Seite 4 von 5

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Di Apr 30, 2024 12:44
von Hiha
Das Scheibchen verhindert, dass sich das Ende der Druckfeder in den O-Ring einarbeitet. Geht gerne verloren, wenn man weder vom O-Ring noch vom Scheiberl Kenntnis besitzt, und das Ultraschallbad ausleert ohne es durch ein Sieb zu schütten ;-)
Gruß
Hans

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Di Apr 30, 2024 14:49
von TT Georg
Hmh, hier nix scheibchen, eher Steg.
Guckst du:
https://www.ebay.de/itm/364588599920?mk ... media=COPY

Gruessle

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Di Apr 30, 2024 15:33
von Hiha
Ah, bin wohl beim SR-Vergaser.
Sorry,
Hans

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Di Apr 30, 2024 20:48
von TT Georg
Du du du...

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Mi Mai 01, 2024 8:36
von rei97
...und dazwischen ein winziges Beilagscheiberl.
Gruß
Hans
Wo?
s-l1600.jpg
RegardsRei97

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Mi Mai 01, 2024 11:54
von mic
Hat er doch schon geschrieben

Gruß Micha

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Mi Mai 01, 2024 12:01
von xtrack
Na klar, ist doch geklärt.
LG xtrack

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Mi Mai 01, 2024 12:13
von xtquax
..also auf meiner Micro-Fidsch gibts auch kein Scheiberl, aber würde schon Sinn machen!
Frage ist halt nur wo man/frau sowas her bekommt.

Zu meiner Ankickerei, ......ich kann es kaum glauben, daß nun jeder Kick die Maschine zum Leben erweckt. Echt Super!
Mich erschleicht aber das Gefühl ,daß das erst seitdem gut klappt,nachdem ich die neugekaufte Leerlaufluftschraube durch die'
alte ersetzt habe. Auch war das Reindrehen der alten mit mehr Widerstand . :mrgreen:

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Fr Mai 03, 2024 10:48
von motorang
Hast Du mit der alten Luftschraube auch den alten O-Ring verwendet? Da war mal was mit zu kleinem/dünnem O-Ring in den Reparatursätzen ...
viewtopic.php?t=14621

Kann sein dass im Repsatz eine andere Schraube ist die nach einem dünneren O-Ring verlangt, und die Leute nur den O-Ring nehmen weil die Schraube ja noch gut ist, nur dass das dann nicht mehr zusammenpasst. So ähnlich wie bei Schwimmerventilen, wo mman ja auch immer den kompletten Satz tauscht, Nadel und Sitz.

Vielleicht hast Du gelegentlich Zeit, die beiden Schrauben und die beiden O-Ringe zu vergleichen. Wenn die unterschiedlich sind, kann ein Mischen problematisch sein.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Fr Mai 03, 2024 11:09
von Hiha
..also auf meiner Micro-Fidsch gibts auch kein Scheiberl, aber würde schon Sinn machen!
Frage ist halt nur wo man/frau sowas her bekommt.
Nochmal: Ich habe mich vertan! Das Beilagscheiberl haben die XT-Vergaser nicht, sondern die der SR, der ist anders aufgebaut.
Gruß
Hans

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Fr Mai 03, 2024 17:31
von xtquax
:eek: :eek:
Danke Andi für die LL Dichtring "Doktorarbeit"-Seite!
Gefällt mir.
Wenn ich's richtig lese ist dann wohl die (2,8x1,5) mm aus NBR70 Material bestens einsetzbar?!
Jedenfalls lässt sich mein O-Ring auf der Ersatznadel leicht hin und her schieben. :?:
Ich hatte nix getauscht!

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Fr Mai 03, 2024 17:53
von xtquax
Gerade nochmal gemessen:
die "neue"-Nadel hat in der O-Ring Nut 3,2 mm ø
der O-Ring passt auf nen 3,1mm Bohrerschaft

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Sa Mai 04, 2024 11:49
von motorang
Was auch immer man dort zusammenpaart, der O-Ring muss halt in der Bohrung gut gegen die Schraube dichten, also auch ohne Feder müsste man einen Unterschied zwischen dem Einschrauben der Einstellschraube mit versus ohne O-Ring feststellen können. Merkt man keinen Unterschied, dann dichtet wahrscheinlich auch der O-Ring nicht. Dabei kommt es auch auf die Schnurstärke vom O-Ring an.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Fr Mai 10, 2024 22:17
von xtquax
Sodalle Endbericht!
Ich kann mich wieder auf meine Startversuch verlassen. Juhuuuu!
Mit dem ersten Kick läuft sie wieder und zwar mit sehr stabiler Drehzahl, daß war davor nicht der Fall!
Tatsächlich war der Fehler, der Gummiring auf der Leerlaufluftschraube,der nicht sauber abdichtete (Konnte in der Nut sehr leicht bewegt werden).
Au manno, hatte mich auf diese neu angeschaffene LLS verlassen, Denkste!!!

Jetzt hätte ich noch ne weitere Frage: Wie wirken sich defekte Gummidämpfer im Hinterrades der XT500 aus?

Re: Max. Frühzündung vor entsprechender Polradmarkierung

Verfasst: Sa Mai 11, 2024 8:34
von rei97
Also:
Auch der VM34SS der SR500 hat keine LLGS Scheibe aber ein nötigen O-Ring und eine Feder.
Im von mir gezeigten Kit ist immer ein Gummiring und die Feder dazu drin. Wenn die fehlt, kann sich die Schraube selbsttätig drehen.
Die Ruckdämpfergummis im Hinterrad sind eigentlich unkaputtbar.
Fast immer jedoch ist der Nabenstumpf zur Ritzelplatte (KBT) spielbehaftet.
Mangelnde Schmierung und bei der SR fehlende O-Ringe führen dazu.
Das merkt man am Kippspiel des KBT.
Helfen tut da nur eine KBT Reparatur.
Wie das geht, zeigt das motorangsche Bucheli.
https://motorang.com/bucheli-projekt/pi ... istanz.jpg
Regards
Rei97