Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon YAMAHARDY » So Jan 11, 2015 22:29

Hallo miteinander,

Ich war die letzten Tage mit meinen Bremsen beschäftigt,
Neue Beläge, Neuer Bowdenzug , Bremshebel unten versetzt etc.
Trotzdem bremst sie schlecht !
Der Bremshebel unten bewegt sich ohne Vorspannung 4 Zentimeter!
Also andere Radnarbe genommen ! Das selbe Problem , nochmal andere Neue Bremsbeläge und anderen Originalen Bowdenzug gekauft und immer noch das Problem!
Jetzt habe ich alle vorhandenen Naben und Bremsbeläge ausprobiert und die Lösung gefunden:
Von 20 Alten Bremsbelag Sätzen waren drei dabei die im Durchmesser ca 3mm Dicker waren, wie gesagt alte abgenutzte Beläge, wenn man sie mit den neuen letzten 10 gekauften Sätzen nebeneinander bzw. übereinander gelegt hat war das kaum zu erkennen !
Diese "3mm" im Durchmesser bringen unten am Hebel "3cm" weniger Hebelweg!
Fazit: Die Bremsbeläge , die ich in letzter Zeit gekauft habe "sind alle viel zu klein" für die XT Trommel!
Bei denen muß man den Nocken soweit Vorspannen das nur noch ganz wenig Belag an der Trommel anliegt also weniger Auflagefläche vom Belag genutzt wird !
Wie gesagt: es bringt 3cm weniger Hebelweg und ist so kaum erkennbar erst im eingebauten Zustand !
Also Augen auf beim Bremsbelag Kauf , da sind welche dabei die zu klein sind !

Gruß Hardy
(dachte das könnte euch interessieren) :wink:
Zuletzt geändert von YAMAHARDY am Sa Jan 17, 2015 13:19, insgesamt 2-mal geändert.
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon TT Georg » So Jan 11, 2015 22:48

Und KEDO hat dafür nun auch, ganz frisch ne lösung, guckst du neuheiten. ich suchs mal eben raus. Hier:
http://kedo.de/produkte/10217.html

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon YAMAHARDY » So Jan 11, 2015 23:14

Hallo Georg,

Ja ich weiß , ich habe nach dem ich das herausgefunden hatte mit Kedo telefoniert und darauf hingewiesen!

Ich sehe aber trotzdem einen Fehler darin:
auch wenn man eine Nagelneue nicht verschlissene Bremstrommel hat sind manche Neuen Beläge mal zu klein und mal passend!
Ich habe auch schon Beläge gekauft die nicht zu klein waren, also "Normale" Beläge!
Es gibt sie mal passend und mal nicht passend! Verstehst du ?
Also würde ich immer die jetzt von Kedo neu im Programm angebotenen " Für leicht verschlissene Bremstrommeln" empfehlen um auf Nummer sicher zu gehen oder die anderen ausprobieren!

Das ist auch kein Kedo Problem, es ist egal wo man die "Normalen" Beläge kauft, sie sind wie gesagt mal passend und mal nicht!

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon TT Georg » So Jan 11, 2015 23:35

Gibts denn auch noch neue beläge original von Yamaha??? und haben die auch die besagten abweichungen?

I net sagt wohl nein dazu....

also nur nen nachbau, und die sind eben billig gefertigt.

Georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Jan 12, 2015 0:11

I net sagt wohl nein dazu....
Georg
???

= Internet sagt es gibt keine Originalen Yamahabeläge mehr ? Oder was heißt das ???

Kannst du für mich mal eine Ausnahme machen und in ganzen Sätzen schreiben solange wir uns unterhalten !?
Ist nicht böse gemeint!
Wäre nett , Danke


Gruß, Hardy
Zuletzt geändert von YAMAHARDY am Mo Jan 12, 2015 0:16, insgesamt 1-mal geändert.
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon TT Georg » Mo Jan 12, 2015 0:12

Oh hubs.... also laut Internetrecherche gibt es wohl keine originalen Beläge mehr.

so, besser?

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
YAMAHARDY
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2857
Registriert: Mi Jun 28, 2006 13:08
Wohnort: Berlin

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon YAMAHARDY » Mo Jan 12, 2015 0:22

:top: besser !

Geht doch !
:wink:

Gruß, Hardy
„Eine Garage ohne XT 500 ist nur ein ödes, leeres Loch!“ :roll: :rolleyes:

Kerzengesicht
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 309
Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon Kerzengesicht » Mo Jan 12, 2015 10:16

Hallo Kollegen,
hat eigentlich schon jemand mal neue Beläge bei einem Bremsenspezialisten aufkleben lassen?
Ich habe das mal für mein 4Rädriges Schätzchen machen lassen, das hat rundum Alutrommeln mit eigegossenen Graugussringen.
Die habe ich bei der Fa. Schoebel die Trommeln ausdrehen lassen, dann wurden die Backen neu belegt und exakt dem Durchmesser der Trommeln angepasst.
Die Bremswirkung war danach um Welten besser wie vorher.
Müsste man mal abklären ob die das auch bei Motorradtrommeln in eingespeichtem Zustand machen können.

Gruß Bernd

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3148
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon TT Georg » Mo Jan 12, 2015 12:01

Aha, da gibts also im 4 rad bereich ne lösung. und aha, es können leute beläge kleben. dann sollte man tatsächlich mal mit denen sprechen....
leider sind die leute vom TÜV in sachen trommel ja auch schlecht bestellt, da sie ja nicht rein schauen können und folglich nicht die üblen riefen sehen. bei der scheibe wollen die jungs ja dann ganz schnell mal was neues...
Interessantes Thema, dranbleiben!

georg
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.

Benutzeravatar
UweD
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2308
Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
Wohnort: Region Schaffhausen
Kontaktdaten:

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon UweD » Mo Jan 12, 2015 12:19

Hallo Leute

das mit dem Bremsen neu belegen hat ein Kumpel vor Jahren mal für seine Guzzi gemacht. Und die gleichen Beläge dann auch für die /5 BMW seiner Frau gewählt. Was für die Guzzi OK war, hatte bei der BMW interessante Folgen: EXTREM bissige Bremse. Fast unfahrbar. Ich hab die Sache dann nicht weiter verfolgt. Aber offenbar kann (oder konnte) man noch mit unterschiedlichen Qualitäten dann unterschiedliche Bremswirkungen erzielen. An sich sicher nichts Neues, aber evtl. eine Option? Wissen die alten Windgesichter dazu was Schlaues?

Gruss
Uwe

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6371
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon Hiha » Mo Jan 12, 2015 13:17

Ich lass öfter alte Backen mit Übermaßbelägen bekleben, da gibts mehrere Leute die das machen. Für mich machts der Bremsen/Schrauben/Autoteilehändler meines Vertrauens hier um die Ecke.
Anschließend muss man sie allerdings mitsamt Bremsankerplatte zentrisch in die Drehbank spannen und überdrehen. Alles keine Hexerei, und schon gar nix Neues, denn die erste Bremse die ich so hab machen lassen müssen ist bei mir bereits 32 Jahre her...

Gruß
Hans

Benutzeravatar
thealien
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 245
Registriert: Di Nov 04, 2014 19:16
Wohnort: österreich/vorarlberg

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon thealien » Mo Jan 12, 2015 15:28

obbs...
ich wuste nicht das das mit den bremsen bei der xt ein problem ist.....
klar keine originalbeläge.. aber genug nachbau...wenn die allerdings subobtimal sind ists nicht gut

ich kenn das von meinen nachbarn, puch sg/sgs Schrauber..der hat 4 davon..und lässt eigentlich immer brembeläge von lokalen bremsenguru aufkleben. ist garnichtmal so teuer...
dort gibts nichtmal nen nachbau.

gruss
markus
Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln - ein Auto braucht Liebe (Walter Röhrl)

Benutzeravatar
Yahmama
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 609
Registriert: Fr Dez 22, 2006 12:18
Wohnort: Schaffhausen

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon Yahmama » Mo Jan 12, 2015 19:06

Ich hab mal Bremsbeläge für meiner Schwester ihre Pferdekutsche und meinem Firmennachbar seine Fontana von einer Manx neu belegt, mit Belägen vom freundlichen tscheche am oldtimer Markt und Araldite 71 Kleber.

Die alten Beläge erst runtergemeisselt, dann die fläche ega­li­sie­ren anschliessend sandgestrahlt, mit spezeialreiniger/aktivator vorbehandelt Bremsbeläge aufgeklebt mit schlauchschellen fixiert dann im ofen ausgehärtet, danach nachgearbeitet. Ich denke dass es der aufwand nicht wert ist für Beläge die man noch bekommt. Ich hatte mehrfach welche von Tante Louis und die EBC water grooved und nie wirklich probleme mit der Passgenauigkeit.
Autor ist ein amtlich zertifizierter Verkehrssünder!!!!Bild

Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 209
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon 660smc » Mo Jan 12, 2015 20:16

Jeder gut Ausgerüstete Bremsen-Service hat doch eine solche
023.JPG
Schleifmaschiene um die Geklebten Bremsbeläge(Backen) auf
den genauen Trommeldurchmesser zu Schleifen.
Das ist eine "Sache" von wenigen Minuten...

Als unsere Pkw noch vorwiegend Trommelbremsen hatten (das kennen die Jungspunde nicht mehr :wink: ) wurden die
Bremsbeläge neu Geklebt oder Genietet und dann auf Trommeldurchmesser geschliffen...

gruss Hanspeter
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst

Benutzeravatar
Volkis Garage
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 81
Registriert: Fr Sep 25, 2009 21:36
Wohnort: Langenhagen - Godshorn

Re: Bremsen Probleme und eine Lösung gefunden !

Beitragvon Volkis Garage » Mo Jan 12, 2015 20:33

Moin,
ich habe das von Hardy beschriebene Problem vor 25 Jahren mal bei der SR250 meiner damaligen Freundin gehabt.
Ich hatte damals die billigsten Beläge von Louis oder Polo gekauft (wir waren jung und brauchten das Geld...).
Mein Lösung: Ich habe aus einer Blechdose, die gerade auf der Werkbank rumlag zwei Stücke rausgeschnitten und diese über die Nocken-Auflageflächen der Bremsbeläge "gedengelt".
Hat super gehalten und die Bremse hat anschließend ordentlich gegriffen. Ist natürlich etwas "abenteuerlich".
Bis zu meiner "Trennung" (ca. 2 Jahre) hat diese Technik meine Freundin aber jeden Tag zuverlässig zur Hochschule gebracht...

_________________
Gruß aus Godshorn
Volker


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: frankreed und 4 Gäste