mir schon viele Male auf Anhieb geklappt und ist immer dicht geblieben.
Für die Reparatur oder instandsetzung sollte der O-Ring, in die Nut vom Benzinhahn eingelegt, noch etwas überstehen und anstelle der weichen Dichtscheiben können auch massive Kupferscheiben eingebaut werden (neue oder weichgeglühte gebrauchte, nicht diese Hohldinger). Da die CU-Scheiben härter als die Dichtpappescheiben sind und weniger Unebenheiten ausgleichen können, muss man dabei nur darauf achten, dass die Dichtflächen an den Schraubenkopfunterseiten und den Auflageflächen am Bezinhahn wirklich glatt und ohne Grate sind. So hat das bei mir schon viele Male auf Anhieb geklappt und ist immer dicht geblieben.
- holzschaefer
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 104
- Registriert: So Nov 13, 2016 6:09
Re: benzinhahn dicht montieren
servus
gibts diese benzinfilter,wie man im bild zuvor sieht
eigentlich auch einzeln?
gruss uwe
gibts diese benzinfilter,wie man im bild zuvor sieht
eigentlich auch einzeln?
gruss uwe
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6373
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: benzinhahn dicht montieren
"Hart" meinte ich "relativ zu weich"... Also so hart wie weiches Kupfer, POM-Kunststoff, Aluringerl. Weich wäre dann eher Gummischeibe. Die Originalen sind sowas wie Vulkanfiber. Mit Dichtungspapier hab ichs irgendwann mal probiert, das war zu weich, das hats weggedrückt.warum harte Dichscheibenweiche aus Kupfer wären mir lieber, weil die sich ja zur Not besser anpassen oder
![]()
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Beschleuni und 8 Gäste