Hmmh, erstmal muss ich erfahren, wieviel Lehrgeld man doch zahlen muss, wenn man keinen Plan hat. Das Unternehmen "Reifen" ist im ersten Versuch in die Hose gegangen. Entsprechend fällt heute auch der Basteltag aus. Was passiert ist?
Ich habe die Räder beim Motorradhändler abgegeben, der viele alte Schätzchen aufkauft, repariert und wieder verkauft (teilweise Modelle aus dem 40igern oder 50igern). Eigentlich hatte ich ja ein gutes Gefühl. Bis ich von hier den Tipp bekam, darauf zu achten, dass die Reifenhalter nach der Reifenmontage auch wieder dran sind. Zugegeben...ich wusste bis dato gar nicht, was Reifenhalter überhaupt sind
Entsprechend wusste ich dann natürlich heute beim Abholen nicht, ob die vorher dran waren oder nicht. Heute morgen waren jedenfalls zwar wunderschöne neue TKCs dran, aber definitiv nur die Ventile. Zum Glück hat man ja im Smartphonezeitalter fast alles fotografisch festgehalten immer dabei. Also etwas in der Galerie gewühlt und...da war es, das Foto vom Hinterrad mit 2 Reifenhaltern

Grrrr.
Also dem Händler erklärt, dass die fehlen. Wie das so ist: "aber eigentlich brauchen Sie die auch gar nicht". Darauf war ich aber von hier vorbereitet worden

inklusive des Hinweises, dass die gerne unauffällig weggelassen werden, weil es eine Schweinearbeit ist, sie wieder dranzufummeln. Also gesucht in der Werkstatt und *zack*, da waren Sie, 3 Reifenhalter, 2 für hinten und 1 für vorne. Natürlich war Samstag die Werkstatt nicht besetzt.

Also darf ich noch einmal hingurken. Vorhin noch den wertvollen Hinweis bekommen, dass ich darauf achten soll, dass die dann auch neu ausgewuchtet werden müssen, weil die Halter Unwucht erzeugen. Da werd ich Montag gleich anrufen müssen, damit das nicht auch noch schief geht...
Ich bin also noch von der ersten Ausfahrt entfernt. Wobei, wenn ich auf die derzeitige Farbe meines Autos gucke, werde ich eh auf jeden Fall noch damit warten
