Seite 3 von 4

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mo Apr 11, 2016 9:54
von lafayette
Ja sicher, immer wieder über die Jahre!

Und gebratene echte Schnecken sind besser, keine Frage....

Aber die Krönung ist Black Pudding (eingekochtes, einfach gruseliges Blut, nicht zu Vergleichen mit unserer Blutwurst) Geglibber aus Manchester, UK

:kotzen:

Da wusste ich was der Begriff through up bedeutet :)

Micha

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mo Apr 11, 2016 10:33
von UweD
Womit wir bei der englischen Küche wären. Prima. Ich mag zum Beispiel gern die baked beans zum Frühstück. Als ich aber zum ersten Mal mit Bovril und Marmite konfrontiert wurde (und von der Optik Zuckerrüben-Sirup erwartet hatte) war ich nachhaltig irritiert. Unvergessen auch die Manx Kippers zum Frühstück. Hat man länger was davon.

Da Lob ich mir doch ne Lakritzschnecke!

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mo Apr 11, 2016 10:45
von TT Georg
ich mag die manx.... aber eben auch hägiis, als ich mal unwissend manx bestellt hatte, wurde ich aber auch dreimal gefragt, ob ichs wirklich haben wollte.... gekochtes hirn watt vatti früher öfter bekam, da würde ich nen Bogen rum machen...

Georg

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mo Apr 11, 2016 10:47
von motorang
Ok. Grausam das mitzulesen... :cry:

Hat niemand einen guten Kontakt zu diesem Lakritzschneckenversenders. :?:
Wie wäre es, wenn man(n) diesem Versender die Gummi-/Frucht-Bärchen ans Herz legen würde?
Am besten XT-Bärchen :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

LG
Kirsten
Servus,
man kann bei der Bestellung im Feld "Bemerkungen" angeben dass man keine Lakritze möchte. Wenn ich es recht weiß dann waren daraufhin Gummibärchen beigepackt :mrgreen: - muss man aber jedesmal erneut angeben.

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mo Apr 11, 2016 10:54
von UweD
ich mag die manx.... aber eben auch hägiis, als ich mal unwissend manx bestellt hatte, wurde ich aber auch dreimal gefragt, ob ichs wirklich haben wollte.... gekochtes hirn watt vatti früher öfter bekam, da würde ich nen Bogen rum machen...

Georg

Stimmt Georg - bei der Bestellung der Kippers fragte mich die Dame im Service auch, ob ich die wirklich wolle. Auf meine Bestätigung antwortete sie dann "certainly". Werd ich nie vergessen. Damals hab ich glaub kapiert, dass es wundervolle Nuancen im Englisch gibt. ;D

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mo Apr 11, 2016 11:17
von xtjack
Ja hab ich probiert und es schmeckt wie es riecht :nein: :buhu:

Jack...

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mo Apr 18, 2016 13:21
von UweD
Wie die Bonbons heissen, kann ich rausfinden.
Servus Uwe,

das wär klasse, Ergebnis bitte veröffentlichen! :D

Grysze, Michael

Hallo Leute,
Die Rezeptur ist mittlerweile aus OWL (Ostwestfalen-Lippe) hier angekommen.
Eine Flasche Wodka, zwei Tüten "Türkisch Pfeffer" :
Bild Klümpchen-Tüte
Wie man die Klümpchen auflöst, ist Geschmacksache. Warm machen, die Zeit spielen lassen. Egal. Bis zu 4 Tüten lassen sich wohl unterbringen. Die mir bekannte Rezeptur beinhaltet 2 Tüten, schmeckt lecker und macht nur moderate Kopfschmerzen :)
Cheers
Uwe

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mi Apr 20, 2016 9:06
von zimmi313
Hallo Leute,
Die Rezeptur ist mittlerweile aus OWL (Ostwestfalen-Lippe) hier angekommen.
Eine Flasche Wodka, zwei Tüten "Türkisch Pfeffer" :
Bild Klümpchen-Tüte
Wie man die Klümpchen auflöst, ist Geschmacksache. Warm machen, die Zeit spielen lassen. Egal. Bis zu 4 Tüten lassen sich wohl unterbringen. Die mir bekannte Rezeptur beinhaltet 2 Tüten, schmeckt lecker und macht nur moderate Kopfschmerzen :)
Cheers
Uwe
Mahlzeit Uwe,

danke für den Tip! Frage nur noch: Waren die von Dir erwähnten Tüten die mit 100 g oder die mit 400 g Inhalt? Gibt's beide bei www.worldofsweets.de ...
Übrigens, Wärme würde ich nicht empfehlen, außer man hat's brandeilig. Ethanol kocht bereits bei 78 °C, Wasser erst bei 100 °C - das Prinzip der Destillation, kwasi. Der Alkohol verfliegt also sehr schnell, wenn man nur leicht über Badewannentemperatur :D hochgeht. Wär doch schade drum...
In diesem Sinne: Hau wech!

Cheers & Grysze

Michael

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Mi Apr 20, 2016 10:45
von UweD
Hallo Michael

Gute Frage.... hm. Um ehrlich zu sein, keine Ahnung welche Beutelgrösse sie verwendet haben. In diesem Link: http://www.jashopping.de/blog/cocktail/ ... -pfeffer// ist von den 100g Tüten die Rede, aber bis gut 4 Tüten. Momentan ist es mir noch zu früh mit einer sensorischen Abschätzung des Lakritzgehaltes im Getränk :mrgreen:

"Versuch macht kluch" würd ich sagen. Und wegen der Erwärmerei, kochen würd ich den Sud auch nicht. Aber war da nicht auch mal was mit "pro 10°C verdoppelt sich die Reaktionsgeschwindigkeit"? So ganz ohne Umrühren wird's wohl lange gehen. Magnetrührer werden die Wenigsten daheim haben. Also schütteln oder rühren, je nach Geschmack. :roll:

Cheers
Uwe

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Do Apr 21, 2016 7:42
von zimmi313
Servus Uwe,

da spricht wohl ein Chemiker? :D Klar, die Temperatur erhöhen ist sinnvoll zwecks schneller Auflösung, wenn man's eilig hat. Ich praktiziere Likörherstellung schon einige Jahre mit diversen Früchten, und da ist Zeit ein wichtiger Faktor - zu wenig davon ist nix. Temperatur ist auch nicht übel, aber sollte moderat verwendet werden - in die Sonne oder an die Heizung stellen wird oft empfohlen. Und regelmäßig schütteln. Rühren mag ja 007 auch nicht... :lol:
In diesem Sinne - ich mach mal einen Versuch, wenn's taugt, können Forumsmitglieder zur Gratis-Altölprobe antreten. 8)

Grysze, Michael

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Do Apr 21, 2016 20:29
von UweD
Hallo Michael

Prima Angebot - heute bin ich von Heilbronn Richtung Ulm unterwegs gewesen - da wäre ich ja schon fast auf der Oschtalb gewesen, odrrr?

Als Vergleichs-Ansatz / Nullprobe könnte ich ein Original aus OWL mitbringen. Melde dich einfach, wenns Gebräu fertig ist. Dann machen wir was ab... .

Cheers
Uwe

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Fr Apr 22, 2016 6:27
von Yahmama
wen ich Lakritze in flüssig Form haben möchte, trink ich einfach Ouzo.

Sind wir froh, das Kedo nicht im skandinavischen Raum daheim ist, da würde einem bei jeder Packung ein beissender Salmiak-Geruch entgegen kommen.

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Fr Apr 22, 2016 14:57
von JOXT
Sind wir froh, das Kedo nicht im skandinavischen Raum daheim ist, da würde einem bei jeder Packung ein beissender Salmiak-Geruch entgegen kommen.
Skandinavien und Geruch, da war diese besondere Spezialität. Surströmming
Damit wäre KEDO alle Kunden los.

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Fr Apr 22, 2016 17:29
von Merry
@JOXT: Ich kenn den von nem Kumpel. Ein traumatisches Erlebnis.

Re: Lakritzschnecken

Verfasst: Fr Apr 22, 2016 17:46
von Yochen
So eine Dose hat mir ein Kumpel mal aus Schweden mitgebracht.
Irgendwann habe ich Unwissender (gab da noch kein Internet) die Dose aufgemacht...............
Wir mussten recht viel Versöhnungsbiere trinken, obwohl ich sonst nicht nachtragend bin.
Dass jemand sowas essen kann ist mir schleierhaft, aber sie tun's ja.