Wie mal: Auspuffs
- XTdirk
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 925
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 21:19
- Wohnort: Düsseldorf-Unterbilk
- Kontaktdaten:
- dcm
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 786
- Registriert: Sa Jul 23, 2005 15:55
- Wohnort: Winnenden
- Kontaktdaten:
Moinsen,
@Dirk: Sebring hat sich aufgrund einer großzügigen Spende vorerst von Christian vorerst erledigt
@Schlechtschrauber: Keine Angst, der Spritzer meines Vertrauens hat ein ähnlich gestörtes Qualitätsbewusstsein
wie ich. Wenn der sagt: "Die Geometrie ist Stoffwechselendprodukt, da willst Du kathodisch schützen", dann machen wir das halt so. Noch weiss der Mann ja nix von seinem Glücke 
Und wer meint, seine Beschichtung mit dem Substrat schützen zu müssen, hat's eh' nicht anders verdient - wobei ein güldener O-Pott sicherlich auch witzig anzusehen wäre
grüsse,
dcm
@Dirk: Sebring hat sich aufgrund einer großzügigen Spende vorerst von Christian vorerst erledigt

@Schlechtschrauber: Keine Angst, der Spritzer meines Vertrauens hat ein ähnlich gestörtes Qualitätsbewusstsein


Und wer meint, seine Beschichtung mit dem Substrat schützen zu müssen, hat's eh' nicht anders verdient - wobei ein güldener O-Pott sicherlich auch witzig anzusehen wäre

grüsse,
dcm
auf der flucht
Supertrapp
Wo gibt es denn ein Verbindungsrohr zwischen Krümmer
und dem Supertrapp-Schalldämpfer ?
und dem Supertrapp-Schalldämpfer ?
- mulligan
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
- Wohnort: Hannover
Hallo zusammen,
ich habe damals von meinem Vorbesitzer noch einen Auspuff dazu bekommen, den ich aber bisher noch nicht verbaut hatte.
Er ist noch recht gut, hat allerdings keinen Schnorchel,(bekommt man das mit dem Schild hin ???)
und einen naja modifizierten DB Killer oder sowas drin
Vielleicht werft ihr mal einen Blick drauf !
1U6-14710 ist eingestanzt.
bekomme ich den verbaut ? vielleicht sogar zugelassen
dem sollte doch nichts im Wege stehen oder ?
https://mc.1und1.de/mc/4bY7sm9g0lwph3bXVTzn1L0VwXADdq
gruß mulligan
ich habe damals von meinem Vorbesitzer noch einen Auspuff dazu bekommen, den ich aber bisher noch nicht verbaut hatte.
Er ist noch recht gut, hat allerdings keinen Schnorchel,(bekommt man das mit dem Schild hin ???)
und einen naja modifizierten DB Killer oder sowas drin



Vielleicht werft ihr mal einen Blick drauf !
1U6-14710 ist eingestanzt.
bekomme ich den verbaut ? vielleicht sogar zugelassen

https://mc.1und1.de/mc/4bY7sm9g0lwph3bXVTzn1L0VwXADdq
gruß mulligan
Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.
der hat ein Bratwurstbratgerät.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7106
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
sieht aus wie ein rüde zurechtgeflickter Originaltopf. Wenn er nicht zu laut ist (könntest du ja sonst mit dem "Tuningeinsatz" verändern) und du einen Prüfer mit gelb-schwarzer Armbinde findest, sollte das klappen.
Ob du mit den Abgasen am Schutzblech vorbeikommst, musst du schon selber ausprobieren.
Ob du mit den Abgasen am Schutzblech vorbeikommst, musst du schon selber ausprobieren.
- mulligan
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
- Wohnort: Hannover
Ok, schon mal vielen Dank hatte nur gedacht es gibt vielleicht mal wieder irgendwelche Vorschriften bezüglich des Geschnorchels oder wie und wo ich mein Schild zu bohren habe.
Wenn ich ein wenig trickse, bekomme ich die Abgase vielleicht am Schild vorbei geführt....habe damals nämlich leider ein ziemliches Kuchenblech zugeteilt bekommen.
Wenn ich ein wenig trickse, bekomme ich die Abgase vielleicht am Schild vorbei geführt....habe damals nämlich leider ein ziemliches Kuchenblech zugeteilt bekommen.

Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.
der hat ein Bratwurstbratgerät.
- Frank M
- 5000+ Club
- Beiträge: 7106
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
wegen dieser schön weit lesbaren deutschen Kennzeichen hat der Originaltopf ja auch diesen Schnorchel. Gab es in anderen Ländern meines Wissens nie.
Die ersten '76ern wurden eh per Einzelabnahme in .de zugelassen, beim '77er-Modell hat Yamaha dann das ca. 45° schräge Röhrchen dranschweißen müssen. Ein Jahr später haben sich die Zulassungsverantwortlichen dann überlegt, dass durch die nun in Richtung Passanten weisende Öffnung Rußpartikel herausschießen könnten und haben diesen hübschen S-Bogen gefordert. Und den fährt ab '78 deshalb jeder mit der deutschen Originalanlage spazieren.
Die ersten '76ern wurden eh per Einzelabnahme in .de zugelassen, beim '77er-Modell hat Yamaha dann das ca. 45° schräge Röhrchen dranschweißen müssen. Ein Jahr später haben sich die Zulassungsverantwortlichen dann überlegt, dass durch die nun in Richtung Passanten weisende Öffnung Rußpartikel herausschießen könnten und haben diesen hübschen S-Bogen gefordert. Und den fährt ab '78 deshalb jeder mit der deutschen Originalanlage spazieren.
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 869
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
- mulligan
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
- Wohnort: Hannover
- supers0nic
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 713
- Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
- Wohnort: Burg / Dithmarschen
- Andy
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 869
- Registriert: Do Jul 03, 2003 22:56
- Wohnort: Bielefeld
.......nicht nur den Schnorchel, sondern mind. 3-4cm vom Topf incl. Schnorchel; so wie ich das auf dem Bild einschätze....abgesägt !?
meinst Du da hat irgendein Banause den Schnorchel abgesägt ?
danach sieht es mir eigentlich nicht aus
Die Ränder scheinen nicht bearbeitet zu sein.
Mess das doch mal und poste es hier ein, zum vergleich mit einem Originalen (ich habe keinen)
Und dem würde ich mich anschliesenUnd innen drinnen wird auch nicht mehr viel Material sein.
Der Auslass ist normalerweise mittig und dann wurde mit dem Schnorchel am Kennzeichen vorbei gepustet.
Ich vermute mal das Teil ist ausgeräumt.





Und wenn nicht, dann ebend wieder

Gruß andy
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
Fahre (m)eine 77er XT, seit Feb. 85 ! ! !
Mit aller Kraft gegen den Krebs !
Es gibt keine Wunder.
Nur Training!
- mulligan
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Mi Sep 07, 2005 14:31
- Wohnort: Hannover
der ist leer, da hast Du recht 
aha, Auslass mittig.....so langsam begreife ich auch was ihr meint, damit hatte ich nicht gerechnet (hab allerdings auch keine Ahnung vom schweissen und solchen sachen) hatte immer nur auf das Schnorchelstück geblickt, nicht gedacht das da jemand den ganzen Pott abtrennt.......
so ein mist
wieder nur fürs wühlen im dreck ! ich dachte, ich hätte noch einen schönen Ersatz-Auspuff !

aha, Auslass mittig.....so langsam begreife ich auch was ihr meint, damit hatte ich nicht gerechnet (hab allerdings auch keine Ahnung vom schweissen und solchen sachen) hatte immer nur auf das Schnorchelstück geblickt, nicht gedacht das da jemand den ganzen Pott abtrennt.......
so ein mist

Wer anderen eine Bratwurst brät,
der hat ein Bratwurstbratgerät.
der hat ein Bratwurstbratgerät.
- Graf Drehzahl
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 145
- Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
- Wohnort: Apen
- Kontaktdaten:
- Mr. Polish
- 5000+ Club
- Beiträge: 5805
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: puff
Da bist Du vermutlich der einzige!hab gute erfahrungen mit dem bsm-enduro gemacht

Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- XT-Nick
- XT500-Online-Berater
- Beiträge: 685
- Registriert: Do Jul 22, 2004 12:04
- Wohnort: Mayence
Nochmal zum Sebring ein paar Fragen. Bei KEDO gibts auf Seite 115 im aktuellen 07er-Katalog einen für 349 Euro.
- Ist das jetzt der Sebring 2? Oder eine neue Auflage (Weil "2" steht da nicht mehr)?
- Abgesehen vom Design, wie klingt der denn nun? (im Vergleich zum Original)
- Kann ich den einfach gegen den Originalen tauschen und gut iss? Oder muss der feinabgestimmt werden? (Vergaser etc.)
Welcher der aktuell lieferbaren ABE-Endtöpfe hat denn nun den besten (dumpf-bollerigen) Sound?
- Ist das jetzt der Sebring 2? Oder eine neue Auflage (Weil "2" steht da nicht mehr)?
- Abgesehen vom Design, wie klingt der denn nun? (im Vergleich zum Original)
- Kann ich den einfach gegen den Originalen tauschen und gut iss? Oder muss der feinabgestimmt werden? (Vergaser etc.)
Welcher der aktuell lieferbaren ABE-Endtöpfe hat denn nun den besten (dumpf-bollerigen) Sound?
'80 XT 500 Gone, but not forgotten: '12 F 800 GS, '08 XT 660 X, '03 TT 600 RE, '81 XT 500, '79 XL 185 S, '79 DT 50 M
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 2 Gäste