Seite 1 von 2
LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Mo Apr 07, 2014 12:17
von Radi
Hallo,
ich habe mich trotz der Umrüstung auf 12V ständig über die nicht bzw. nur sehr spärlich funktionierenden Blinker geärgert.
Das hat nun ein Ende.
Die selbstgebauten Leuchtmittel bestehen aus dem Sockel einer alten Glühbirne, einem LED-Leuchtmittel (für 12V Lampen) und einem dazu passenden Sockel.
Das alles wird zusammengelötet und geklebt (Fotos).
Notwendig ist dann noch ein lastunabhängiges Blinkerrelais.
Etwas überrascht war ich allerdings beim ersten Test aller 4 umgerüsteten Blinker. Egal ob der Schalter auf links oder rechts stand, ich hatte immer eine Warnblinkanlage!
Des Rätsels Lösung war die Kontrolleuchte, die ich zunächst ganz entfernt habe. Inzwischen habe ich sie durch zwei kleine LEDs (eingeklebt in den Sockel des 4W Birnchens-eine Kontroll-LED für rechts und eine für links) ersetzt.
Die Schüttelei des Dampfhammers hatte ich auch etwas unterschätzt, die LEDs blieben nicht lange im Sockel. Ich habe sie mit Klebstoff gesichert.
Die Blinker funktionieren jetzt immer einwandfrei, und Angsthasen können die Blinker vor dem TÜV-Besuch ganz einfach in 5 Minuten auf die nie im Leerlauf funktionierenden Glühbirnen zurückrüsten.
Mein letzter TÜV-Prüfer war von meiner XT aber so begeistert, dass er die LEDs gar nicht bemerkt hat.
Gruß
Radi
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Mo Apr 07, 2014 13:01
von Mr. Polish
Hi Radi,
bin ja gespannt, wie lange die LEDs im Fahrbetrieb überleben.
Alles, was an Lötstellen oder Drahtbrücken irgendwie leicht schwingen kann, wird von der XT auf eine harte Probe gestellt
Gruss, Fabi
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Mo Apr 07, 2014 14:10
von MagpieMan
Moin Radi,
eine schoene Fleissarbeit, wenngleich ich auch Bedenken hege, dass die Loetstellen halten werden.
Wenn auch 'nur' 6V, habe ich mit diesen*
![Bild](http://file///C:/Users/claus-b.elstermann/Desktop/6V10W.jpg)
ich bekomme das Bild nicht hochgeladen
'nur' 10Watt BA15s Halogen gute Erfahrungen gemacht; und seit 3000km nicht abgschuettelt worden
Ob's die auch fuer 12V gibt laesst sich bestimmt ueber Tante Google herausfinden.
*
http://www.wittner-kinotechnik.de/katal ... tonlam.php
Gruss aus dem Norden
-Claus-
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Do Okt 04, 2018 17:34
von Radi
Meine LED-Blinker-"Birnen" ertragen nun schon seit 4 Jahren und 15000km die Vibrationen und Erschütterungen der XT ohne Ausfälle.
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Do Jan 30, 2020 19:32
von rainerp65
Hallo, da hätte ich auch noch ne Frage:
Funktionieren bei einer 86er-12V-XT LED Blinkerbirnen in Verbindung mir dem original Relais oder ist da auch noch ein Umbau nötig?
Grund der Frage ist: Mein Rücklicht blinkt mit, zusätzliche Massekabel an allen Blinkern und Rücklicht habe ich.
Gruß
Rainer
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Do Jan 30, 2020 20:20
von Merry
In Verbindung mit dem Originalrelais wird wohl etwas Last fehlen und damit die Frequenz recht hoch sein. Ich würde da auf ein lastunabhängiges Relais setzen. Die gibts im Nachmarkt zu Hauf, wenns ein günstiges wird, empfiehlt es sich, die Chinaplatine mit Heißkleber zu besudeln, damit sich nicht so schnell was losrappelt.
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Do Jan 30, 2020 20:36
von rainerp65
Danke Merry,
könntest du mir bitte nen Link schicken...welches Relais?
Gruß
Rainer
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Do Jan 30, 2020 20:48
von rainerp65
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Fr Jan 31, 2020 5:57
von motorang
Ich hab meinen LED Blinkerumbau mit dem lastunabhängigen Relais von Louis gemacht. Etwas teurer als das verlinkte aber tut OK.
Du brauchst bei all diesen dreipoligen Relais lediglich eine zusätzliche Masseleitung fürs Relais. das von Dir verlinkte müsste funktionieren.
Sonstige Hinweise gibt es hier, von meinem SR500-Umbau:
https://www.motorang.com/bucheli-projekt/blinker.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Fr Jan 31, 2020 6:55
von rainerp65
Super. Danke für die Hilfe.
Teile sind bestellt. Sollte dann alles laufen...
Gruß
Rainer
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Fr Jan 31, 2020 11:56
von schlork
Ich möchte diesbezüglich mal diese Blinkerbirnen vorstellen, die zusammen mit dem Kellermann R2 Relais in den originalen XT Blinkern super funktionieren.
https://www.ebay.de/itm/2pcs-1156-BA15S ... 2749.l2649
Bezieht sich auf 12V. Allerdings noch kein Langzeittest und gesetzeskonform für Strassenzulassung ist das zumindest in Deutschland auch nicht. Aus meiner Sicht lächerlich. Mit der schwindligen 6V Anlage bekommt man TÜV mit dieser Lösung nicht. Kellermann Relais muss auch nicht sein da teuer, die billigen
lastunabhängigen Relais vertragen aber die XT Vibrationen nicht gut, hier den Tip von Merry mit dem Heisskleber berücksichtigen.
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Sa Feb 01, 2020 8:07
von Merry
@rainerp65:
Den Ausführungen vom motorang ist nichts hinzuzufügen.
Ich hab meinen LED Blinkerumbau mit dem lastunabhängigen Relais von Louis gemacht. Etwas teurer als das verlinkte aber tut OK.
Du brauchst bei all diesen dreipoligen Relais lediglich eine zusätzliche Masseleitung fürs Relais. das von Dir verlinkte müsste funktionieren.
Sonstige Hinweise gibt es hier, von meinem SR500-Umbau:
https://www.motorang.com/bucheli-projekt/blinker.htm
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Sa Feb 01, 2020 18:24
von motorang
Das Louis-Relais blinkt bei mir übrigens nur knapp legal, mit fast 2 Blinkvorgängen pro Sekunde. (Erlaubt = 1-2x pro Sekunde).
Egal ob mit LED oder Glühbirnchen. Würd mich interessieren ab das bei anderen auch so ist?
Gryße!
Andreas, der motorang
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Sa Feb 01, 2020 21:31
von Merry
Ich hab wahrscheinlich das gleiche Relais drin und ebenfalls ne relativ hohe Frequenz. Könnte aber auch an meinen immerplatten Batterien liegen...
Re: LED-Blinker-Umbau
Verfasst: Mo Feb 10, 2020 19:22
von rainerp65
Hallo zusammen,
danke für eure Hilfe und Tipps.
Der Umbau auf LED neigt sich dem Ende zu.
Hab die Anleitung von Andreas genau befolgt und es funktioniert.
Hat allerdings ein paar Tage gedauert, ich hatte keinen gelben Schrumpfschlauch, nur schwarz, blau und grün.
Übrigens hat mein Bremslicht vor dem Umbau trotz zusätzlicher Massekabel weiterhin mitgeblinkt.
Nun ist damit auch Schluß, alles passt : helle Blinker im richtigen Takt und helles Rücklicht sowie "blinkerfreies" Bremslicht.
Und das alles für 20 Euro.
Grüße!
Rainer