12V H4 Adapter

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
xthenk
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 21, 2014 12:45

12V H4 Adapter

Beitragvon xthenk » Fr Feb 21, 2014 12:55

Hi xt freunde

ich habe die letzten 6 jahre damit verbracht die alte xt meines vaters zu restaurieren :D. Ich habe nur jetzt folgende frage: meine xt ist auf 12 V (Neuer Regler) umgerüstet. Jetzt würde ich gerne eine H4 lampe einbauen. Gibt es einen Adapter der in den orginal scheinwerfer passt? ich hab was bei kedo gefunden ( http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... AQ&dur=507 ) aber ich bin mir nicht sicher ob das passt. kann mir jemand helfen der das schonmal gemacht hat oder ahnung davon hat?

lg
henk

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon caferacer » Fr Feb 21, 2014 13:10

Servus,
der H4 Stecker alleine reicht nicht. Du benötigst normalerweise auch noch einen anderen Reflektor (Kostenpunkt zwischen 32,-- und 40,-- € - je nach Ausführung) welcher für die H4 Fassung vorgesehen ist. Danach kannst Du 60/55 W H4 verbauen. Ob es der Regler bringt? Welcher ist verbaut? Kannst ja mal ein Bild einstellen.
Ansonsten gäbe es noch die Möglichkeit die 35/35 W 12 Volt Halogenlampe von Kedo (Art. 29566) in den Biluxreflektor einzustecken.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
xthenk
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 21, 2014 12:45

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon xthenk » Fr Feb 21, 2014 13:27

Ich habe diesen Regler verbaut:

http://www.mfgsupply.com/01-090-6.html

Hab die xt gestern mal angetreten und es funktioniert alles. Passt die 35/35 W 12 Volt Halogenlampe in die orginale Fassung?

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon caferacer » Fr Feb 21, 2014 15:45

Ja, die 35/35 W H4 paßt in die originale Biluxfassung.
Der Regler ist gut und sollte für die oben genannte Biluxlampe gut funktionieren.
Der einzige mir bekannte Regler welcher gut mit der 55/60W H4 umgehen kann und
dann auch noch genügend Saft für Batterie übrig läßt ist der Röbi Regler. Falls Du diesen
Regler nicht kennst, kannst Du gerne etwas im Forum schmökern.
Gruß
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
xthenk
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 21, 2014 12:45

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon xthenk » Fr Feb 21, 2014 16:06

vielen dank für die Antwort.
ja den Röbi-Regler kenne ich. Der war mir aber leider zu teuer. Ich hab ihn mal zum Testen nachgebaut und er hat funktioniert, war nur viel zu groß :D also hab ich mir diesen jetzt bestellt

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4875
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon motorang » Fr Feb 21, 2014 16:18

Sers
Es gibt einen passenden Halogenreflektor von Hella.
http://www.motorang.com/motorrad/xt_tips.htm#12v

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Donnerolli
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 364
Registriert: Do Sep 13, 2012 21:52

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon Donnerolli » Fr Feb 21, 2014 22:27

Also Freunde mit der Beleuchtung hab ich schon rumgemacht ohne Ende!
H4 Birne mit Bilux-Sockel, ja gibt's nur die 55w bringen es nicht. Meine XT BJ 86 org 12 V.
Birne vorne rein und dann nix, nix mehr und Rücklicht auch nur noch ein leichtes Glühen, da dann mit LE>D rumgemacht, sogar die alte Rückleuchte meiner MT 01 umgelötet und in das Rücklicht. Haken bringst nicht. Vorne wenn dann den H4 Reflektor mit der Klarglasscheibe, meine nächste Anschaffung und die Hs1 rein. Hinten hab ich nun das GS Rücklicht mit einer Havy Duty normalo Birne und das ist Top. Die Lima schafft es sonst einfach nicht....
kick it or be kicked!

caferacer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3228
Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon caferacer » Fr Feb 21, 2014 23:10

Wenn der Regler paßt gibt es mit der Standard H4 60/55 W Lampe überhaupt keine Probleme. Ich fahre diese seit Jahren. Der Reflektor wurde gegen ein Klarglasteil getauscht. Taghell fährt man da durch die Nacht.
Ach ja. 6 Volt Lima und Röbi rulez. Mit der Batterieladung klappt es auch.
Und wie ich schon schrieb Biluxsockel 35/35W H4.
LG
Thomas
Thumpie R.I.P

Benutzeravatar
PeJo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1578
Registriert: So Jun 21, 2009 23:15
Wohnort: Oberachern

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon PeJo » So Feb 23, 2014 22:52

vielen dank für die Antwort.
ja den Röbi-Regler kenne ich. Der war mir aber leider zu teuer. Ich hab ihn mal zum Testen nachgebaut und er hat funktioniert, war nur viel zu groß :D also hab ich mir diesen jetzt bestellt
Wie jetzt, du hast den RR (Röbi-Regler) zum testen nachgebaut und der war viel zu groß.
Also meiner hat eine recht Kompakte Größe, das past schon.
Und wo hast du den Schaltplan zum Nachbau her ?

Gruß Peter
... und immer locker durch die Hose atmen! :happy:

Benutzeravatar
xthenk
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 7
Registriert: Fr Feb 21, 2014 12:45

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon xthenk » Mo Feb 24, 2014 19:57

Ja das war vor 2 Jahren oder so. Ich arbeite als Elektroniker und hab den regler auf einer Lochrasterplatine aufgebaut. Die war halt nur 160x100 mm groß :D einen Schaltplan hatte ich nicht. Soweit ich mich noch erinnern kann war das eine simple Thyristor Schaltung. Ob das jetzt zu 100% mit dem RR übereinstimmte kann ich natürlich nicht sagen. Funktioniert hatte es aber soweit ich das testen konnte.

osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon osey » Sa Mär 22, 2014 9:03

Hi xthenk,

warum steckst du dir nicht einfach dieses komplette H4-Umrüst-Kit von KEDO in den Originalscheinwerfer (wie Thomas auch schon erwähnte)?

Hab ich auch gemacht und dabei reichlich Zeit und Nerven gespart. Plug+play und macht endlich richtiges Licht! ;-) Der Schritt von 6V auf 12V ist ja schon ganz nett. Aber dann noch mal der Schritt von Originalfunzel auf H4 (35W) ist ein echter Bringer!

Gruß u. gute Fahrt,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

xt Siggi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 2
Registriert: Mo Jun 20, 2011 22:30

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon xt Siggi » Sa Mär 22, 2014 16:36

Hallo XTHENK,
Ich habe auch eine XT 500 mit 6 Volt ,Wie hast du Deine XT auf 12 volt Umgebaut.

Deine Antwort."

Ich habe nur jetzt folgende frage: meine xt ist auf 12 V (Neuer Regler) umgerüstet.

Frage ,Nur mit neuem Regler???

Würde auch gerne so auf 12 Volt Umrüsten .

Grüß Siggi :( :)

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5784
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon Mr. Polish » So Mär 23, 2014 12:25

Hallo Siggi,
so ganz werd ich aus Deinem Beitrag nicht schlau, aber ich glaube, Du möchtest auf 12V umrüsten.
Der beste Weg dazu ist der Kauf eines "Röbi-Reglers", kann sich aber manchmal ein bischen hinziehen, da der gute Mann sehr beschäftigt ist.
Aber viele Wege führen nach Rom, sehr viele...
Wenn Du in der Suchfunktion die Worte "12V Umbau" eingibst hast Du einiges an Lesestoff, wo eigentlich schon alle Fragen hinreichend beantwortet worden sind. Oder Du schaust beim Motorang auf die Homepage, das dürfte das übersichtlichste sein...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4085
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: 12V H4 Adapter

Beitragvon rei97 » So Mär 23, 2014 18:30

Also:
Selbst eine auf 12V abgespeckte SR Lima wäre eine Möglichkeit mit eminentem Leistungszuwachs.
Auf der anderen Seite wird halt die Zündungsfrage prekärer.
Mit einer modernen CDI wäre die XT dann endgültig saniert.
Bei meiner SR läuft dzt. eine 720° CDI Zündung mit einer Rollerzündspule.
Der Start ist dzt noch eine Sache zwischen TM36 Gaser und mir.
Der Halb/ und Warmstart ist aber sehr entspannt und geht mit latschigem Tritt.
Den Unterbrecher samt Zündspule darf man ja mitnehmen, dann gibt es sogar beim E-Gau eine T-Lösung.
Regards
Rei97


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste