Seite 1 von 3

Gabellänge

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 10:56
von red_mr2
kann mir jemand die Gesamtlänge der vorderen Gabel sagen?
mercy :)

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 11:35
von Klaus
Welches Baujahr?

xt

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 11:44
von red_mr2
Welches Baujahr?
ab 80, also die neuere Variante

xt

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 11:45
von red_mr2
der Längen - Unterschied zu den Vorbaujahren interessiert mich aber auch :)

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 21:25
von Klaus
Mal grob mit dem Zollstock gemessen, von der Mitte der Radachse bis Oberkante Standrohr, sind es bei meiner XT Baujahr 1981 79cm und bei meiner XT Baujahr 1978 84,5 cm, wobei bei der alten Gabel mindestens 1 cm oben aus der Gabelbrücke rausgucken muss.

xt

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 21:41
von red_mr2
Mal grob mit dem Zollstock gemessen, von der Mitte der Radachse bis Oberkante Standrohr, sind es bei meiner XT Baujahr 1981 79cm und bei meiner XT Baujahr 1978 84,5 cm, wobei bei der alten Gabel mindestens 1 cm oben aus der Gabelbrücke rausgucken muss.
danke, ich frag nämlich wegen einer geeigneten Alternativgabel für einen Umbau. Zu lang sollte die dann auch nicht sein. :wink:

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 22:16
von 77er Eintopf
@ klaus
warum muss die oben min 1cm rausgucken ? :o

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 22:42
von Klaus
Weil im Bereich der unteren Gabelbrücke die Standrohre eine Verjüngung haben, da wo die Lampenhalter montiert sind, welche quasi beginnt wenn die Gabel oben ca. 1 cm rausguckt. Man kann sie also nicht weiter nach unten schieben.

Meines Wissens gibt es bei der 76iger und 77iger Gabel diese Verjüngung nicht. Die Gabel ist aber auch nicht so lang.

Verfasst: Mo Jul 19, 2004 22:56
von Frank M
Meines Wissens gibt es bei der 76iger und 77iger Gabel diese Verjüngung nicht. Die Gabel ist aber auch nicht so lang.
Nope, die '77er hat auch die Standrohre mit den Verjüngungen, '76 weiß ich nicht. Die Verlängerung des Federweges war eine der Änderungen von '76 auf '77.

Zubehörstandrohre haben diese Verjüngung nicht, woran man sie schon mal gut erkennen kann.

Gruß Frank

Verfasst: Di Jul 20, 2004 6:26
von 77er Eintopf
@Frank
Sorry Frank, - aber ich hab ne 77er noch original, und da sind die Standrohre oben bündig und haben keine Verjüngung.

Verfasst: Di Jul 20, 2004 9:48
von Frank M
@77er Eintopf:

meine '77er hat zwar mittlerweile auch Zubehörstandrohre ohne Verjüngung drin, da ich sie aber selber ausgetauscht habe, weiß ich, dass vorher welche mit Verjüngung drin waren.

Auf Bildern kann man das schlecht erkennen, weil ja die Lampenhalter genau davor sitzen. Im Yamaha-Teilekatalog z.B. sind die 77er-Standrohre auch mit Verjüngung aufgeführt.

Gruß Frank

Verfasst: Di Jul 20, 2004 14:24
von 77er Eintopf
@Frank
Interessant - hat vielleicht Yamaha unterm Jahr einen Modellwechsel gemacht ?
Oder etwa die Standrohre einer TT eingebaut. (Sitz hier vorm Uralt bucheli -ab 1975- und kann bei TT keine Verjüngung erkennen, jedoch bei der XT).
Was solls,-Hauptsache unser Spielzeug hat ne Gabel. ;D

Verfasst: Di Jul 20, 2004 15:39
von Klaus
@Frank
@77er Eintopf
Vor einem Jahr hatte ich auch eine 77er in den Fingern, die hatte erst glaubwürdige 12000Km auf der Uhr, war aber offensichtlich kein deutsches Modell.
Die hatte keine Verjüngungen an den Standrohren und die Standrohre waren auch etwas kürzer.
Deshalb komm ich da drauf.

Verfasst: Di Jul 20, 2004 16:43
von xt77

76er verjüngt

Verfasst: Di Jul 20, 2004 19:56
von Struppi
Moin,

mein Löffel äääähhhh Gabel :D iss auch verjüngt( Bj76) und guckt oben min. 3cm :eek: raus (hatte grad kein Zollstock)

Gruss Stefan