Vergaser Frage

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 207
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Vergaser Frage

Beitragvon 660smc » Di Jul 09, 2013 21:06

Kann mir jemand Erfahrungswerte,Vor-oder Nachteile zu diesem Vergaser sagen?
Vergaser ist von Kedo und angeblich komplett abgestimmt und an dieser XT verbaut.
!cid_875A4D5E-71E3-4935-B340-DA5A6B379B5F@home.jpg
!cid_6AF11356-7A28-4A3C-BB30-67E75D770FF7@home.jpg
!cid_1337A536-B930-4556-945F-9028E234DAEC@home.jpg
Merci für Eure mithilfe
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Idefix » Mi Jul 10, 2013 15:06

Ist offenbar ein Flachschieber-Vergaser von Mikuni, ich vermute ein TM36/31.
Man hört immer wieder, dass die Standardbedüsung (ins. Hauptdüse und Chokedüse) zu fett ist und dass man ein wenig Zeit und Muse braucht, um den Vergaser einzustellen. Ansonsten offenbar ein echter Gewinn für Dein Moped.
Schau mal im Brief, ob er eingetragen ist.
VG Hermann

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Merry » Do Jul 11, 2013 2:46

Schließe mich an, tippe auf TM36. Hab ich auch seit einiger Zeit dran.

Wenn richtig eingestellt, dann ist ggf. Mehrleistung und/oder eine Drehmomentsteigerung erzielbar. Ein sauber laufender Flachschieber ist immer ein Sahneteil. Dosierbarkeit und Ansprechverhalten sind anders als beim Rundschieber. Digitales Gasgeben funktioniert damit aber weniger gut.

Nachteile:
- Speziell beim TM36, dessen speziellem Ansaugstutzen und dem XT500-Kopf bastelt man sich einige den Gasstrom behindernde Stufen in den Einlasstrakt. Wenn man den Stutzen an einigen Stellen etwas einkürzt, kann man ihn weiter auf das Gehäuse schieben und zumindest eine Stufe eliminieren.
- Weiter ist der Stutzen selbst recht weich und verzieht sich gern mal beim Festschrauben. Die Folge ist Falschluft.
- Die Hebelage der Beschleunigerpumpe musste bei mir angepasst werden, passte nicht am Rahmenrohr rechts vorbei.
- Die Einstellarbeit hat was sisyphoseskes...
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 565
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Theo » Do Jul 11, 2013 7:31

...bastelt man sich einige den Gasstrom behindernde Stufen in den Einlasstrakt. ...
Moin Merry,

nach meinen Messungen auf der Flowbench sind diese Stufen weniger einflußnehmend als man gemeinhin annimmt, sprich von einem krassen Leistungsverlust möchte ich hier nicht sprechen.
Trotzdem ist es natürlich besser, wenn man einen sauberen Übergang hat. In der Praxis könnten w/ der schwellenden Gasdynamik andere Erscheinungen auftreten als mit dem konstanten Luftstrom in der Flowbench.
Beim Ansaugstutzen versuche ich, den originalen so zu bearbeiten, daß der TM paßt, weil das TM-Gümmi in der Tat etwas "labil" ist.

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Merry » Do Jul 11, 2013 13:08

Hi Theo,

in der Meinung, dass sich an den Vertiefungen (Übergang Gehäuse zum Ansaugstutzen) und Stufen (am Einlasskanal) Tröpfchen bilden könnten, die dann mal mehr, mal weniger stark weitergesogen werden würden und die Performance versauen, hab ich ganz grobmotorisch mit der Halbrundfeile den Einlasskanal und die Papierdichtung mit dem Teppichmesser angepasst.
Kannst Du mir aus der Hüfte raus sagen, was man am originalen Ansaugstutzen verändern muss, damit der passt?
Innendurchmesser? Länge?

Gruß
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
Theo
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 565
Registriert: Di Feb 17, 2004 7:18
Wohnort: bei Kiel anne Ostsee

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Theo » Do Jul 11, 2013 13:29

Moin Merry,

ich kann leider noch keine Auskunft darüber geben, weil ich noch nicht soweit bin und erst das 76er-Projekt schnell beenden will.

Vielleicht bin ich in zwei, drei Wochen an dem Thema dran. Aber ich meine, man sollte mit einem Dremel den Durchmesser des originalen Gummis auf der Vergaserseite so erweitern, daß der TM ohne Schelle stramm drin sitzt. Wenn der TM die Tiefe bis zum Absatz bei D36 nicht erreicht, muß das Gummi halt stirnseitig entsprechend gekürzt werden. Mehr kann es eigentlich nicht sein.

Den Kanaleingang im Kopf kann man wie von Dir geschrieben auf den ersten 10mm (max.) vorsichtig von 35 auf 36mm erweitern. Ich mache das aber gerne so, daß ich die D-Erweiterung um 1mm nur in dem Gummi vornehme. Ich stütze meine Arbeit auf die Aussagen und Erfahrungen anderer Forumskollegen, die einer leichten Kanalverengung nach dem Vergaser durchaus positive Eigenschaften bescheinigen, was den Gasflow angeht.
Der Christian könnte wahrscheinlich ein Buch darüber schreiben :wink: .

LG
Theo
Erlaubt ist, was gefällt !
Si libet, licet! Aelius Spartianus

Benutzeravatar
Merry
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1833
Registriert: Do Aug 17, 2006 12:02
Wohnort: Mittelfranken

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Merry » Do Jul 11, 2013 19:50

Danke für die Infos!

Jederzeit gerne mehr dazu! :wink:
Gruß, Merry

Kann Spuren von Senf enthalten

Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 207
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Re: Vergaser Frage

Beitragvon 660smc » Do Jul 11, 2013 23:14

Ich sage auch danke für die Infos...bin aber noch unschlüssig ob ich kaufen soll
oder nicht.

gruss Hanspeter
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst

Benutzeravatar
Idefix
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 312
Registriert: Sa Apr 07, 2012 17:33
Wohnort: im Ländle (bei Böblingen)

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Idefix » Fr Jul 12, 2013 16:51

Mach doch eine Probefahrt. Da merkst Du revht schnell, ob der Vergaser gut abgestimmt ist. Ansonsten wäre es für mich eine Frage des Preises. Neu ( so sieht der auf dem Foto aus) kostet ein TM um die 250 Euro. Den TM verkaufen und einen guten VM32 reinsetzen dürfte kein Problem sein, würde aber bedtimmt nicht jeder hier im Forum machen (ein abgedtimmter TM ist ein Gewinn für die XT. VG

Hudriwudri
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 315
Registriert: Mi Apr 30, 2008 22:48

Re: Vergaser Frage

Beitragvon Hudriwudri » Mo Jul 15, 2013 20:56

Hallo und servus,

Also der vergaser sollt das letzte problem beim kauf der huebschen xt sein!!!
Stufen im einlasstrakt hin sollten wenn kanal kleiner als stutzen sollten kein problem sein. Ganz im gegenteil werden diese oftmals absichtlich als ruecklaufsperren errichtet um das gefuerchtete flow back zu verhindern und damit bessere fahrbarkeit bei langen steuerzeiten und hoher compr zu gewaehrleisten!
Die paar troepfchen die da beim rueckpendeln der gassaeule reinsegeln machen da das kraut nimmer fett wenn man reinguckt im betrieb wies da aus dem mischrohr raus pischt.
Alles andere als geordnet oder schoen imho.
Buecher koennt ich wahrscheinlich keine schreiben va derzeit nicht mit meinen beruflichen weltenbummeleien aber ohren vollquargeln geht immer und das gern hihihi.
Frueher oder spaeter kommt vielleicht einmal wirklich was laengeres (un)lesbares in gebundener form aber vorher muss ich noch fuer einen lieben freund die rockerboxen fertig machen und fuer einen anderen einen hoehergelegten kanal ;)

Rlg

Christian

Ps: mein tip ich wuerd mir den vergaser von jemanden mit weitbandlambda einstellen lassen.
Wenigsr kopfweh relativ wenig zeitbedarf und dann sollts eigentlich passen
Ein Tag ohne Wein ist ein Tag wie ohne Bier

Benutzeravatar
XTtracer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 158
Registriert: Mi Sep 03, 2003 18:07
Wohnort: Safnern
Kontaktdaten:

Re: Vergaser Frage

Beitragvon XTtracer » Di Jul 16, 2013 13:21

Salut Hanspeter,

suchst Du denn immer noch eine zweite XT? Die 78er von Jean-Noël aus Lausanne wurde mir schon vor eineinhalb Jahren zum Kauf angeboten. Ist interessant der Töff, aber der Preis war mir zu hoch. Dachte, Du willst schrauben? An der kannst Du nichts mehr machen, die ist fertiggestellt.

Was den 36 FS betrifft: habe diesen schon auf verschiedenen XT's drauf gehabt. Auf einer 535er habe ich aber die Abstimmung nie wirklich gut hingekriegt. Entweder zu mager oder dann wieder zu fett - aber nie stimmig. Ist wohl meine Ungeduld, dass ich diesen Versuch dann nach einem Jahr damit herumfahren abgebrochen habe. Auf meiner 640er fühlt er sich aber sehr gut an - seit Jahren. Nur das Ankicken...
...da braucht es ein spezielles Prozedere. Ruf mich doch mal an, bin zurück aus AK und dann kannst Du ihn mal fahren.

Gruss
Peter
GOOD FUN RIDING THE BIG 'UN

Benutzeravatar
660smc
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 207
Registriert: So Okt 10, 2010 20:50
Wohnort: Region Thun

Re: Vergaser Frage

Beitragvon 660smc » Di Jul 16, 2013 18:50

merci Peter...Du hörst von mir.

gruss Hanspeter
Jage nichts was du nicht Erlegen kannst


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste