Seite 1 von 1

wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Mi Mai 29, 2013 20:47
von gost
kann mir jemand sagen, wo dieser Mikuni normalerweise Dienst tut / tat ?
hoffentlich blamier ich mich jetz nicht und es ist ein Serien -XT - Versager :D

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Anschlussweite vorne 43 mm Hinten 53 mm

Bedüsung ( soweit lesbar) LLD 52
HD 132
Nadel 6H2
Nadeldüse 258 P2

der ovale Schieberauschnitt ca. 27 x 36 mm

läuft in meiner kiste ( SR - Motor ) ganz ordentlich bis auf ein nerviges Konstantfahrruckeln bei geschätzt 2.000 U, das leider nicht weg zu bekommen ist
Leelauf gut und dortiges Gemisch lt. Colortune- Zündkerze schön bunsenbrennerblau - dann wird es gelb beim Gasgeben -> zu fett
- schätze hier wäre an der Nadeldüse anzusetzen, da eine Änderung der Nadelposition keinerlei Besserung bringt - eher im Gegenteil.

nun tät ich doch vor der Suche nach Düsenkram gerne wissen was ich da hab.

Gruß
Günther

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Do Mai 30, 2013 7:38
von sCHLOMOMANDEL
hallo.


schick doch mal die bilder an topham.die helfen dir bestimmt weiter.

sonst hätte hier auch jemand geantwortet.wenn er es denn wüsste.

viel glück.

schöne grüsse, kostja

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Do Mai 30, 2013 7:49
von Hiha
Hei Günther,
ich kenn den, hab so einen schon mal gebadet, weiß aber grad nicht woher der kam. Ist auch schon lange her.
Es kommen eigentlich nur Mopeds vor der Gleichdruck-Ära in Frage, also 70er bis frühe 80er-Jahre-Mopeds.

Gruß
Hans

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Do Mai 30, 2013 9:30
von sixtyfour
... schick doch mal die bilder an topham.die helfen dir bestimmt weiter.
Tun sie leider nicht. :rolleyes: :rolleyes: :rolleyes:
Was hat dein Vergaser denn für ein Öffnungsmaß (Innendurchmesser Einlass)?
Gruß Markus

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 6:17
von gost
danke euch erstmal.
Topham war auch meine Hoffnung aber konnte auch nicht sagen, wo der Gaser herkommt. Internet- Suche hab ich nix gefunden :-(
Zumindestens hat ihn Hans schon mal gesehen :) - schein wirklich was exotisches zu sein

Einlass werd ich nochmal messen und einstellen.

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 11:46
von vergaserguru
leider nicht exotisch, sondern lediglich von Bing abgekupfert.
Bing hatte seinerzeit das Oval bei einem Bing-Veredler, der aber auch das Düsensystem änderte, ebenfalls gekupfert und als man wie wohl auch bei Mic bemerkte, dass nur Ovalmachen garnichts bringt, wurde wieder wie gehabt auf Billig - Rund gemacht.

Gruß Karl

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 12:25
von Frank M
ok Karl, damit wäre erneut darauf hingewiesen, dass Bing damals versucht hat deine Vergasermodifikationen zu kopieren.

Hast du denn auch einen konstruktiven Vorschlag wo solche Vergaser normalerweise eingebaut wurden?

Wo siehst du die Vorteile/Nachteile in der ovalen Bohrung?

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 13:09
von Hudriwudri
Hallo gost,

Ich mein die waren an einer serie der xr600 verbaut, und zwar mach den fruehen registervergasermodellen.
Ich meine damals so etwas gesehen zu haben der ovale "tuning" ausschnit scheint fuer mich auch auf xr hinzudeuten!

Lg

Christian

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 14:50
von gost
langsam kommt licht in's dunkle danke euch - werd man in diese Richtung weiter ermitteln

Innen -Durchmesser des Vergasers zum Motor ist übrigens 37 mm

an Karl - Was wären denn die therretischen Vorteile des ovalen Ausschnittes ? hat sich zumindest in Serie wohl nicht durchgesetzt.

Könnt ihr mir noch Tipps zur Abstimmung geben ?

Konstantfahrruckeln knapp über Standgas- ansonsten eingentlich gute Beschleunigung aber auch Auspuffknallen im Schiebebetrieb deutet wohl auf zu mageres Genmisch hin

Gruß Günther

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 18:09
von vergaserguru
ja Frank,
"erneut" darauf hinweisen muss ich schon, denn was irgendwann schon mal geschrieben wurde, ist doch längst vergessen.

hätte man damals meine Bing-Vergaser-Verbesserung übernommen, so wäre nur z.B. KTM nicht auf Chipanesen-Verg. umgestiegen.
so ist der zuverlässigste und idiotensicherste Vergaser quasi den Bach runter gegangen.
damals wurde der Oval-V. von Bing nur ganz kurze Zeit gebaut.

z.Zt. werden bei den neuen Cross/Enduro-Maico's bis 500ccm, der Firma Koestler wieder ovale B.-V. eingebaut.

mit dem orig. Düsensystem bringt ein kleinerer Öffnungsradius so gut wie nichts, da auch das System geändert werden muss.

dito auch für gost.
und eh ich selbst mit konstantfahrruckeln durch die Landschaft REITEN würde,
ginge ich lieber zu Fuß. :D

Gruß Karl

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Fr Mai 31, 2013 19:54
von motorang
Konstantfahrruckeln knapp über Standgas- ansonsten eigentlich gute Beschleunigung aber auch Auspuffknallen im Schiebebetrieb deutet wohl auf zu mageres Genmisch hin

Gruß Günther
Ums genau zu sagen: zu mageres Leerlaufgemisch.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: So Jun 02, 2013 9:24
von nanno
Also nach diesen Bildern:

http://www.ebay.com/itm/78-SUZUKI-SP370 ... 2d&vxp=mtr

und vorallem diesem

http://www.ebay.com/itm/81-SUZUKI-DR500 ... 50&vxp=mtr

Würde ich wagen zu behaupten, der Vergaser ist aus einer SP370, DR400 oder DR500.

LG
Greg

Re: wer kennt diesen Versager ?

Verfasst: Di Jun 04, 2013 10:10
von sixtyfour
Der Vergaser ist in der Tat weitgehend identisch mit den von Greg genannten. Die Hauptunterschiede liegen in der durchgehenden Schieberwelle mit dem zusätzlichen Rückholmechanismus und den nicht vorhandenen Gewindelöchern zur Befestigung eines Chokearmes. Ansonsten wie gesagt nach den Bildern ziemlich deckungsgleich. Das Ganze läuft bei mir gut mit diesen Bedüsungsdaten:

HD 130
LLD 17,5
Clip auf vierte Nut

Nadel 6G1
Nadeldüse 258 P2

Bei meinem sitzt unten übrigens eine zusätzliche Leerlaufgemischregulierschraube (Mein Gott, ich hoffe, ich nenne das jetzt alles richtig :D ). Schon mal mit der gespielt?

Gruß, Markus