Seite 1 von 1
Land unter im Kontakdeckel
Verfasst: Mi Sep 01, 2004 10:06
von Struppi
Moin Männers
hat jemand von euch nen heissen Tip, wie ich den Deckel vom Kontaktgehäuse wirklich dicht kriege

Ich hab schon den Deckel plangeschliffen und mit neuer Dichtung wieder montiert. Trotzdem stand gestern wieder Wasser drinn

ich hab sie lediglich mit nem Wasserstrahl vom Schlamm aus Nimwegen

befreit . Das muss das Boot doch abkönnen.
Gruss Stefan
Verfasst: Mi Sep 01, 2004 10:19
von Frank M
Moin Stefan,
evtl. Macken in der motordeckelseitigen Dichtfläche? Gute Erfahrungen bei Wassereinbruch habe ich mit einer beidseitig leicht gefetteten, neuen Dichtung gemacht.
Ansonsten könnte man die Dichtung auch motorseitig dünn mit Dichtpampe bestreichen, Deckel montieren und die Schrauben erstmal nur "handwarm" leicht gegendrehen. Nach Ablüften des Dichtmittels dann richtig anziehen.
Eine weitere Möglichkeit wäre der Gummipömpel der Unterbrecherleitung. Wenn der nicht richtig sitzt oder gerissen oder bröselig ist, kanns von da auch reinsuppen.
Gruß Frank
Verfasst: Mi Sep 01, 2004 10:24
von Willterm
Ich mach das immer mit Atmosit von der Firm Teroson(aus dem KFZ zubehörhandel) ich habe noch nie wasser dringehabt.Die dichtmasse ist Gummiartig und lässt sich wieder leicht abziehen.
Verfasst: Mi Sep 01, 2004 10:24
von Mr. Polish
Mit ordentlich Hylomar wird`s dicht!
Gruss, Fabi
Verfasst: Mi Sep 01, 2004 10:30
von Struppi
Moin Frank,
ich hab auch schwer den " Gummipömpel " in Verdacht

da die Dichfläche sich gut anfühlt und der Abdruck auf der Dichtung plan und gleichmässig ist.
Ich versuch mal nen neuen Pömpel zu bekommen und dichte den Alten bis dahin mal mit Sikka ab
Mal sehen ob`s beim Offroad in Belgien

dicht ist.
Danke und Gruss
Stefan
Verfasst: Do Sep 02, 2004 22:20
von GB
Tach auch !
Schau mal nach, ob auf der linken Seite hinter dem Zylinder der Winkelstutzen + Schlauch angebracht (und dicht) ist, der das LiMa-Gehäuse entlüftet.
Der fehlte, als ich meine gekauft habe.
Beim Waschen (ja, doch, mache ich, wenn sie dreckich ist !) ist Wasser reingelaufen, hat die LiMa geflutet (macht nix), bei warmen Motor ists rübergedampft in das Unterbrechergehäuse und da wieder kondensiert => kein Zündfunke !
Verfasst: Fr Sep 03, 2004 10:35
von Struppi
Tach GB,
muss ich wirklich mal Tschekken mit dem Schlauch, da inner Lima auch schonmal Anzeichen von Wassereinbruch sind. Nur ich frag mich, wie kommt das von links nach rechts rüber

kann ja quasi nur durchs Motorgehäuse, oder ??? beim Ölwechsel waren keine Rückstände zu erkennen.
Gruss Stefan
Verfasst: Fr Sep 03, 2004 10:43
von xt77
Verfasst: Fr Sep 03, 2004 10:45
von Frank M
...Nur ich frag mich, wie kommt das von links nach rechts rüber...
Moin Stefan,
zwischen Limagehäuse und Unterbrechergehäuse besteht eine kleine Verbindungsbohrung. Die kannst du sehen, wenn du den Unterbrecherdeckel abgenommen hast und oben in die scheinbar nutzlose kleinen Kammer leuchtest. Ich vermute mal, dass so eine Entlüftung des Unterbrechergehäuses zustande kommen soll. Andersrum könnte theoretisch natürlich auch Wasser von der Lima zum Unterbrecher gelangen, dann müsste die aber schon ordentlich voll stehen.
Gruß Frank
Verfasst: Fr Sep 03, 2004 10:57
von Struppi
Danke @all,
da wird wohl der Hase im Pfeffer liegen

kann ich aber erst nach der Belgientour überptüfen, inner Stunde gehts hier los

solange steck ich halt nen Imbus inne Tasche und las sie unterwegs Pipi machen
Gruss Stefan
Verfasst: Sa Sep 04, 2004 15:41
von methusalem47
hallo,
wo sitzt die bohrung, die eine verbindung zur lima herstellt ?? gruß methusalem
Verfasst: Sa Sep 04, 2004 19:47
von Frank M
wo sitzt die bohrung, die eine verbindung zur lima herstellt ?
Moin Helmut,
wenn du den Unterbrecherdeckel abschraubst und oben, zwischen dem Gewinde für den Deckel und der oberen Grundplattenhalteschraube reinleuchtest, siehst du ein Loch. Dieses Loch geht in die dahinterliegende, scheinbar nutzlose kleine Kammer, die am oberen, inneren Ende eine Bohrung (ca 3mm, kann man nur sehen, wenn der rechte Motordeckel runter ist) hat. Oder du siehst mal unter dem Limadeckel nach, dort kommt das Loch wieder raus.
Ich habe auf deine Frage hin eben bei 3 Motoren nachgesehen und musste feststellen, dass einer der 3 rechten Motordeckel dieses Loch unter der Zündungsgrundplatte NICHT hat! ?? Baujahrsabhängig? Keine Ahnung. Die SR-Blöcke haben diese Bohrung komischerweise auch.
Gruß Frank