Blinkrelais

In diesem Forum geht es um das Umbauen der XT (Gabel, Bremse, Tank, Sitzbank, ...)
Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Blinkrelais

Beitragvon rolf » Mo Jul 05, 2004 15:24

Hallo Eintopffans, ich hab da mal ne Frage:

Man munkelt, dass man das herkömmliche Blinkrelais gegen ein elektronisches austauschen sollte. Was soll das bringen? Wo bekomme ich ein elektronisches 6V- Blinkrelais her? Was muss ich beim Einbau beachten?

Ups... jetzt sind es doch drei Fragen geworden...
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Mo Jul 05, 2004 15:50

Hallo Rolf,

habe das Hella Blinkrelais (6V) bei Wunderlich gakauft. Müsste aber auch bei Kedo verfügbar sein! Der Vorteil soll sein, dass diese Blechdose mit einem Bimetallschalter arbeitet, der ziemlich viel Strom benötigt, den die XT aber nicht hat. Ein elektronisches Relais arbeitet wesentlich effizienter. Ergebnis:

Helle und klare Blinkintervalle!

Einbauanleitung ist zumindest bei dem Hella Teil dabei!

Gruß

Frank

Benutzeravatar
TheCat
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 91
Registriert: So Jun 01, 2003 16:53
Wohnort: A-Vorarlberg
Kontaktdaten:

Beitragvon TheCat » Mo Jul 05, 2004 17:35

Hallo,

ob die Blinker dadurch heller werden sei mal dahin gestellt, der Spg.-Abfall war ja auch nich so gigantisch über die Blechdose....wie auch immer, ich hab auch nen elektronisches Relais drinnen.

Die Blinkintervalle sind deutlich besser geworden ;)

Die Relais kriegste auch billig beim Motorrad-Shop in deiner Nähe, zumindest bei mir wars so, etwas über 10€....

Die elektr. Relais benötigen meist einen zusätzlichen Masseanschluss, was allerdings kein problem sein sollte. Am einfachsten nen Draht vom Relais zu der grossen Masseschraube hinter der Batterie...

so far,
Thomas
never touch a running system! XT500 Bj. 80, Puch DS50L und Mercedes W123 240D

Benutzeravatar
Andy
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 867
Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
Wohnort: Bielefeld

Beitragvon Andy » Di Jul 06, 2004 0:07

Moin Moin
ich habe Ochsenaugen und dadurch waren die intevalle kaum sichtbar. Mit dem Elecktronischen Blinkrelai (von Luis) fand es sogar der TÜV-prüfer toll.
Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!

Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Blink blink...

Beitragvon rolf » Di Jul 06, 2004 18:30

Dankeschön für eure Antworten... das Relais habe ich schon bei Kedo entdeckt... vielleicht werde ich es mir auch bestellen. Das Hauptproblem ist allerdings, dass meine Blinker einigermaßen hell sind und auch halbwegs vernünftig blinken, solange das Licht aus ist. Schalte ich jedoch das Licht ein, sieht man von den Blinkern gar nichts mehr. Ich hatte gehofft, das Problem mit einem neu verlegten Kabelbaum zum Rücklicht hin und somit auch mit einer vernünftigen Masseverbindung lösen zu können. Dem war aber leider nicht so. Welche Ursachen könnte das haben? Muss ich tatsächlich den kompletten Kabelbaum erneuern? Oder nur teilweise? Oder liegts am Regler? Die Batterie ist fast neu und scheidet aus meiner Sicht als Ursache aus. Hat jemand nen Tipp?
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
bychi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 75
Registriert: Di Jan 27, 2004 21:28
Wohnort: Berlin

Beitragvon bychi » Di Jul 06, 2004 20:11

hallo rolf,
denke das ist das problem was alle originalen xt`s haben. habe mir den 12v-satz von wunderlich geleistet, und alle probleme mit strom waren vergessen. kedo hat auch nen umbausatz.

bychi

Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Beitragvon rolf » Di Jul 06, 2004 20:30

Das mag schon sein, aber der kostet richtig Steine, so weit ich weiß. Außerdem hab ich schon von XT's gehört, deren Elektrik auch mit 6 V adäquat funktionierte, bis auf das Teelicht, den man wohl nicht heller kriegt, ohne Umbau.
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:

Benutzeravatar
SixSpeed
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 177
Registriert: Fr Apr 30, 2004 12:05
Wohnort: Ludwigshafen

Beitragvon SixSpeed » Di Jul 06, 2004 22:16

Also ich hab in einer meiner Beiden das billige mechanische von Kedo drin. Bereits damit blinkt es deutlich heller und besser. Und billig ist es außerdem...

Benutzeravatar
XTdirk
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 922
Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
Kontaktdaten:

Beitragvon XTdirk » Mi Jul 07, 2004 0:02

Außerdem hab ich schon von XT's gehört, deren Elektrik auch mit 6 V adäquat funktionierte, bis auf das Teelicht, den man wohl nicht heller kriegt, ohne Umbau.
meine 6 volt elektrik ist komplett original.
die blinker funtioniern gut und recht hell mit original mechanischem relais.
werde aber trotzdem auf elektronisch umrüsten, da es mir zu lange dauert, bis das original relais schaltet.

ob das rücklicht dann noch immer mitblinkt wird sich zeigen. :D

wichtig bei 6 volt ist, die übergangs wiederstände in steckern, masse anschlüssen und schaltern gering zu halten.

mir sind auch schon mehrere 12 volt XTs untergekommen, deren lichtausbeute auf 3-4 volt niveau lag 8)

XTdirk
herzlichst

XTdirk

Benutzeravatar
Pauker
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 149
Registriert: Mo Jun 02, 2003 22:11
Wohnort: Eutin

Beitragvon Pauker » Mi Jul 07, 2004 12:37

Es wird wohl doch mal Zeit für einen Workshop zur Elektrik. Mein großer Tip: Laßt die Umbauerei auf 12V. Der Originalkabelbaum macht sich sehr dekortiv an der Wand. Einen guten Kabelbaum zu bauen dauert ca. einen Tag. Und danach funktioniert mit 6V alles. Kein mitblinken des Rücklichts, superhelle Blinker, superhelles Rücklicht, eine Hupe, die auch im Stand geht. Und mit H4 im Scheinwerfer absolut ausreichendes Licht. Materialkosten ca. 25,- bis 30,-- Euronen. Und hinterher viel Platz im Scheinwerfer. Bestünde Interesse an einem solchen Workshop?

Benutzeravatar
XT-Nigel
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 277
Registriert: So Jun 01, 2003 22:50
Wohnort: Marburg

Beitragvon XT-Nigel » Mi Jul 07, 2004 13:20

Hallo Pauker,

würde mich auf alle Fälle interessieren....

Termin?
Wo?

Gruß

Frank

Benutzeravatar
Lippi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1098
Registriert: Do Jun 19, 2003 19:31
Wohnort: bei bremen

Beitragvon Lippi » Mi Jul 07, 2004 14:30

ich bin auch dabei!!!

xt77
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 367
Registriert: Mo Jun 02, 2003 11:22

Beitragvon xt77 » Mi Jul 07, 2004 14:42

Zuletzt geändert von xt77 am Mi Mai 18, 2005 16:27, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
alex aus pisa
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 273
Registriert: Mo Jul 14, 2003 16:34
Wohnort: Pisa, Italia
Kontaktdaten:

Beitragvon alex aus pisa » Mi Jul 07, 2004 14:50

also, am workshop würde ich gern teilnehmen, ich müste den termin nur rechtzeitig wissen :D
sind ja nicht ein paar km auch wenn's in münchen wäre...

aber materialliste und bauanleitung im netz schmeissen wäre auch keine schlechte idee

Benutzeravatar
rolf
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 200
Registriert: So Jun 01, 2003 17:40
Wohnort: Aachen

Beitragvon rolf » Mi Jul 07, 2004 17:37

Wowww.. da hab ich ja was ausgelöst... und als nächstes stelle ich dann die Frage, nach dem besten Öl ins Forum :D :D :D

Aber mal im Ernst: Eine Materialzusammenstellung mit zugehöriger Bauanleitung ins Netz zu stellen wäre echt ne Marktlücke. Ich habe schon lange das Gefühl, dass mein Kabelbaum dringend der Erneuerung bedarf. Und einen zu kaufen ist mir echt ein wenig zu teuer.

Aber wer tut sich die Arbeit an?
two beer or not two beer... (schakesbeer) :bia:


Zurück zu „Umbau“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste