simmering gewechselt......,jetzt geht nur noch der 1.Gang !
- xtstefan
- Wenigposter
- Beiträge: 18
- Registriert: Do Jun 10, 2004 14:44
- Wohnort: 24558 Henstedt-Ulzburg
simmering gewechselt......,jetzt geht nur noch der 1.Gang !
Ich krieg die Krise.... Heute den Simmering an der Schaltwelle gewechselt ; klappte super, dank der tipps von xt77 und jag-4 !! Aber natürlich ist mir die Schaltwelle doch 2cm reingerutscht, zurückziehen ging super, alles wieder zusammengebaut und dann kams. Losgefahren und dann in den 2 ten und nix is. Nur 1 Gang und Leerlauf ! Wieder losgebaut, nochmal gefühlvoll dir Welle reingeschoben und versucht mit Wackeln das Ding irgendwie wieder einzuhaken, aber erfolglos..... Gibt es noch eine Möglichkeit, ohne die rechte Seite komplett zu öffnen (mit den bekannten Folgearbeiten....) das Ding wieder einzuhaken ??
- TT Georg
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 3153
- Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
- Wohnort: 44289 Dortmund
- Kontaktdaten:
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Schaltebel als Hebel auf die Welle stecken und durch reinschieben und umsetzen alle möglichen Positionen durchprobieren - mit etwas Glück erwischt du die richtige Stellung. sollten dir dabei die Nerven durchgehen erstmal ein Bier aufreissen und der Kiste zuprosten, wenn du durch probieren nicht zurande kommst muss der Kupplungsdeckel ab!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 306
- Registriert: Fr Okt 03, 2003 12:14
- Wohnort: 50...Kerpen
Hallo Stefan!
Bist Du Dir sicher das es an dem Falsch eingehängten Schalthebel lag? Ich habe mal bei meinem Moped den Simmering gewechselt und auch die welle rausgedrückt,wieder eingefädelt und losgefahren und festgestellt das ich nur den 1.Gang habe.Nach eine fluchorgie bin ich dann auf die Idee gekommen den Schalthebel ein wenig rauf und runter zu wackeln und es ging wieder! Was war passiert?Der neue simmering sass so stram auf der Welle das die Rückholfeder es nicht geschaft hatte,den Hebel in die mittelstellung zu heben.Ich habe noch eine zusätzliche Feder angebracht und danach ging es ohne Probleme.Übrigens habe ich kurz danach einen Rumpfmotor(fehlte nur Zylinderkopf,Zylinder,Kolben) mit Getriebeschaden für 60Eros erstanden und dieser Motor hatte genau das gleiche Problem eine "hilfsfeder" drangebaut und dieser"Getriebeschadenmotor" läuft jetzt bei mir schon 16000 km.
Bist Du Dir sicher das es an dem Falsch eingehängten Schalthebel lag? Ich habe mal bei meinem Moped den Simmering gewechselt und auch die welle rausgedrückt,wieder eingefädelt und losgefahren und festgestellt das ich nur den 1.Gang habe.Nach eine fluchorgie bin ich dann auf die Idee gekommen den Schalthebel ein wenig rauf und runter zu wackeln und es ging wieder! Was war passiert?Der neue simmering sass so stram auf der Welle das die Rückholfeder es nicht geschaft hatte,den Hebel in die mittelstellung zu heben.Ich habe noch eine zusätzliche Feder angebracht und danach ging es ohne Probleme.Übrigens habe ich kurz danach einen Rumpfmotor(fehlte nur Zylinderkopf,Zylinder,Kolben) mit Getriebeschaden für 60Eros erstanden und dieser Motor hatte genau das gleiche Problem eine "hilfsfeder" drangebaut und dieser"Getriebeschadenmotor" läuft jetzt bei mir schon 16000 km.
- xtstefan
- Wenigposter
- Beiträge: 18
- Registriert: Do Jun 10, 2004 14:44
- Wohnort: 24558 Henstedt-Ulzburg
danke euch
danke euch für die tipps. das der Simmering zu fest sitzt, glaub ich nicht, da ich ihn mit Fett eingesetzt habe und er sich leicht einbauen ließ......Schalthebel wieder angebaut und die richtige position suchen habe ich auch schon probiert....., nur die Kiste Bier hatte ich nicht dabei !!
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Ich hab vor Jahren mal daran rumgewerkelt und nach einigem tüfteln tatsächlich die richtige Stellung gefunden, ohne den Kupplungsdeckel zu öffnen. kann mich zwar kaum noch entsinnen wie ich das hinbekommen hab aber irgendwie hats funktioniert (nach 4Bier glaub kam mir die Idee)
Ich versuchs nochmal meine Denkweise von damals zu wiederholen, nicht lachen und keine blöden Kommentare dazu bitte!
Das Zahnsegment an der Schaltwelle schlägt beim anheben (richtung hochschalten) irgendwann am Kicker-Mechanismus oder irgendeinem Motorblockteil. - durch Schalten zwischen Leerlauf auf den 2.Gang steht die Getriebeschaltwelle jetzt leicht verdreht vor der Stellung für diesen, es hat nicht gereicht die Welle weit genug zu drehen. das Zwischensegment mit den Schalthaken, welche an den Bolzen die Getriebeschaltwelle drehen hat keine Feder zum rückstellen, diese ist ja direkt an der Schaltwelle. Mit einwenig Glück bleibt das Zwischensegment auch in dieser abnormen Stellung. Soweit zur Theorie, praktisch muss man jetzt in neutralstellung des Fusshebels den nächsttieferen Zahn des Zwischensegments erwischen, dann müsste es wieder durchschalten gehen ...........
ganz einfach - oder?
Ps: gleich kommen bestimmt wieder die Bucheli-leser!
Ich hab meine Kiste seit ´89 immer ohne dem Buch zusammenbekommen und laufen tut sie wie ein Lottchen, klappert zwar an allen Ecken und Kanten weil diverse Gewinde ausgeschlagen sind und sonstiges - aber sie läuft!
Ich versuchs nochmal meine Denkweise von damals zu wiederholen, nicht lachen und keine blöden Kommentare dazu bitte!
Das Zahnsegment an der Schaltwelle schlägt beim anheben (richtung hochschalten) irgendwann am Kicker-Mechanismus oder irgendeinem Motorblockteil. - durch Schalten zwischen Leerlauf auf den 2.Gang steht die Getriebeschaltwelle jetzt leicht verdreht vor der Stellung für diesen, es hat nicht gereicht die Welle weit genug zu drehen. das Zwischensegment mit den Schalthaken, welche an den Bolzen die Getriebeschaltwelle drehen hat keine Feder zum rückstellen, diese ist ja direkt an der Schaltwelle. Mit einwenig Glück bleibt das Zwischensegment auch in dieser abnormen Stellung. Soweit zur Theorie, praktisch muss man jetzt in neutralstellung des Fusshebels den nächsttieferen Zahn des Zwischensegments erwischen, dann müsste es wieder durchschalten gehen ...........
ganz einfach - oder?

Ps: gleich kommen bestimmt wieder die Bucheli-leser!
Ich hab meine Kiste seit ´89 immer ohne dem Buch zusammenbekommen und laufen tut sie wie ein Lottchen, klappert zwar an allen Ecken und Kanten weil diverse Gewinde ausgeschlagen sind und sonstiges - aber sie läuft!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
-
- Wenigposter
- Beiträge: 5
- Registriert: Sa Apr 17, 2004 18:16
- Wohnort: Niedersachsen
Re: simmering gewechselt......,jetzt geht nur noch der 1.Gan
Gibt es noch eine Möglichkeit, ohne die rechte Seite komplett zu öffnen (mit den bekannten Folgearbeiten....) das Ding wieder einzuhaken ??
Hallo again oder wie das heisst....
Sofern der Schalthebel noch durch die Rückstellfeder in ihre norm.Mittelstellung geht, is ja nach ne kleine Chance vorhanden. (Die Feder kann auch von der Anschlagschraube abrutschen und das iss eh aus das ganze)
Das Problem ist weniger die Schalthebelwelle ansich (wg. der Rückstellfeder) sonder das Gegenstück (nennt sich Schaltklinke) Diese Schaltklinke dreht die eigentliche Schaltwalze im Motor bei jedem Gangwechsel etliche Grad vor bzw. zurück, Die Schaltklinke ist aber nicht mech. fest mit der Schaltwalze verbunden, sondern hat nur so ein Haken dran, der in Stiefte seitliche der Walze einhakt und so beim schalten vor/zurück dreht. Die angesprochene Schaltklinke hat (leider) auch eine Feder.
Und nu konmts: Diese Feder sorgt im Grund dafür das besagter Haken an der Klinke immer gegen die Schaltwalze gedrückt wird. Ist aber die Verbindung von der Schalthebelwelle zur Klinke (durch das reinschieben) aufgehoben worden, dreht diese miese kleine Feder die Klinke aus der Position raus, sodas die Schalthebelwelle nie und nimmer in der gleiche Zahnradposition (Schalthebelwelle + Schaltklinke) reinrastet. Schalthebelwelle hat 4 Zähne, Klinke 5 und mittig solls ausgerichtet sein.
Fazit: Wenn du das versuchst die Schalthebelwelle durch nochmalig rein/rausziehen in die korrekte Position zu kriegen, dann mußt du die Schalthebelwelle nach oben ziehen bzw. ganz nach unten drücken bevor du die Welle wieder aus dem Motor (nach links) rausziehst. Eventuell kriegst du dann die Zahnräderchen mittig. Leider weis ich so auswendig auch nicht mehr wohin die besagte kleine Feder die Klinke verdreht, auf jeden fall isses nie und nimmer die Mittenstellung.

Aber das mit dem Bier is auch keine schlechte Idee.

Viel Glück !
cu
JAG-4
PS: Tut mir leid iss alles etwas konfus erklärt. Schau mal in Rep.Buch - dann isses einfacher zu kapieren.

- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- Pivovar
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 957
- Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
- Wohnort: Wöllstein (aAdW)
- Kontaktdaten:
Doch! - ich muss meinen Motor deshalb komplett lösen und links etwas rauskippen - schlag mich der Teufel wegen der Idee die Fussraste rechts wegen nicht mehr vorhandenen Verzahnung auf dem Anschraubnippel einfach anzubrutzeln - hoffe nur mein Bremshebel muss nie runter......Moin,
Jungs, hampelt nicht so rum... Sooo schlimm ist es auch nicht, den Kupplungsdeckel runterzunehmen!
........
Gruss
xt77
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.
- xtstefan
- Wenigposter
- Beiträge: 18
- Registriert: Do Jun 10, 2004 14:44
- Wohnort: 24558 Henstedt-Ulzburg
....schon mal nen Zwischenbericht ! Schaltwelle ohne Öffnung des Kupplungsdeckels wieder einzuhaken.... unmöglich ! (wenn sie mehr als ca. 1cm reingerutscht ist) Beim Zurückziehen der Schaltwelle greifen die Zahnungen von Schaltarm und Schaltsegment nie wieder mittig ineinander, da die Feder der Schaltklinke das Schaltsegment nach unten zieht und man somit um einen Zahn falsch einrastet, mit der Folge, dass man nie mehr den zweiten Gang einlegen kann
Was hab ich gemacht : XT aufgebockt, Öl raus, Kupplungsdeckel ab und dann sieht man mit den kleinen Adleraugen und einer Taschenlampe und kleinen Spiegel wo der Hammer hängt...
Unter der Kupplung hat man ca. 1 cm platz um mit dem rechten Zeigefinger das Schaltsegment nach oben zu drücken und dann mit der linken Hand den Schaltarm einzuschieben
und siehe da, man kann den zweiten gang wieder einlegen ! Auf schaltklinke und Schaltwalze sind zwei Markierungen, die im 2ten Gang fluchten müssen.
Darauf achten, dass das Hinterrad sich ein bischen drehen kann, sonst geht der 2te Gang immer noch nicht rein (ich hatte zuerst auch noch ein Keil unterm Hinterrad und hab mir fast die Kugel gegeben, als der zweite immer noch nich reinging !)

Was hab ich gemacht : XT aufgebockt, Öl raus, Kupplungsdeckel ab und dann sieht man mit den kleinen Adleraugen und einer Taschenlampe und kleinen Spiegel wo der Hammer hängt...


Darauf achten, dass das Hinterrad sich ein bischen drehen kann, sonst geht der 2te Gang immer noch nicht rein (ich hatte zuerst auch noch ein Keil unterm Hinterrad und hab mir fast die Kugel gegeben, als der zweite immer noch nich reinging !)
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
- Martina
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 445
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 19:41
- Wohnort: Frankfurt
@ xtstefan
Hallo Leidensgenosse!
Ich weiß noch, wie wir uns in Libyen gequält haben, als meine TT500 dasselbe Problem hatte. Da hatte die Vorbesitzerin - vielleicht zur Gewichtserleichterung? -
dieses Abstandsplastikdingsda von der Schaltwelle entfernt, und im schönen Wüstensand ging ich dann auch noch des Sicherungsclips verlustig. Da hatte ich wenig Lust, alles Mögliche aufzuschrauben, das nicht als Sanduhr eingesetzt werden sollte. Also habe ich mich neben das Mopped gekniet und mit der Welle nach den verlorenen Gängen geangelt. Bier gab es leider nicht, aber nach einiger Zeit hat es dann tatsächlich geklappt. Während der Reise durfte ich das Spielchen noch ein paarmal üben, weil das Stück Gartenschlauch, das ich als "Abstandshalterinklusivesicherungsclip" über die Welle gesteckt hatte, doch allzu viel Spiel zu ließ. Auf jeden Fall konnte ich meine Gang-Findezeit von ca. 40 auf zuletzt 10 Minuten verbessern
.
Fazit: Alles wird gut!
Ich weiß noch, wie wir uns in Libyen gequält haben, als meine TT500 dasselbe Problem hatte. Da hatte die Vorbesitzerin - vielleicht zur Gewichtserleichterung? -


Fazit: Alles wird gut!
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5784
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste