Seite 3 von 4

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 18:03
von weibeler
hi gschpannfohrer,
wenn die federbeine dann brechen, siehts wirklich auch aus wie ne alte AME.....setz mal ein paar alte bilder rein. ;-)
Also ich traue der ganzen sache hinten ohne weiteres, wobei ich auch meine beschränkten fahrerischen möglichkeiten kenne.
Die Schwingenprofile und Achsaufnahmen sind aus 7020 er Alu und härten nach dem Schweißen wieder aus. Die Federbeinaufnahmen sind aus dem gleichen Material, wobei sie mit den Achsaufnahmen zumindest zum Teil verschweißt sind. Die Schweißnähte (jeder Tropfen eine Tonne ;-)) werden hauptsächlich auf Schub beansprucht und es wird an der Achsaufnahme so gut wie keine Biegespannungen in der Schwinge geben. Eine HL Schwinge wird mit Sicherheit viel höher beansprucht. Die Schwinge wartet jetzt auf die letzten Arbeiten und geht dann zum Schweißer. Dann stelle ich mal ein Photo rein. Aber es ist schon klar das man bei so einem Umbau regelmäßig alle Schweißnähte auf Risse
kontrollieren muss.

Schöne Grüße
Clemens

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Fr Nov 07, 2008 18:42
von Frank M
an der Federbeinaufnahme an der Schwinge sehe ich dabei auch nicht so das Problem. Es werden zusätzlich noch ordentliche Kräfte an der Schwingenlagerung auftreten, die dir die eh schwächlichen Bohrungen im Rahmen oval ziehen wollen. Wenn deine Schwinge voll eingefedert ist, stehen die Federbeine etwa in dem Winkel wie die Schwinge ausgefedert. Das ist schon ganz schön flach. Wie sich das dann mit der Abstimmung von Federung und Dämpfung verhält, ist dann die nächste Frage.

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mo Nov 10, 2008 18:44
von weibeler
Hallo Frank,
die gleichen Befürchtungen habe ich (jetzt) auch, habe aber aus anderem Grund Verstärkungen eingeschweißt. Ein Teil der Kräfte aus der Schwinge werden über die Verstärkungsbleche nun direkt in den Motor eingeleitet, so wie bei allen aktuellen Crossern die Schwinge im Motor mitgelagert ist. Die Schwinge ist ja ganz schön lang. Der Hauptgrund war die Versteifung des Rahmen, um das abzufangen. Im eingefederten Zustand werden die Kräfte aus den Federbeinen über die Druckstreben nahe am Oberrohr eingeleitet. Am Rahmen sollte es also passen.

Zur Abstimmung der Federelemente kann ich noch nichts sagen. "Anfühlen" tut sich das Heck hinten aber besser als vorne. Hinten etwas zuviel Zugstufe vielleicht. Die Maico Gabel ist superweich und hat kaum Dämpfung, da mache ich mir mehr Sorgen.
Ne, Sorgen mache ich mir eigentlich gar keine.
Zum einen fahre ich nicht wirklich gut und verwöhnt bin ich auch nicht. 88/89 bin ich mit XT500 Enduro in Niederkrüchten gefahren und alles wird besser sein als die originalen Federelemente. Wenn die Durchschlagen, tut es dem Rahmen bestimmt auch nicht gut ;-) ....von den Knochen ganz zu schweigen (rechter Innenminiskus). XL350 war auch nicht die Offenbahrung und DR 350 war nur gut, wenn man vorher XT und XL gefahren ist.....

Jetzt freue ich mich auf die wohl komfortabelste XT die ich je hatte, mit jeweils 300mm Federwegen :-)
Und wäre ja langweilig wenn alles auf anhieb funktioniert, oder?

Grüße Clemens

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mo Nov 10, 2008 21:36
von Frank M
die beiden Druckstreben an den oberen Federbeinbefestigungen habe ich mir wegen der Form der Seitendeckel schon gedacht. Das macht Sinn und sollte so bestimmt halten. Die untere Verstärkung sieht amtlich aus, das sollte auch schon einiges abfangen. Hast du die Lager der Schwinge abgedichtet? Kann man auf dem Bild so nicht erkennen.

Ansonsten denke ich auch, probiers aus. Wenn irgendetwas nicht wie gewünscht funktioniert oder bricht, bist du der Erste der es mitbekommt. :D

Ich wäre froh, wenn ich mit meinem Gerät schon so weit wäre... :rolleyes:

Wenn du fertig bist, musst du damit dann auch mal hier oben zu einer der zahlreichen XT-Offroad-Veranstaltungen kommen, damit wir dein Werk beäugen können.

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Di Nov 11, 2008 18:25
von weibeler
Hallo Frank,
3 Seiten der Lager sind mit originalen KTM Dichtungen, aber neuen Distanzbuchsen, damit es mit der Kettenspur passt (TT600 Hinterrad). Das Lager auf der Ritzelseite außen ist noch ungedichtet, da ich die Schwinge um 6mm schmäler gemacht habe. Ich werde wohl eine einfache Gummischeibe gegen Spritzwasser einsetzen. Für mehr ist kein platz. Wenn das mein einziges Problem am Projekt ist, freue ich mich auf gelegentliches Lagertauschen ;-)

Ich habe fest eingeplant im nächsten Jahr an ein paar Veranstaltungen teilzunehmen. Süddeutsches XT Treffen ist leider nicht ausgegangen in diesem Jahr. Ansonsten würde ich gerne mal in Hessen und Berlin mitfahren.

Schöne Grüße Clemens

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: So Jan 31, 2021 19:51
von AndreasXT600
Hallo Clemens (weibeler).
Hast du deine XT denn jemals fertig gebracht? Hat sie eine Straßenzulassung bekommen?

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mo Feb 08, 2021 17:21
von YAMAHARDY
Habe 2 YZ Tanks passend gemacht für die XT,
Bei einem habe ich komplett die Schweißnaht aufgetrennt , das Rahmentunnel Blech rausgenommen und platt gedängelt , den überstand der durch das dängeln entstand weggeschnitten und das Blech wieder eingeschweißt, bzw. einschweißen lassen : Aluschweißen können andere besser, soll ja dicht sein danach ! :wink:
bei dem anderen habe ich nur die im Rahmentunnel störenden Ausbuchtungen rausgeschnitten und die Fenster wieder zugeschweißt ! Geht beides !
Bei der Gelegenheit habe ich gleich beide Tanks durch die Öffnungen ausgebeult!
Jetzt werden noch vorderen Tankhalter drangeschweißt !
Kann ja mal die Tage Fotos davon machen wenn gewünscht !?

Gruß, Hardy

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: So Feb 14, 2021 17:05
von Heamlo
Hallo Hardy, gerne bitte ein paar Bilder. Mich interessiert besonders die vordere Verschraubung mit dem Rahmen.
Gruss Kai

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: So Feb 14, 2021 20:48
von YAMAHARDY
Die Tankhalter sind noch nicht drangeschweißt und der Halter am Rahmen noch nicht montiert!
Ursprünglich waren die Halter am Tank so geplant das sie an den Originalen Haltern am Rahmen montiert werden können , aber dann wären sie zu Groß geworden für einem alten Rahmen bis 79 !
Bei einem Rahmen ab 80 würden sie zwar ein bißchen kleiner ausfallen aber mir immer noch zu groß für den kleinen Tank !
Darum ist jetzt mein Plan , kleine Halter an den Tank zu schweißen und die Aufnahme am Rahmen schraubbar zu machen zusätzlich über die beiden Montagepunkte der Zündspule!
Bilder folgen,
Dauert aber noch ein paar Tage , der Rahmen ist gerade beim Pulvern!
Bilder vom Tank ausbeulen , aufschneiden und passend machen für XT Rahmen hätte ich schon ! :wink:

Gruß, Hardy

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: So Feb 14, 2021 22:46
von Heamlo
Ich habe die Gewinde eines alten Rahmens an höhere Positionen geschweisst. Ich poste Mal die Bilder.
Gruss kai

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: So Feb 14, 2021 22:55
von Heamlo
Hier kommen ein paar alte bilder.

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: So Feb 14, 2021 23:03
von Heamlo
Die Halter waren Mal tomaselli Lampenhalter. Also ich habe festgestellt dass der Tank nicht 100%symetrisch ist daher müssten die Halter örtlich angepasst werden. Tank hinten verschraubt, ausrichten und unterfüttern auf der endgültigen Position. Dann die Halter zurechtgebogen und an den Rahmen geschraubt. Dann mir dem ganzen Teil zum Schweißer.
Gruss Kai

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: So Feb 14, 2021 23:09
von Heamlo
So sieht's fertig aus.

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 8:37
von gost
wieviel Liter gehen in den Tank nach der Anpassung noch rein -wg. der Reserveflasche am Lenker :gruebel:

Re: YZ125 Tank auf XT-Rahmen

Verfasst: Mo Feb 15, 2021 8:59
von Frank M
ca. 5 Liter. So ist es zumindest bei meinem Tank, der ist innen im Tunnel mit einem Kugelhammer freigetrieben.