Seite 4 von 6

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 05, 2021 20:40
von XTombi
Danke Fabi, habe ich gestern auch schon probiert, allerdings nicht sanft und habe mir deshalb die ersten paar Gewindegänge ruiniert.

Aber sie ist jetzt draußen!!!

War ne schwere Geburt, mit viel Rostlöser, Geduld und zuletzt mit meinem 12V-Schlagschrauber, mit dem ich am Auto sonst die Räder wechsle. Danke Hans für den Geistesblitz!

Bild


Motor ist jetzt auch draußen und wartet aufs zerlegen…

Und ich zuerst auf das Gehäuse!

Danke für eure zahlreichen Antworten!

Viele Grüße,
Thomas


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 05, 2021 22:32
von Mr. Polish
Danke Fabi, habe ich gestern auch schon probiert, allerdings nicht sanft und habe mir deshalb die ersten paar Gewindegänge ruiniert.
Deswegen nächstes mal die Mutter draufmachen :wink:
Aber sie ist jetzt draußen!!!
Das ist die Hauptsache :ja:
Gruß, Fabi

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 05, 2021 23:45
von Frank M
und ein schönes Beispiel dafür, warum man Steckachsen und Motorbefestigungsschrauben am Schaft leicht eingefettet einbauen sollte...

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Di Aug 17, 2021 18:41
von XTombi
Soderla,
nachdem das neue Gehäuse eurer Empfehlung da ist, habe ich mich weiter ans zerlegen meines Motors gemacht.
Und schon hänge ich wieder an einer zickenden Schraube fest, das Ding macht keinen Mucks:
9FE1366E-5E3D-4E1F-B5D3-4F755ACF19D7.jpeg
Dieses Zahnrad muss doch ab, oder? Sonst kriege ich ja die Steuerkette nicht ab und die Nockenwelle nicht raus, oder habt ihr da noch nen anderen Trick?
Kettenspanner ist draußen.
Was ich bisher versucht habe: mit Franzosen am Sechskant in der Welle gehalten und mit nem Ringschlüssel an dieser Schraube angesetzt. -> keine Chance!
Mit meinem Schlagschrauber trau ich mich nicht. Hab Angst, ich schädige die Lager!
Ist schon ein Rechtsgewinde, oder?

Viele Grüße,
Thomas

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Di Aug 17, 2021 19:52
von Frank M
das Schädlichste ist, wenn die Nockelwellenlager bei der Rumhebelei abheben und die Nockenwelle mit Kette verkantet.

Wenn du die Nockenwelle an den Lagern mit Behelfsbrücken oder Blechstreifen runterspannst, kannst du am Sechskant stabil gegenhalten und zum Lösen auch den Schlagschrauber nehmen. Linksrum lösen.

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Di Aug 17, 2021 20:56
von Hiha
Langer Gabelschlüssel zum Gegenhalten.
Einen kleinen Gasbrenner, damit den Schraubenkopf warm machen(spucke zischt), dann lässt der Loctite nach und die Schraube geht leichter auf.
Hat erst gestern mal wieder problemlos geklappt.
Gruß
Hans

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Di Aug 17, 2021 22:14
von Mambu
...Schlagschraubär und 24er Gabel! :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 11:28
von XTombi
Danke für eure Tipps!

Habe alles aufgekriegt und stehe nun kurz vor der Spaltung.
Wenn ich das Gehäuse offen habe, möchte ich gleich alles 1:1 ins Neue einbauen um so wenig Zeit wie möglich zu verlieren.
Deshalb wollte ich euch noch mal fragen, was ich unbedingt noch vorbereiten sollte, damit das Ganze zügig von statten geht.

Bisher:
- neues Gehäuse gereinigt und Dichtflächen gesäubert
- alle Einzelteile in Tütchen verpackt und beschriftet
- im Warenkorb bei Kedo: Steuerkette; Kolbenbolzenclips; Motor-Simmerring-Set; Dirko HT rot;
- im Warenkorb hier im Shop (Grobmotorik): Motordichtungssatz; Satz Kurbelwellenlager SKF

Sind die KW-Lager von grobmotorik die gleichen wie die von Kedo? Denn da wird nach links und rechts unterschieden und kostet fast das doppelte!

Fällt euch noch was ein, was ich vorab besorgen müsste?
Auf neue Getriebelager hätte ich erst mal verzichtet und geschaut, wie groß das Spiel ist.

Spaltwerkzeug baue ich mir heute Abend.

Grüße,
Thomas

Hier noch ein paar Innenansichten vom Kraftwerk:

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 12:27
von caferacer
Hallo,
XT/SR/TT 500 haben links und rechts unterschiedliche KW-Lager....
Jemand hat sich mal die Mühe gemacht ( danke demjenigen), die Lager etc aufzulisten...da kannst Du Dich mal durchlesen...
Gruss
Thomas

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 12:34
von Frank M
dein Deckel der Ölpumpe hat noch die alte Befestigung mit 3 Schrauben. Sollte dein neues Gehäuse 5 Befestigungsschrauben für den Ölpumpendeckel vorsehen, würde ich mir einen passenden Deckel mit 5 Löchern besorgen. Das ist irgendwann mal geändert worden, um Verzug und Undichtigkeiten am Deckel vorzubeugen.

In den allerersten Gehäusen war die Schaltwelle links im Alu des Gehäuses gleitgelagert, später ('78/'79) waren sie dann auch links rollengelagert. Sollte hier beim Zusammenbau etwas nicht passen kann das der Grund sein.

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 12:35
von Hiha
Danke für eure Tipps!
- im Warenkorb bei Kedo: Steuerkette; Kolbenbolzenclips; Motor-Simmerring-Set; Dirko HT rot;
Das Dirko HT würd ich ja nicht nehmen. Fürs Gehäuse Loctite Flächendicht
Für die Kurbelwellenlager reichen C3-Markenlager aus, das von Grobmotorik angebotene C4 (mit Kunststoffkäfig) würd ICH jetzt nicht unbedingt nehmen.
Kedo hat m.W. die C3-Lager im Programm

Spaltwerkzeug baue ich mir heute Abend.
Ein Kurbelwellen-Einziehwerkzeug solltest Du auch gleich bauen wenn Du kannst, oder kaufen, Kedo hats.

Gruß
Hans

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 13:47
von PeJo
dein Deckel der Ölpumpe hat noch die alte Befestigung mit 3 Schrauben. Sollte dein neues Gehäuse 5 Befestigungsschrauben für den Ölpumpendeckel vorsehen, würde ich mir einen passenden Deckel mit 5 Löchern besorgen. Das ist irgendwann mal geändert worden, um Verzug und Undichtigkeiten am Deckel vorzubeugen.
Hi Frank,
ist es nicht so das es immer nur drei Befestigungsschrauben für das Gehäuse gibt.
Das ab 1979 der Deckel zwei Zusätzliche Schrauben bekam die nur in die Ölpumpe geschraubt werden?

Gruß, Peter

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 14:32
von Frank M

Hi Frank,
ist es nicht so das es immer nur drei Befestigungsschrauben für das Gehäuse gibt.
Das ab 1979 der Deckel zwei Zusätzliche Schrauben bekam die nur in die Ölpumpe geschraubt werden?

oelpumpe_im_block.JPG
schon, aber um auf die dichtere Variante umzubauen braucht er trotzdem den Deckel mit 5 Löchern, oder?

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 14:43
von Frank M
@XTombi: wenn du deine Schaltwelle (die wo links der Schalthebel drauf sitzt) gerade ausgebaut hast, solltest du die BZ-Scheibe an der Verzahnung rechts entfernen und die feingezahnte Steckverbindung mit dem Schaltsegment verschweißen. So wie es bei den späteren Modellen ab Werk gemacht wurde. Die alte Version neigt dazu nach nur ca. 40 Jahren irgendwann Spiel zu bekommen. Dann labbert der Schalthebel rum, obwohl er stamm aufgesteckt und geklemmt ist und irgendwann geht einem dann der Schaltweg aus.

Re: Kickstarter steht nach vorn

Verfasst: Do Aug 26, 2021 15:14
von Hiha
Und die Zylinderlauffläche ist ziemlich am Ende. Das würd ich mal in Natura von einem Instandsetzer beurteilen lassen.
Gruß
Hans