Beim Auswechseln der Dichtungen der Ölpumpe auspassen, wie rum die neuen Dichtringe reinmüssen. Ich überlege jedesmal ...
Der offen Teil gehört nach innen, bei beiden Dichtringen.
Zylinder
- rei97
- Fleißiger Forums-Guru
- Beiträge: 4085
- Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
- Wohnort: Denkendorf
Re: Zylinder
Also:
Die Kassette zeigt immer zum Eintreibwerkzeug( Nuss eines 1/4 Ratschenset.
Ölpumpe und Dichtringe sehen gut aus.
Der Kurbelwellenstumpf ist etwas rauh. Nacharbeit mit Polierleinen ist empfehlenswert.
Regards
Rei97
Die Kassette zeigt immer zum Eintreibwerkzeug( Nuss eines 1/4 Ratschenset.
Ölpumpe und Dichtringe sehen gut aus.
Der Kurbelwellenstumpf ist etwas rauh. Nacharbeit mit Polierleinen ist empfehlenswert.
Regards
Rei97
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Zylinder
so ich brauche jetzt mal eure Wissen. Ich habe die Ölablassschraube gegen eine längere ersetzt. wenn ich das richtig verstanden habe muss das kleine Loch im Filtergehäuse durch das Gewinde der Schraube verschossen sein richtig ? Hier mal zwei Bilder
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2321
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Zylinder
...genau! Die richtige Schraube hat zudem einen 7mm Schaft um vorne mit dem O-Ring zu dichten. Mit einer Standardschraube kann es am Deckel sabbern.
Herzliche Grüße
Mambu
Herzliche Grüße
Mambu
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Zylinder
ich weiss aber leider hat der Vorbesitzer ein M8 Gewinde durchgehen eingedreht. Vielleicht etwas Dichtmasse am Anfang des Gewindes schmieren ? Mal sehen aber ich denke so viel kann da nicht rauskommen.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7073
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Zylinder
M8 ist super, Hauptsache die Schraube ist lang genug, um angebaut das Ablaufloch zu verschließen.
Wenn du den Ölfilterdeckel unten noch passend zum M8-Schaft geringfügig aufbohrst, kannst du an dieser Stelle künftig eine handelsübliche M8-Inbusschraube mit Schaft (DIN 912, VA od. verz.) verwenden.
Der kleine O-Ring im Deckel dichtet auf dem M8-Schraubenschaft prima ab.
Und nicht so anochsen, nur weil der Innensechskant größer ist.
Wenn du den Ölfilterdeckel unten noch passend zum M8-Schaft geringfügig aufbohrst, kannst du an dieser Stelle künftig eine handelsübliche M8-Inbusschraube mit Schaft (DIN 912, VA od. verz.) verwenden.
Der kleine O-Ring im Deckel dichtet auf dem M8-Schraubenschaft prima ab.
Und nicht so anochsen, nur weil der Innensechskant größer ist.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Zylinder
Hallo
ich bin jetzt ein wenig überrascht das Ihr die Pumpe als noch verwendbar seht. Egal ich habe mir eine neue gekauft sicher ist sicher . Jetzt habe ich ein Problem im Netz habe ich zwei Filme gesehen ein von Kedo ein von Garage 14 bei Kedo zeigen die Pfeile auf dem dickeren Rotoren nach innen zur Pumpe und bei Garage sagt er das die zwei Pfeile zu sehen sein müssen also die Pfeile zum Motorgehäuse hin . Hier mal zwei Bilder sagt mir welches Bild richtig ist Bild 1
ich bin jetzt ein wenig überrascht das Ihr die Pumpe als noch verwendbar seht. Egal ich habe mir eine neue gekauft sicher ist sicher . Jetzt habe ich ein Problem im Netz habe ich zwei Filme gesehen ein von Kedo ein von Garage 14 bei Kedo zeigen die Pfeile auf dem dickeren Rotoren nach innen zur Pumpe und bei Garage sagt er das die zwei Pfeile zu sehen sein müssen also die Pfeile zum Motorgehäuse hin . Hier mal zwei Bilder sagt mir welches Bild richtig ist Bild 1
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 184
- Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19
Re: Zylinder
Lt. Oldmans Werkstattzeichnungen:
Die Markierungen zeigen bei der Primärpumpe (4mm) zum Ölpumpendeckel (also in Fahrtrichtung rechts)
und bei der Sekundärpumpe (18mm) zur Gehäusehälfte (in Fahrtrichtung links)
Die Markierungen zeigen bei der Primärpumpe (4mm) zum Ölpumpendeckel (also in Fahrtrichtung rechts)
und bei der Sekundärpumpe (18mm) zur Gehäusehälfte (in Fahrtrichtung links)
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Zylinder
ok, danke Martin dann kann ich jetzt einbauen .
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Zylinder
So die Pumpe ist eingebaut. Bevor ich jetzt wieder alles verschließe möchte ich euch die nächsten Schritte erläutern und bitte euch solltet ihr ein Fehler bemerken mich zu verbessern. Mir geht es vorwiegend darum nicht wieder diesen 180 Grad Fehler einzubauen. Also ich habe an der Lichtmaschine den o.T Punk eingestellt .Die Ventile sind zu so das ich das Spiel an den Kipphebeln einstellen könnte.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Zylinder
des weiteren habe ich das Steuerwinkel Blech an der Nockenwelle ebenfalls auf T gestellt . Die beiden Markierungen des Nockenwellenzahnrad's und des Zündverstellerszahnrad's übereingestimmt.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 205
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: Zylinder
So ist doch alles richtig eingestellt um später den Fliehkraftversteller aufzustecken und die Zündkontaktplatte zu montieren . Oder hab ich irgend etwas vergessen ?
- Mambu
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 2321
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Zylinder
...alles i.O.
Herzliche Grüße
Mambu

Herzliche Grüße
Mambu
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste