Seite 3 von 8
Re: Bastard
Verfasst: So Jan 05, 2014 18:41
von jupp
Re: Bastard
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 11:22
von jupp
Nachdem ja keiner meinen Bausatz kaufen wollte, hab ich einfach weitergemacht.......und plötzlich stand die Jungfernfahrt an

Einige Restarbeiten stehen noch an. Z.B. braucht die Ketten noch eine Führungsschiene....
Auch suche ich noch nach einem gelben Fender, der an meine Husqvarna Gabel passt. Ausserdem ist der Schalthebel ist zu lang, weil die Rasten am Husky Rahmen weiter hinten sind. Hat jemand eine Idee???
Viele Güsse aus Hamburg
Re: Bastard
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 12:18
von Frank M
den modernen Topf finde ich zu groß, zu lang und zu tief montiert.
Als Kettenführung auf der Schwinge kannst du dir eine Leiste aus hochselbstschmierendem Kunststoff (z. B. Murtfeldt) bauen. Material gibts im Förderanlagenbau.
Bei dieser Kettenlänge würde auch ein Kettenspanner unter der Schwinge Sinn machen. Damit die Kette nicht seitlich auslenken und an der Federbeinfeder schleifen kann, wäre auch hier eine Führung in Form eines Abstreifers sinnvoll - kann man ggf. mit einem kurzen Kettenschutz kombinieren.
Der Schalthebel ist aus Stahlblech, den kann man abschneiden und passend gekürzt wieder anschweißen. Die schicken moderneren Aluhebel sind auf Dauer leider zu weich in der Verzahnung.
Re: Bastard
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 14:06
von sixtyfour
Für die Kette:
http://www.rosta.ch/website...DE/Foerde ... -1-75.pdf
Alternativ gibt es Teflon-Vierkant Stangenmaterial in verschiedenen Dimensionen, das sich entsprechend zuschneiden und bohren lässt.
Re: Bastard
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 14:20
von UweD
... und wegen Fendern etc. wirst du vielleicht hier fündig:
www.ufoplast.com/en/catalog/mx-enduro/vintage-plastics
Cheers
Uwe
Re: Bastard
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 15:31
von jupp
Vielen Dank für die Tipps.
Fender ist bestellt!
Die Idee, den orig. Schalthebel zu kürzen hatte ich auch schon. Allerdings fand ich das Gelenk ganz nett, da ich z.Zt. gern noch Bodenproben nehme

Aber erstmal ist das vielleicht die richtige Lösung.....
Der originale YZ Topf ist mir auch zu gross. Der wird auf jeden Fall vorn und hinten gekürzt. Dann müsste es gehen

Re: Bastard
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 16:51
von Frank M
Die Idee, den orig. Schalthebel zu kürzen hatte ich auch schon. Allerdings fand ich das Gelenk ganz nett, da ich z.Zt. gern noch Bodenproben nehme
Dein aktuell montierter Schalthebel mit Gelenk ist doch aus Stahlblech, oder? Dann zerschneid den doch.
Schalthebel
Verfasst: Mo Jan 06, 2014 17:44
von ulrich
Ma bei ebay gucken, Yamaha YZ Schalthebel - z.B. von der YZ 125 ist recht kurz - Durchmesser + Verzahnung der Welle ist identisch…
Gruß
Re: Bastard
Verfasst: Di Jan 07, 2014 10:17
von jupp
@Frank:
..... ne ist leider Alu

Re: Schalthebel
Verfasst: Di Jan 07, 2014 10:20
von jupp
Ma bei ebay gucken, Yamaha YZ Schalthebel - z.B. von der YZ 125 ist recht kurz - Durchmesser + Verzahnung der Welle ist identisch…
Gruß
Hey danke!
Welches Baujahr der YZ125?
Oha, gerade in Schweden gefunden
Verfasst: Sa Jan 18, 2014 12:53
von Feuerstuhl
Man findet doch immer wieder mehr oder weniger gelungene Bastarde. Hier eine HVA 390 mit dem XT 500-Motor:
http://www.blocket.se/kalmar/Hva___xt_5 ... ?ca=11&w=3
Kick it, Feuerstuhl
Re: Oha, gerade in Schweden gefunden
Verfasst: So Jan 19, 2014 14:19
von mimose
Man findet doch immer wieder mehr oder weniger gelungene Bastarde. Hier eine HVA 390 mit dem XT 500-Motor:
Und das für gerade mal umgerechnet 1.300€. Respekt.
Gruß m
Re: Oha, gerade in Schweden gefunden
Verfasst: Di Jan 21, 2014 14:20
von jupp
Man findet doch immer wieder mehr oder weniger gelungene Bastarde. Hier eine HVA 390 mit dem XT 500-Motor:
Und das für gerade mal umgerechnet 1.300€. Respekt.
Gruß m
Unglaublich.......dafür würde ich meine niemals hergeben!
VG Jürgen
Re: Bastard
Verfasst: Do Mär 13, 2014 20:19
von Henrixt
moin
grossartiger Umbau!
Ich würd mich sehr freuen wenn Du ein paar mehr Details zeigen / erklärten könntest:
-Warum hast Du die Schwingenachse im Rahmen nach oben versetzt?
-Warum hast Du dich gegen die umgeschweisste Husky Schwinge entschieden?
-Wo befindet sich Dein Öltank bzw hast du den Rahmen als Öltank benutzt , und wenn nein, warum nicht?
Vielen Dank, Merci, Gracias
Re: Bastard
Verfasst: Di Apr 01, 2014 15:34
von jupp
Also:
Schwingendrehpunkt: Ich vermute, dass das Ritzel beim SR Motor höher liegt als beim CR390 Motor. Eigentlich bin ich ganz hemdsärmelig vorgegangen. Ich habe dem Schwingendrehpunkt da hingelegt, wo bei halb eingfederter Schwinge Ritzel, Schwingendrehpunkt und Hinterachse in einer Flucht sind.
Alu-Schwinge: Von den Abmessungen tun sich beide Schwingen nichts. Ich wollte einfach ein bisschen mehr umbauen ....

Öltank: Die Rahmenrohre haben nicht genug Volumen. Da hätte ich zuviel am Rahmen rumschweissen müssen, um ca. 2 Liter Öl unterzubringen.
VG Jürgen

- IMG_0523a.jpg (62.95 KiB) 4212 mal betrachtet

- IMG_0519a.jpg (72.32 KiB) 4212 mal betrachtet

- IMG_0516a.jpg (68.21 KiB) 4208 mal betrachtet