Hallo Gemeinde..
Ich hab ein paar kurze Fragen.
Und zwar hab ich einen Sebring Endtopf erworben. Das Teil ist schon ein wenig älter und sieht auch entsprechend aus. Die hintere Halterung fehlt.
Und jetzt meine Fragen:
1. Wie krieg ich das Teil hinten fest? Gibts da nicht eine Schelle,
die um den ganzen Pott rumgeht und wenn ja, wo krieg ich die? Oder gibt es da noch andere Möglichkeiten?
2. Gehört zwischen Auspuff und Krümmer eine Dichtung? Für die Originaldichtung scheint da irgendwie kein Platz zu sein?
3. Wo bekomme ich eine Kopie der ABE her? Die KBA Nr. ist hinten eingestanzt. Oder kann ich auch ohne die ABE fahren?
Gruß,
Rolf
Sebring
- XT-Nigel
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 277
- Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
- Wohnort: Marburg
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
- rolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
...noch mal Sebring...
Danke für eure Hilfe, ich glaube, ich hab schon alle Probleme gelöst. Die hintere Befestigung hab ich mir aus einer sog. Schaukelschelle aus dem Baumarkt gebastelt.
Die hat den passenden Umfang und ich kann sie ohne weiteres am hinteren Befestigungspunkt festschrauben. Und die passende ABE gab's tatsächlich im Downloadbereich bei Kedo... Also vielen Dank noch mal. 


two beer or not two beer... (schakesbeer) 

- rolf
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 200
- Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
- Wohnort: Aachen
noch ne Sebring- Frage...
Noch ne Frage zum Thema Sebring...
Fährt den außer mir noch jemand in dieser schönen Republik ohne Flöte? Ich fahr zur Zeit nämlich ohne rum und das ist mächtig .. nun ja, sagen wir mal... LAUT!!!! ... könnte mir vorstellen, dass das bei Gelegenheit mächtig Mecker geben könnte.
Hat jemand Erfahrung damit? Ist schon mal jemand von den Herren der Rennleitung mit ohne Flöte angehalten worden?
Ich weiß, ich weiß... Ersatzflöten bekommt man hier im Shop und ich hab auch schon eine bestellt, die ist aber noch nicht hier. Und ich will nun mal nicht auf mein geliebtes Moped verzichten, wenn es schon mal für ein paar Stunden ausnahmsweise nicht regnet. Würdet ihr euch ohne Flöte auf die Straße trauen?
Eintopfmäßige Grüße...
Rolf
Fährt den außer mir noch jemand in dieser schönen Republik ohne Flöte? Ich fahr zur Zeit nämlich ohne rum und das ist mächtig .. nun ja, sagen wir mal... LAUT!!!! ... könnte mir vorstellen, dass das bei Gelegenheit mächtig Mecker geben könnte.


Hat jemand Erfahrung damit? Ist schon mal jemand von den Herren der Rennleitung mit ohne Flöte angehalten worden?

Ich weiß, ich weiß... Ersatzflöten bekommt man hier im Shop und ich hab auch schon eine bestellt, die ist aber noch nicht hier. Und ich will nun mal nicht auf mein geliebtes Moped verzichten, wenn es schon mal für ein paar Stunden ausnahmsweise nicht regnet. Würdet ihr euch ohne Flöte auf die Straße trauen?
Eintopfmäßige Grüße...
Rolf
two beer or not two beer... (schakesbeer) 

- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
Moin Ralf,
ich habe mal eine 77er mit einem Sebring gefahren,da war auch keine Flöte dran, da wusste ich auch noch gar nicht, was eine Flöte ist, weil noch nie gesehen, aber es stimmt, ich bin auch immer mit einem mulmigen Gefühl gefahren. Das geht mir heute mit Supertrapp gar nicht so, klingt irgendwie anders laut.
Freu Dich auf die Flöte, die ist ganz gut gemacht; so weißt Du wenigstens, wie sie auch klingen kann.
Gruß vom
healer
ich habe mal eine 77er mit einem Sebring gefahren,da war auch keine Flöte dran, da wusste ich auch noch gar nicht, was eine Flöte ist, weil noch nie gesehen, aber es stimmt, ich bin auch immer mit einem mulmigen Gefühl gefahren. Das geht mir heute mit Supertrapp gar nicht so, klingt irgendwie anders laut.
Freu Dich auf die Flöte, die ist ganz gut gemacht; so weißt Du wenigstens, wie sie auch klingen kann.
Gruß vom
healer
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
weil's dich einfach nicht mehr juckt? Nach dem Motto "je oller, desto doller"....ich bin auch immer mit einem mulmigen Gefühl gefahren. Das geht mir heute mit Supertrapp gar nicht so....

@Rolf
gefahren bin ich auch schon ohne Flöte, angehalten worden zum Glück noch nicht. Klingt schon deutlich satter, find ich aber auf Dauer nervig und zu laut.
Für 'ne amtlich Messung ist der Sebring ohne Flöte bestimmt zu laut. Aber mal Hand auf's Herz, wann hamse dich das letzte Mal wirklich rausgewunken? Und wenn es doch passieren sollte, dann zeigst du ihm das Loch hinten am Auspuff, wo vor fünf Minuten noch deine Flöte drin gesteckt hat und du ja sowieso das Motorrad nur noch gaaanz langsam nach Hause bringst, damit nix kaputt geht.
Die Flöte ist unterwegs.
Gruß Frank
- healer
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2163
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
- Wohnort: Scharbeutz/Ostsee
- sven
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1402
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:50
- Wohnort: Grafing bei München
Ich bin mal mit flötenlosem Sebring vom Karnevalsverein Grün-Weiß rausgewunken worden. Gemeckert hamse, weil mein Licht so schlecht war (war's aber wirklich), den Krach haben sie nicht mal kommentiert.
Ich find' den Sound ohne Flöte zwar schön, halte ihn aber für einigermaßen unzumutbar. Das vergällt einem den Spaß beim fahren auf öffentlichen Straßen, da hab ich lieber was leises.
Auf der Rennstrecke liegt der Fall natürlich ganz anders.
Gruß
Sven
Ich find' den Sound ohne Flöte zwar schön, halte ihn aber für einigermaßen unzumutbar. Das vergällt einem den Spaß beim fahren auf öffentlichen Straßen, da hab ich lieber was leises.
Auf der Rennstrecke liegt der Fall natürlich ganz anders.
Gruß
Sven
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5782
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Guten Morgen allerseits!
Ist jetzt schon einige Jahre her, als ich an einer Ampelkreuzung an einem wartenden grün-weissen Zweirad vorbeifuhr: extra mit ganz wenig Gas, damit (quasi nur vorbeigerollt
) es nicht auffällt, aber er hat mich doch irgendwann an der nächsten Ampel eingeholt.
Alle Ausreden (verloren, geklaut, war da überhaupt was drin, etc.) waren umsonst: 3 Punkte und 130,-DM!
Nie mehr Sebring (auch wenn er ohne Flöte echt g**l klang
)!
Gruss, Fabi
Ist jetzt schon einige Jahre her, als ich an einer Ampelkreuzung an einem wartenden grün-weissen Zweirad vorbeifuhr: extra mit ganz wenig Gas, damit (quasi nur vorbeigerollt


Alle Ausreden (verloren, geklaut, war da überhaupt was drin, etc.) waren umsonst: 3 Punkte und 130,-DM!

Nie mehr Sebring (auch wenn er ohne Flöte echt g**l klang

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- Klaus
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 597
- Registriert: So Jun 01, 2003 0:40
- Wohnort: Uelzen
- Kontaktdaten:
Hallo, ...
Ich finde den Klang vom Sebring ohne Flöte ja auch g**l, aber das Teil ist dann so laut, dass man während der Dämmerungszeiten in Waldgebieten das Wild aufscheucht uns es dann garantiert direkt vor das Motorrad läuft. Das ist echt wahr, ich habe es ausprobiert und habe mich ein paar mal fast auf die Klappe gelegt.
Seit dem bin ich kuriert und fahr immer schön mit Flöte.
Ich finde den Klang vom Sebring ohne Flöte ja auch g**l, aber das Teil ist dann so laut, dass man während der Dämmerungszeiten in Waldgebieten das Wild aufscheucht uns es dann garantiert direkt vor das Motorrad läuft. Das ist echt wahr, ich habe es ausprobiert und habe mich ein paar mal fast auf die Klappe gelegt.
Seit dem bin ich kuriert und fahr immer schön mit Flöte.
Grüße Klaus
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
>> Ich fahre XT 500 weil mir vom BMW-Fahren immer schlecht wird <<
(Seit der Probefahrt auf einer F 800 GS, hat sich mein Magen allerdings beruhigt)
- toadfoot
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 129
- Registriert: Fr Jul 11, 2003 9:09
- Wohnort: Ruhrpott (Herne)
- Kontaktdaten:
Hallo zusammen,
als ich meine aktuelle XT kaufte, war im Sebring-Enduro die Flöte direkt am Ende innen abgesägt. Das habe ich erst nach einiger Zeit bemerkt, sah nämlich äusserlich total korrekt aus. Sound war etwas voller, als mit der vollständigen Ersatzflöte (Danke FrankM!). Leistungsmässig war es subjektiv kein Unterschied (Oder?)
Kick it
Dirk
als ich meine aktuelle XT kaufte, war im Sebring-Enduro die Flöte direkt am Ende innen abgesägt. Das habe ich erst nach einiger Zeit bemerkt, sah nämlich äusserlich total korrekt aus. Sound war etwas voller, als mit der vollständigen Ersatzflöte (Danke FrankM!). Leistungsmässig war es subjektiv kein Unterschied (Oder?)
Kick it

Dirk
- Lippi
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1098
- Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
- Wohnort: bei bremen
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7077
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Moin xt-lippi,...im
Shop steht die passt für Sebring Enduro 1, passt die auch an den Enduro 2??, gibts da auch die blöde "Spezialschraube" zum Befestigen zu??
an einer Version für den Sebring 2 bin ich dran. Sobald sie fertig ist, setze ich sie in den Shop. Die "blöde" Sechskantblechschraube kannst du aus dem Eisenwarenzubehör besorgen oder durch eine Kreuzschlitzblechschraube ersetzen. Dabei ist sie nicht.
Gruß Frank
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste