Re: 12V Umbau plug&play problematisch...
Verfasst: So Aug 17, 2025 1:05
Ich habe mich mal schnell eingelesen - wenn ich das richtig verstehe greift der Röbi Regler nur das obere Ende der Spule ab (für maximale Ladeleistung: das weisse Kabel) und regelt die Wechselspannung (so dass das Fahrlicht welches immer noch mit dem gelben Kabel direkt mit der Lichtspule bzw. der angezapften Ladespule verbunden ist nicht durchbrennt). Beim Kedo Regler gibt es einen separaten Anschluss für die Regelung des Fahrlichtes (gelb). Du hast mit deinem Versuch (gelbweiss XT von gelb Kedo Regler getrennt) schon bewiesen dass zumindest die Lichtspule und die Verbindung dahin so schlecht nicht ist (Birnen durchgebrannt).
Meine Empfehlung: nehme eine gute 12V Batterie (separat vom Fahrzeug) und verbinde das rote Kabel vom Kedo Regler mit dem Plus Pol (langes extra Verbindungskabel). Verbinde den Minus Pol mit dem schwarzen Kabel vom Kedo Regler (muss zusätzlich an der Fahrzeugmasse angeschlossen sein). Das gelbe Kabel lass am besten erstmal getrennt um etwaige Fehler auszuschliessen (dann mache aber Licht aus damit nichts mehr durchbrennt). Wenn du dann den Motor startest sollte ab mittleren Drehzahlen die Spannung an der Batterie steigen.
Gruss,
Florian
Meine Empfehlung: nehme eine gute 12V Batterie (separat vom Fahrzeug) und verbinde das rote Kabel vom Kedo Regler mit dem Plus Pol (langes extra Verbindungskabel). Verbinde den Minus Pol mit dem schwarzen Kabel vom Kedo Regler (muss zusätzlich an der Fahrzeugmasse angeschlossen sein). Das gelbe Kabel lass am besten erstmal getrennt um etwaige Fehler auszuschliessen (dann mache aber Licht aus damit nichts mehr durchbrennt). Wenn du dann den Motor startest sollte ab mittleren Drehzahlen die Spannung an der Batterie steigen.
Gruss,
Florian