Seite 6 von 11
Verfasst: Mi Sep 20, 2006 23:56
von Roebi
und was ich noch vergessen habe:
- die Spannungswerte liegen jetzt bei 14,2 V / 13,9 Volt. Sollte aber ok sein. Das mit den 13,80 V ist etwas kritisch wegen dem Ruhestrom. Bei der aktuellen Variante beträgt er nur einen Bruchteil der Selbstentladung des Akkus: <50 Mikroampere bei 12,5V. So weit für die Elektiker ...
- Worauf mich der 'eduard_c' aufmerksam gemacht hat: Der Versuch, den technischen Hintergrund für Elektrolaien verständlich zu machen ( 23. Jun) mit der Metapher vom 'radl fahrn im richtigen Gang' ging voll nach hinten los. Nix comprende. Daher nochmal ein Versuch:
Die Verhältnisse in der LiMa kann man sich vorstellen wie bei einem Laufwasser_Kraftwerk (Fluss aufgestaut treibt Turbinen an): In der Original 6Volt-Schaltung setzen die el. Verbraucher dem Strom relativ wenig Widerstand entgegen - übertragen: die Turbinen drehen sich zu langsam und damit zu 'leicht'. Ändert man jetzt in dem Getriebe der Turbinen die Übersetzung so, dass sie sich schneller drehen müssen, setzt das dem Wasser natürlich einen größeren Widerstand entgegen - es muss mehr Arbeit/Leistung verrichten. Genau dies geschieht auch bei dem Umbau auf 12 Volt: Die Elektronen werden stärker gebremst und müssen mehr Leistung abgeben. Ob das wohl einer versteht??
War aber einen Versuch wert.
Robert
Verfasst: Do Sep 21, 2006 13:31
von eumops
... Ob das wohl einer versteht??
... ach Roebi, stell' doch einfach mal den Schaltplan 'rein ...

Es werde Licht!
Verfasst: Mi Okt 04, 2006 9:42
von Herr Bert
Habe gestern den Roebi Regler eingebaut - Waaaaaahnsinn!
Der Einbau ist echt easy - die Anleitung beseitigt alle Zweifel.
Es leuchtet, blinkt und hupt (bestialisch laut mit der 6V Hupe, werde sie auch wie alles andere gegen 12V austauschen) perfekt.
Interessant, dass Hundertschaften von Entwicklern in der Industrie es nicht geschaft haben (oder wollten) was Roebi für die XT Gemeinde ausgetüftelt hat. Hut ab!
Gruss
Herr Bert
Verfasst: Do Nov 02, 2006 18:13
von domixl
hätte auch gern den regler.
taugen die 12v h4 mit biluxsockel?
dann müßte man an der lampe nichts machen oder vergess ich da was?
12v h4 mit biluxsockel
Verfasst: Fr Nov 03, 2006 19:53
von Roebi
Ja, wär echt schön, wenn jemand einen konkreten Tipp abgeben könnte, wo man diese "12v H4 60/55W mit biluxsockel" herbekommen könnt'. Immerhin kostet der H4-Reflektor alleine schon stolze 45,- Öre beim Kedo, die man sich dann sparen könnte.
Verfasst: Sa Nov 04, 2006 6:02
von motorang
Sowas?
Jedenfalls hier (dass DU den als Wahlwiener noch ned kennst, tststs ...)
http://www.xmas1.at
Da ist gleich der Katalog für Licht und Lampen:
http://www.xmas1.at/pdf/kapitel1.pdf
Hat aber noch viel mehr Kataloge, auch für XT-Verschleissteile etc - eine Fundgrube:
http://www.xmas1.at/katalog.htm
Hast Du auch schon mal beim Forstinger gefragt? Der Herr Alex meinte er hätt die für seinen Fiat Panda dort gekauft ...
Könnte aber sein dass die für den neumodernen Sockel waren (Kugelbirne mit Blechkragen an der Fassung) - evt passen die nach Entfernen des Kragens ... Einfach mal schauen.
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Sa Nov 04, 2006 18:03
von domixl
in der bucht
artikelnummer: 260041202089
müßte es aber auch billiger geben oder?
Verfasst: So Nov 05, 2006 11:26
von domixl
nimmt der roebi eigentlich noch bstellungen an?
hab ihm schon paar mal geschrieben aber kommt nicht zurück...
bräuchte den regler so dringend...
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 4:42
von motorang
Ich glaub schon, aber der hat gerade stress (finale von irgendeiner schulung/ausbildung). wird schon wieder.
Gryße!
Andreas, der motorang
Verfasst: Mo Nov 06, 2006 18:26
von domixl
ah ok,
dann werd ich mal abwarten...
Die Sparversion: ohne H4 gehts auch
Verfasst: Mi Dez 20, 2006 20:15
von Roebi
taugen die 12V-H4 mit Biluxsockel?
dann müßte man an der lampe nichts machen oder vergess ich da was?
Habe die letzten Tage etwas experimentiert, ob man bei meinem 12V-Umbau auch ohne den nicht ganz so billigen H4-Reflektor auskommen kann:
Wer die Kohle für den neuen Reflektor unbedingt sparen will, der kann alternativ auch ein 12V-45/40W-Lämpchen in dem
originalen Lampeneinsatz verwenden (Sockel "BA20d"). Von Nachteil ist allerdings, dass das Licht nicht ganz so hell ist (eh klar, da weniger Leistung) und man nur 'symmetrisches' Fahrtlicht hat: Der H4-Reflektor leuchtet den rechten Fahrbahnrand bei Abblendlicht besser aus. Desweiteren ist das 60/55W-H4 Lämpchen bei Bedarf unterwegs wohl auch fast überall leichter zu kaufen, da absoluter Standard (Auto-Elektrik...)
Die 45/40W-Lämpchen mit Sockel "BA20d" gibt es in übrigens in zwei Varianten (Preise X-mas, Wien):
- 'Bilux' kostet 4,70 €
- 'H4' kostet 15,30 € (!!!)
Die Bilux-Variante stellt also eine echte Alternative dar, wenn man hauptsächlich Wert auf funktionierende Elektrik legt und kein Flutlicht braucht

Nehme übrigens wieder Bestellungen an - nur über Xmas/Neujahr bin ich in Urlaub
Verfasst: Mi Dez 20, 2006 20:58
von Jeanjean
Ein H4-Scheinwerfereinsatz habe ich gebraucht für kleines Geld bekommen. Made in Japan (Koyo) und war an eine italienisches Böpper verbaut (125 Cagiva). Sieht aus wie neu.
Ansonst gibt es sowas auch ganz neu bei Polo für 25 euro.
Marke Zitzen. Made in Germany.
jeanjean
Verfasst: Fr Dez 29, 2006 19:57
von Jeanjean
H4-Stecker mit Federklemmen gibt es bei Louise für ca. 3 Euro, oder beim Bosch-Dienst für 4,40 abzüglich Rabatt zuzüglich Mehrwertsteuer, Bestellnummer 1304 485 004.
H4-Stecker zum Crimpen gibt es beim Bosch-Dienst für 3,90 abzüglich Rabatt zuzüglich Mehrwertsteuer, Bestellnummer 1304 485 401.
jeanjean
Ergänzung: zuerst habe ich der Federklemmenklump verbaut, jedoch gleich wieder abmontiert, und beim Bosch-Dienst gegen das Modell zum Crimpen getauscht.
Spanungsregler
Verfasst: Mo Jan 08, 2007 17:28
von reischu
Nimt Roebi noch bestellungen an er meldet sich auf keine eMail
oder hat er einen schop wo ich den Regler erwerben kann
Verfasst: Mo Jan 08, 2007 17:57
von schlechtschrauber
Ich hoffe mal sehr stark, dass er noch Aufträge annimmt!
Hab heute bestellt.
Aber wenn Du sein letztes Posting nochmal genau durchliest, wirst Du
feststellen, dass er möglicherweise noch im Urlaub ist.
Geduld haben und die Hoffnung nicht aufgeben.
Grüsse
schlechtschrauber