Ja nicht so schnell, ich mußte doch erst die Fotos entwickeln lassen
Also gestern waren wir schwach besetzt. Rammel ist irgendwo auf einem Lehrgang, wo sie ihm versuchen was über LKW zu erzählen
und Björn hat Björn im Krankenhaus besucht.
Insofern waren wir nur zu dritt (Olli, Claus und ich).
Frank war nur ganz kurz da, er hatte ne Zahn-OP und die Narkose ließ nach,
während Schmiddo irgendwie zu müde war und auch schnell wieder verschwand.
Egal, wir haben trotzdem viel geschafft.
Olli hat dem Projekt einen silbernen Radsatz gestiftet. Das Vorderrad haben wir mit verzinkten Speichen neu eingespeicht und das Hinterrad nur neu zentriert.
Seit gestern Abend steht das Ding also wieder auf Speichenrädern ... also zu 66,66666%.
Was wir bei Gelegenheit brauchen ist ein 16-Zoll-Speichenrad für den Beiwagen.
Ich dachte ja so an DT50 oder so, aber bei ebay habe ich MZ gefunden.
Hat Speichen und 16-Zoll. Aber ich habe noch nix gekauft.
Dann habe ich noch ein wenig mit dem Bremsgestänge hinten gekämpft,
während Claus und Olli Versuche mit einem vorderren Kotflügel machten.
Das mit dem Kotflügel ist etwas kompliziert, da der Lenkungsdämpfer da fest ist.
Und das Bremsgestänge ist auch noch nicht die Wucht, aber es bremst.
Im Moment ist das eine M8-Gewindestange und als Rückholfeder habe ich eine Bremsbackenfeder
mißbraucht. Die bekommt man gut nach
Im Moment sieht es nicht so aus, als ob wir ein dem letzten Dienstag vor dem Adventscrossen fertig werden, daher überlegen wir, ob wir diesen Samstag nochmal ranrauschen.
Ihr werdet es erfahren!
Gruß aus HH
XTom