K&N Austauschluftfilter: Review

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
osey
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 437
Registriert: Do Sep 13, 2012 23:53
Wohnort: HH/S-H

K&N Austauschluftfilter: Review

Beitragvon osey » Do Jul 25, 2013 10:30

Luftfilter-Threads gibt's, die das Für und Wieder zum K&N andiskutieren; und die Meinungen sind gespalten. Okay. Nach gut 4.000 KM mit dem K&N möchte ich mal einen knappen Review aus der Amateur-Praxis (also kein Wettbewerbseinsatz, sondern normales Fahren) abgeben. Für die, die überlegen, das 60-Euro-Teil in ihre XT500 zu stecken.

Abstimmung:
Plug and play ist nicht. Man muss schon was machen, das Gemisch wird eindeutig magerer. Das Set-up (K&N m. offenem Ansaugstutzen u. 230er Hauptdüse) war kniffelig, von Profi-Händen realisiert.

Verhalten/Leistung:
Wohlwollende Stimmen sagen über den K&N, ihre XT läge damit agiler am Gas. Und es gäbe nach oben hin mehr Leistung. Bei meinen 4.000 KM habe ich das sehr genau und in allen Facetten (warm, kalt, trocken, feucht, mal so und mal so vom Gemisch her abgestimmt) ausgiebig getestet. Ja, es gibt einen Unterschied. Gemessen habe ich ihn nicht aber gefühlt.

Der Unterschied ist sehr gering, ich würde sagen "homöopathisch". Jedoch erkauft man ihn sich mit Nachteilen. So würde ich beispielsweise nicht von "agiler" sprechen, sondern eher von "nervöser". Ansprechverhalten ist eher bissig als komfortabel abrufbar. Standgas musste ich immer wieder nachkorrigieren, ruckelfreise Fahren im unteren Drehzalbereich (im 1. und 2. Gang im Stop-and-Go-Verkehr muss man das können) nicht wirklich befriedigend, das gesamte Set-up immer irgendwo unharmonisch.

Ergebnis:
Das Teil flog gestern wieder raus. Jetzt ist der originale Nachbau samt Stabilisierungsgitter, neuer Dichtung und Einschubblechen drin, frisch mit Filteröl eingesprüht. Und der Unterschied ist eindeutig: Die XT hängt nicht weniger agil am Gas, aber ruhiger. Viel besser dosierbar bei Stop-and-Go, Nervosität ist weg, Standgasverhalten deutlich konstanter, ich muss nicht an der Schraube nachstellen, wenn die XT warm ist (Ölthermometer 80 Grad). Nur das nette K&N-Filter-Röcheln könnte man vermissen... ;-)

Fazit (meine persönliche Meinung):
K&N baut sehr gute Filter, keine Frage. Ich denke allerdings, dass sie ihren Vorteil erst als Detail innerhalb einer Summe von Tuningmaßnahmen ausspielen und man vor allem die Nachteile akzepzieren kann, weil man eben sehr sportlich und oft im Wettbewerb seine Maschine vorwärts treibt. Wer eher "nur" ausgewogen sportlich XT fahren will, ein ruhigeres Verhalten bevorzugt und wenig Scherereien mit dem Set-up zu schätzen weiß, der wäre mit 25KW-Ansaugstutzen und dem Standardfilter bestens bedient. Damit gibt's Leistung + Komfort.

Wie erwähnt: Meine persönliche Sicht, weder repräsentatiov noch apodiktisch gemeint. Ein Bericht aus der Normalo-Praxis eben. ;-)

Gruß,

Osey
Habe keine Ahnung von der XT 500. Aber heiraten würde ich sie trotzdem.

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 565
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: K&N Austauschluftfilter: Review

Beitragvon Theo » Do Jul 25, 2013 21:49

Moin Osey,

vielleicht wäre es eine gute Idee gewesen, neben der HD auch mal die LLD anzupassen. Was Du schreibst, könnte darin seine Ursache haben. Am K&N liegt`s meiner Meinung nach definitiv nicht.

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: K&N Austauschluftfilter: Review

Beitragvon Mr. Polish » Do Jul 25, 2013 23:46

@Theo: Daran kann´s nicht gelegen haben, denn schliesslich waren ja Profis am Werk! :roll:
...Das Set-up (K&N m. offenem Ansaugstutzen u. 230er Hauptdüse) war kniffelig, von Profi-Händen realisiert...
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 1 Gast