Seite 2 von 2
Re: TT600 Gabel von 36a oder 59x passt das in die XT 500
Verfasst: Mo Jul 14, 2014 15:21
von Frank M
das ist dann aber schon "advanced technic" im Kreise der versierten Alteisenverunstalter. Bei dem Aufwand neue Gabelbrücken zu fräsen könnte man natürlich auch gleich ein hübsches "derake" mit einbauen. Dann bekommt der Ofen mit dieser langen Gabel nicht den Radstand einer Chopperharley und wird auch mal sowas wie kurvenwillig...
Re: TT600 Gabel von 36a oder 59x passt das in die XT 500
Verfasst: So Jul 20, 2014 11:26
von lebowskyx
Das dachte ich mir auch schon mal. Die Gabelbrücken roh herstellen,in den Rahmen stecken und dann mit dem passenden Nachlauf die Löcher für die Gabel bohren... Mit etwas Glück hab ich demnächst Zugang zu solch einer Fräse...
Aber erstmal muss meine XT laufen...
Re: TT600 Gabel von 36a oder 59x passt das in die XT 500
Verfasst: Mo Jul 21, 2014 13:37
von hershey
hallo,
in meiner xt war schon eine 59x-gabel drinne, als ich sie gekauft habe.
lenkdorn ist aber nicht umgepresst sondern original 59x.
es sieht nicht so aus, als ob am rahmen etwas geändert wurde.
mittlerweile ist eine marzocchi magnum45 drinne, mit 59x-lenkdorn.
unter das untere lager auf dem dorn muß eine 6mm scheibe, sonst schleift die gabelbrücke am rahmen.
ich weiß nicht, ob das allgemeingültig ist, aber ein kumpel hatte seinerzeit ebenfalls eine 59x-gabel in seiner tt500, ohne umpressen des lenkdorns.
Da gibt’s nur eines: selber ausmessen.
übrigens:
ein steilerer lenkkopf und eine steilere gabel via gereckter gabelbrücken bewirken völlig unterschiedliche effekte:
zwar verringert sich bei beiden varianten der radstand. allerdings ist der nachlauf bei steilerem lenkkopf geringer und bei gereckten brücken wird der nachlauf grösser.
dennoch kann sich das fahrverhalten mit gereckten gabelbrücken im positiven sinn verändern, dh gutes handling gepaart mit guter fahrstabilität.
gruß
jürgen
Re: TT600 Gabel von 36a oder 59x passt das in die XT 500
Verfasst: Sa Aug 23, 2014 16:11
von Kraftinger
wenn du den 77er Originaltank weiterfahren willst, werden dir beim Einbau der späteren (geraderen) Gabelbrücken die Standrohre beim Lenkereinschlagen an den Tank anschlagen. Lenkanschläge verlängern verursacht den Wendekreis eines Hochseefrachters, den O-Tank etwas nach hinten versetzen oder einen entsprechend geformten XT-Alutank montieren ist besser.
Oder man kennt jemanden, der zufällig nicht nur eine CNC-Fräse bedienen kann, sondern auch noch Zugang zu einer hat, und lässt sich einen Satz passender Gabelbrücken fräsen
Gruss, Fabi
Hat jemand 3D-Daten?
Grüße KK
Re: TT600 Gabel von 36a oder 59x passt das in die XT 500
Verfasst: So Aug 24, 2014 0:23
von Yahmama
Braucht man nicht. die Eckpunkte sind in 2min rausgemessen und der rest ist designe-geschmacksache.