
o.k., daß Du's mit den Kürbissen nicht so hast, hab' ich spätestens jetzt kapiert. Gehört ja auch nicht zum Thema. Kennst Du diesen Bericht:
KLICK..
Dann hat mich mein Gedächtnis ja nicht im Stich gelassen. Die
straßenzugelassene 625er Duke II, letzte Serie, hatte 55 PS bei 7.500 1/min und 60 Nm bei 5.500 U/min.
Ich gönne es Dir von Herzen, wenn Deine Komposition wirklich diese Werte drückt. Wär' schon eine Sünde wert, so einen Kürbis mit einer 500er XT zu verputzen, wenn der Kürbisfahrer nicht gerade in der Nase bohrt.
Ich würde gern fachlich intensiv mit Dir diskutieren, aber dazu fehlt mir leider das für diese Spezialistenarbeit nötige Fachwissen.
Gruß.........Steffen
Also danke fuer den bericht und entschuldige mein verspaetetes rueckschreiben
Nein nein bin nicht so ein KTM gegner ich finds nur schad wenn man offensichtlich Arbeit auf halbem wege fallen laesst so wies halt oft bei ktm den anschein hat (erinnere dich an die ueber die jahre angewachsene oelfilterkollektion die nicht einmal ein M.A.N. hat

) V.a. mit der moeglichkait von der kleinen schwester(husaberg) lernen zu koennen wie man's macht.
2Tens bin ich echt happzy nun schon die daten von den von mir bearbeiteten Kopf der KTM (siehe auch SR gallery Sr500.de) zu haben wie folgt:
Motor groestenteils Serie :
Hub 80
Bohrung 102
654ccm
Nocke hundsnormale Serie
Vergaser Tm42
Kruemmer sinus vollkonisch
Kompression ca 12:1 (hab immer viel davon gemocht)
Von 6000rpm bis 8700 60PS also ein ziemliches plateau
Und ca. 65Nm am Hinterrad
Die gemessenen Daten moechte ich beifuegen "keine" Wuensch dir was Daten sie wurden auf einem streng kalibrierten eher untertreibenden Dynojet gemessen.
Hab aber derzeit leider "noch" kein diagramm da ich derzeit in italia verweile.
so jetzt hamma endlich auch einen KTM Vergleich obwohl der eigentlich nicht hierher gehoert
l.g. und schoenes wochenende
christian