Seite 15 von 18
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 14:39
von benmx
Wieviele unterlegscheiben gehören denn auf die Unterbrecherwelle? Beim Ausbau ist mir nur eine dünne Scheibe entgegengekommen, und die ist ordentlich ausgenudelt. Also ehrlich gesagt sieht die sogar so aus, als ob es schon immer einen zu grosse Innendurchmesser hatte. Ansonsten sieht (leider!?) alles picobello aus auf der Kupplungsseite. Vor allem auch Anschlagblech vom Kicker. Ausleuchten vom Nockentrieb oben zeigt auch nix ungewöhnliches. Ich glaube ich baue die Maschine wieder ein und hoffe, dass es die dämliche Schraube in der Unterbrecherwelle war. Wieso dreht die sich denn eigentlich überhaupt raus, wenn die Welle linksum dreht!? Ich lass sie auf jeden Fall mal weg, die Welle ist ja nicht durchgängig.
Ansonsten würde ja nur noch Komplettzerlegung anstehen...
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 14:58
von Frank M
das Unterbrecherantriebszahnrad hat 2 Anlaufscheiben, eine zum Gehäuse und eine zum Deckel.
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 15:12
von benmx
ok. noch ne doof frage: wo kriegt man so teile?
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 15:20
von Hiha
Ich hab meine Verlustigen bisher immer selber gedreht. War zu faul zum Bestellen. Ansonsten Kedo, oder der Yamslhändler.
Gruß
Hans
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 16:09
von benmx
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 16:13
von benmx
Gibts denn da irgendwo Exposionszeichnungen? Finde ich nur für die SR...
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 17:35
von Frank M
ja, im Teilekatalog, Pos. 16 und 17.

- Anlaufscheiben Unterbrecherantriebszahnrad.JPG (15.07 KiB) 2022 mal betrachtet
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 17:45
von benmx
Cool, Danke. Gibts den Teilekatalog irgendwo online?
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 18:26
von XTFRO
Diese Listen hier hab ich vor längerer Zeit mal irgendwo aufgestöbert:
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Apr 26, 2021 18:42
von benmx
super. herzlichen dank!
Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mi Apr 28, 2021 10:51
von woddel
Zum Thema unregelmäßige Klappergeräusche und zu Hebung der Stimmung:
https://fb.watch/58SR6BINNT/
(Gibts leider nicht auf YouTube)
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Do Apr 29, 2021 1:11
von XTFRO
Kurzer Nachtrag!
Etwas versteckt ist ein XT-Teile-Katalog auch hier über das Hauptmenü zu finden: Technik – Programme – Microfiche – XT500 Microfiche.PDF ...
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: Mo Mai 03, 2021 18:32
von benmx
So, der Bock läuft wieder. Die fiesen Geräusche sind nicht mehr da. War wohl tatsächlich die Schraube in der Unterbrecherwelle, die am Deckel geschrabbt hat. Neue Distanzscheiben sind auch drin. Der Motor hört sich aber trotzdem noch laut an, ich da bin wohl mittlerweile zu vorbelastet und kann es nicht mehr hinreichend beurteilen.
Jetzt wird mal gefahren, Geräusche hin oder her.
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: So Jun 27, 2021 19:16
von benmx
Phew. The story goes on. Motor hat doch noch Geklappert. Hat mich nicht in Ruhe gelassen, also den Motor nochmal ausgebaut. Ich stoppe mittlerweile die Uhr. 1h15. Wurde diesmal auch wieder schnell fündig, und diesmal so richtig:
Re: Motorschaden nach frisch gemachtem Motor
Verfasst: So Jun 27, 2021 19:28
von benmx
Ein Teil des Käfigs liegt oben neben der Feder rum, ob sonst noch was im Motor unterwegs ist weiss ich nicht. Wie passiert sowas? Das Lager war neu eingebaut. Stellt sich ja schon die Frage, ob es sinnvoll ist ein gut laufendes Lager durch ein neues zu ersetzen, welches dann sowas macht...
kriegt man die ohne Abziehwerkzeug gut runter? Welche kaufe ich mir jetzt am besten?