Seite 5 von 6

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Mai 20, 2016 10:47
von lafayette
Sieht spitze aus, Glückwunsch und viel Freude damit!

Micha

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Mai 20, 2016 12:39
von Heamlo
Danke für Eure Meinungen.
Ein paar Details fehlen noch dann geht es zum TÜV.
Ich werde davon berichten.

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Mai 20, 2016 13:14
von XTFRO
Viel Glück beim TÜV! Wir drücken die Daumen!!!

Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Mai 20, 2016 13:41
von flycatcher
Ganz vergessen: Bei Projekten gehe ich vorher zum TÜV und klopfe mal ab. Da kann man auch paar Sachen fragen und bekommt ein Gefühl für den Prüfer. Manche fahren selbst Cross und kennen sich aus.

Netter Nebeneffekt: Kostet nix und eventuelle Mängel / Infos kann man schon im Voraus beheben. Nimm mal alles an Papier mit, was du hast und frag, ob es da ein Problem gibt. Vielleicht noch paar Handyfotos.

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Mai 20, 2016 13:54
von Heamlo
guter Tip! Danke.

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Mai 20, 2016 14:21
von flycatcher
Gern, wir drücken die Däumchen! :-)

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Mi Jun 01, 2016 13:27
von Heamlo
Hallo ,
wie einige sicher bemerkt haben ist die hintere Bremse noch nicht so optimal gewesen.
Die Schwinge ist ja für die TT Bj 1978 ausgelegt.
Daher habe ich mir die "alte" Bremsankerplatte besorgt und so verbaut.
Aber ich hatte nicht bedacht, das der Bremshebel dann so weit nach oben heraussteht. S. erstes Bild unten.
Also habe ich nochmals die Schwinge ausgebaut.
Einen Aluriegel hergestellt und angeschweißt, um die Bremsankerplatte der TT 500g einzubauen. S. letztes Bild unten
Diese passt zu der Ansteuerung mit der Bremsstange über der Schwinge.
Die Polyamidrolle ist etwas größer als die von Kedo, so passt die Kette mit den 390 er Federbeinen besser.
Gruß

Kai

Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Mi Jun 01, 2016 17:11
von flycatcher
Bei den XTs geht doch die Schubstange unten durch, oder? Kannst du diesbezüglich mal Licht ins Dunkel bringen? Habe Beides schon gesehen!

Re: Restauration tt 500g

Verfasst: Mi Jun 01, 2016 22:41
von Heamlo
Bei der TT 500 ab Bj 1979 verläuft die Bremsstange direkt vom Bremshebel über der Schwinge.
Die hintere Bremsankerplatte wird ähnlich wie die vordere über einen Vierkantriegel geschoben und so arretiert.

Bei den früheren Modelle verläuft die Bremsstange unter der Schwinge. Die Bremsankerplatte wird mittels einer Strebe verschraubt.
Gruß Kai

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Do Jun 02, 2016 13:40
von flycatcher
Gilt das auch für die XT?

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Do Jun 02, 2016 14:38
von Heamlo
Nein aber mit den Baujahren der XT und den Eigenheiten der Bremse kenne ich mich nicht aus.
Habe ja bislang nur an dieser TT rumgeschraubt.
Gruß
Kai

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Do Jun 02, 2016 17:00
von Heamlo
Der untere Halter für den Bremszug ist endlich angekommen. (USA)

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Do Jun 02, 2016 18:49
von hershey
wird ein schönes moped, gratuliere!
was ich ändern würde:
das blech zwischen mutter und hinterem bremshebel ist die schnellentriegelung und gehört auf die federseite.
der lenker: viel zu hoch und zu stark gekröpft.
off road völlig ungeeignet.
gruss
jürgen

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Jun 03, 2016 0:38
von Heamlo
Danke Jürgen,
das mit der Bremse kam mir auch schon komisch vor.
Werde ich gleich morgen tauschen.
Kommt dann hinten die Flügelmutter drauf?
Der Lenker ist eigentlich genauso hoch wie der Originale der TT.
An dem hatte ich mich orientiert.
Ich werde zum Vergleich auf jeden Fall mal einen flacheren testen und bedanke mich für die Hinweise.
Grüße
Kai

Re: Restauration tt 500g 1980

Verfasst: Fr Jun 03, 2016 9:53
von caferacer
Servus Kai,
schön gemacht.
Hier mal ein Bild von der 79iger TT.
K800_20120826-IMG_1334.JPG
und hier die Lösung zur hinteren Bremsbetätigung der 76-78iger TT 500
K800_TT500_76_4960f.JPG
Bei den XTs nur der Vollständigkeit halber sieht es so aus:
K800_XT500E-Germany-2.JPG
Der Hebel war allerdings bei den XTs später aus "Stahlblech" geformt.

An welchem TT Lenker hast Du Dich orientiert?
Die 79iger-81iger TTs haben einen etwas flacheren Lenker als die
Vorgänger TTs. Kann aber nur in Zusammenhang mit dem YZ Tank täuschen.
Der Kedo Repro Art. Nr: 22470 hat z.B. die richtige Form...

Gruß und viel Spaß mit der TT.
Thomas