Supertrapp

In diesem Forum werden Fragen zum Tuning des Motors erörtert
Benutzeravatar
XT_Klausi
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 13
Registriert: Mo Aug 09, 2004 14:13
Wohnort: Nümbrecht / Oberbergischer Kreis

Re: Supertrapp

Beitragvon XT_Klausi » Di Jan 04, 2005 15:14

Bei mir sind eingetragen:

Standgeräusch 96P
Fahrgeräusch 86

"Austauschschalldämpfer Miles Motors Supertrapp m. 9 Stauscheiben."

Der Auspuff ist klein, leicht und klingt gut.

Ingo

Briefkopie kann auf von Homepage oder von XT500.org heruntergeladen werden.

Wie rum kommen die nun die scheiben ??
Einmal XT500, immer XT500 ==> (1U6163650)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Di Jan 04, 2005 15:42

Gegenfrage: wieherum würde es denn Sinn machen? So, dass die Auspuffgase entgegen dem Fahrtwind austreten müssen oder doch eher mit dem Fahrtwind?

Manchmal ist die Antwort ganz einfach...

x11

Beitragvon x11 » Mo Feb 07, 2005 14:42

Guude,

ich hab nen kurzen Universalschalldämpfer von Supertrapp eingetragen. Die Kennzeichnung ist Geburtsdatum und Name meines Sohnes (fähige TüV-Leute muss man kennen!).

Bilder könnt ihr in der Bildergallerie der www.x-11.de Seite sehen. Wie die hier reingestellt werden, hab ich noch nicht raus.

Ist auch erst mein zweiter Betrag hier. Aber: Der Supertrapp ist genial, da rostet nix, iss leicht und hat guten Sound. Über Leistung kann ich nix sagen, da es mir egal ist, ob die Dünne (meine XT) 30 oder 32 PS hat.

Das Zwischenstück vom Edelstahlleistungskrümmer hab ich anfertigen lassen (natürlich aus Edelstahlrohr).

Ansonsten bin ich relativ unbedarft was Infos betrifft. Hab meine Dünne nur komplett überarbeitet/restauriert.

aleX11

Benutzeravatar
Graf Drehzahl
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 145
Registriert: Di Jun 13, 2006 19:35
Wohnort: Apen
Kontaktdaten:

auspuff

Beitragvon Graf Drehzahl » Mi Jun 14, 2006 20:03

Fahre schon seit längerem den bsm enduro und weiß nicht was alle dagegen haben ich finde der klingt gut kann mir das vieleicht mal einer sagen warum der so schlecht sein soll!!!
immer schön am gas bleiben

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Jun 14, 2006 20:42

Dann sei zufrieden und belaste Dein Hirn nicht.

Vielleicht gibst Du zum Spass mal den Emailletopf in die Suchmaschine ein.

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
supers0nic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 713
Registriert: Fr Jul 04, 2003 12:23
Wohnort: Burg / Dithmarschen

Beitragvon supers0nic » Mi Jun 14, 2006 21:16

Moin doc, kurz gesagt der BSM kostet Leistung.

Geb doch mal "BSM" in die Forumssuche ein. Da gibt es viel zulesen.
Gruß

Rolf

Benutzeravatar
Fidi
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 805
Registriert: Fr Apr 02, 2004 20:42
Wohnort: Bonn

Beitragvon Fidi » Do Jun 15, 2006 0:05

....naja, und die Optik muß man auch mögen.

Gruß Fidi

Benutzeravatar
BRAX401GBZ
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 142
Registriert: So Jul 31, 2005 18:46
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitragvon BRAX401GBZ » Do Jun 15, 2006 12:10

Nur mal fuer die Statistic ...

bie mir im Schein steht

Standgeräusch : 95E
Fahrgeräusch: 84E

Und montier ist ein Sebring Enduro 2 der ja dank ABE nicht eintragunspflichtig ist, aber woher dann die hohen Werte ?

und wofür steht das E ?
Es hat nicht soviel Tag im Jahr, wie der Fuchs am Schwanz hat Haar...

Benutzeravatar
Jonni
Site Admin
Site Admin
Beiträge: 1707
Registriert: Sa Mai 17, 2003 19:25
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitragvon Jonni » Do Jun 15, 2006 14:53

folgendes fand sich im Internet:

Zu den Buchstaben in den Fzg-Papieren:

Code: Alles auswählen

D: steht für 'DIN-Phon' bei Baujahren bis 13.09.1966, da Phon-Werte kaum von Dezibel-Werten abweichen, kann heute auch mit Dezibel-Meßgeräten nach alten Methoden gemessen werden. N: steht für 'nationale Vorschrift' bei Baujahren bis 07.11.1980, kann auch weggelassen werden P: wie 'Polizei' bei Baujahren bis 16.11.1984, gibt an, daß das Standgeräusch in einer Nahfeldmessung ermittelt werden kann E: steht für 'EG-Richtlinie'
Und zum Thema "Standgeräusch":

Code: Alles auswählen

Für das Standgeräusch existieren keine Grenzwerte. Es wird nur gemessen und eingetragen. Bis 07.11.1980 wurde dieses aus 7m Entfernung, danach als Nahfeldmessung aus 0.5m und 45 Grad hinter dem Schalldämpfer gemessen. Die Standgeräusche dienen als Anhaltspunkt. Von einem erhöhten Standgeräuschwert kann auf ebenfalls erhöhte Fahrgeräusche geschlossen werden. Will die Polizei vor Ort eine Standgeräuschmessung für KFZ mit Baujahr vor dem 07.11.1980 durchführen, gilt folgendes: Auf den eingetragenen Wert werden 21dB(A) und 5 dB(A) Toleranz, also 26dB(A) aufaddiert.
Kann das Jemand so bestätigen?!

Jonni
HO'OPONOPONO

Benutzeravatar
steamhammer
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 2802
Registriert: So Jun 01, 2003 8:53
Wohnort: Ein Bergdorf

Beitragvon steamhammer » Do Jun 15, 2006 17:39

Moin Jonni,

meines Wissens haben die von Nico zusammengestellten Vorschriften noch Gültigkeit:

Guckst Du....

Unter StVZO, Übergangsbestimmungen, müßte das auch zu finden sein.

Ist doch aber kein Thema für uns. Wir sind doch höchstens zu leise.....Bild


Gruß.......Steffen

Wulle
Wenigposter
Wenigposter
Beiträge: 16
Registriert: Sa Mär 11, 2006 19:53

Beitragvon Wulle » Mo Jun 26, 2006 22:30

Ich kann das Teil einfach nicht finden...
Weiß zufällig jemand die genaue Bezeichnung dieser Anlage?
XT500: In Hoc Signo Vinces


Zurück zu „Tuning“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste