Seite 2 von 3

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Mi Jan 27, 2010 21:07
von Mr. Polish
Wie gesagt.oben einen Bohrer bestellen und das Problem hat sich erledigt :dance :dance :dance
Mindestbestellwert: 5 Bohrer! Da ist man bereits bei ca. 80€ :?
Ich probier´s erst von hinten und dann mit glühen.
Gruß, Fabi

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Do Jan 28, 2010 10:27
von caferacer
Ich probier´s erst von hinten und dann mit glühen.
Gruß, Fabi

Fabi, Fabi da :oops: man ja schon vom Lesen.

Grüße
Thomas

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Do Jan 28, 2010 10:41
von Mr. Polish
Ich hab mir, nachdem ich den Post gelesen hatte, schon gedacht, dass es nicht lange dauern kann, bis jemand etwas zweideutiges bemerkt :oops: .
Ein Schuft, der böses dabei denkt :wink:
Gruss, Fabi

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Do Jan 28, 2010 13:07
von rotbart
:D :lol: :D

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Mi Feb 03, 2010 20:52
von Mr. Polish
Sodele, hatte heute ein paar Minuten Zeit und konnte das Loch in der Zahnwelle von hinten problemlos bohren, zumindest bis auf den letzten Millimeter, da ging dann nichts mehr. Genausoweit kam ich dann auch mit dem Gewindebohrer, aber halt nicht weiter.
Anschliessend den Brenner angeworfen und einmal schön durchglühen lassen, dann gemütlich abkühlen lassen und siehe, auch der letzte Millimeter ist kein Problem mehr :twisted: .
Gruß, Fabi

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Do Feb 04, 2010 7:42
von Hiha
So, jetzt hab ich auch endlich mal reingelesen.
Ganz klar, HM-Bohrer kosten Geld. Die sind übrigens nicht aus Titan, weil Titan ist weich. Allenfalls enthalten sie Titankarbid oder sowas, Basismaterial ist meist Wolfram.
Auch ganz klar: Ausglühen ist das einzig Richtige, wenn man nicht über eine Erodiermaschine verfügt...
Anschließend neu härten, und undbedingt anlassen.
Zum Härten würd ichs auf ca. 850° erwärmen, dann in (sicherheitshalber) Öl abschrecken. Dazu reicht Altöl, oder billiges Pflanzenöl. Am Besten im Freien durchführen...
Gleich anschließend entfetten, eine Fläche mit Schleifpapier blank machen, und erwärmen, bis die blanke Stelle eine braune Anlassfarbe angenommen hat. Dann wieder ab ins Öl oder Wasser.
Hier eine Glüh- Anlassfarbentabelle:

http://www.metallograf.de/start.htm?beg ... farben.htm

Gruß
Hans

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Do Feb 04, 2010 8:20
von Mr. Polish
Aber die Verzahnung der Fussraste ist doch auch nicht gehärtet (das ist zumindest mein Kenntnisstand)?!
Gruss, Fabi

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Do Feb 04, 2010 8:30
von Hiha
Nach dem industriellen Anschweissen der Fussrastenverzahnungsstöpsels jedenfalls nicht mehr.
Eine halbharte Verzahnung schadet aber auch nicht...

Gruß
Hans

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Mo Mär 15, 2010 22:18
von YAMAHARDY
Hallo,
Für die, denen das Kickstarterteil zu hart und zu schade zum absägen ist, können auch die Verzahnung von dem SR 500 Bremsgestänge nehmen! Das passt auch und sollte nicht ganz so hart sein wie das Teil von dem XT Kickstarter!

Gruß Hardy

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Di Mär 16, 2010 9:17
von Mr. Polish
Wenn man davon ausgeht, dass der Bolzen genauso verschleisst wie der der XT, dann könnte sowas in einigen SR-Fahrer-Werkstatt-Tonnen rumliegen!
Danke für den Tip :hugg
Gruss, Fabi

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: So Dez 02, 2012 23:05
von YAMAHARDY
Ich habe da mal wieder eine Idee zu diesem Thema, kam mir eben Spontan in der Werkstatt und wollte euch fragen was ihr davon haltet!
Konstruktive Kritik ist wie immer willkommen!

Meine Idee dazu wäre: einen Zacken von der Verzahnung am Rahmen komplett weg drehmeln/schleifen/feilen, diese durch eine Schweißnaht(Raupe) ersetzen, schön gleichmäßig begradigen wiederum mit dem Drehmel etc. und passend zu dieser Schweißnaht in dem Gegenstück(dem Fussrastenträger) eine passende Nut hinein feilen! Vorher natürlich ausrichten bzw. die genaue Position bestimmen!
Jetzt müsste doch diese Naht und die Restlichen Zacken den Fussrastenträger am verdrehen hindern oder habe ich einen Denkfehler?
Also ich probier das so oder so aus, aber vielleicht hat ja der eine oder andere noch eine Anregung dazu!

Gruß Hardy

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Mo Dez 03, 2012 6:50
von ratzfatz
...oder beides durchbohren und mit nem Passstift verbinden?

Die Methode mit der Nut wär mir ehrlich zu aufwändig. Ne Bremshebelwelle zu nehmen halt ich für die Beste Lösung... gibts auch von anderen Motorrädern für kleines Geld und man kommt nicht in die Note die Welle weich zu glühen...siehe Kickstarterwelle (geht aber wohl auch)

greez

achim

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Mo Dez 03, 2012 8:40
von YAMAHARDY
...oder beides durchbohren und mit nem Passstift verbinden?


achim

Eine ähnliche Idee hatte ich Gestern auch noch als ich das geschrieben hatte, wollte ich gerade noch nachreichen!
Einfach von vorne zwischen Fußrastenaufnahme und Rahmenverzahnung ein Loch bohren und danach in der Stärke des Bohrers einen Stahlstifft einschieben, der wird ja dann wiederum später von der Unterlegscheibe und der Befestigungsschraube gesichert! Dann kann man die Raste einfach wieder abziehen und draufstecken ohne den Stift vorher austreiben zu müssen! Das müsste Klappen und ist schnell gemacht!

Gruß Hardy

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: So Aug 25, 2013 23:55
von schurl
...oder beides durchbohren und mit nem Passstift verbinden?
achim
Eine ähnliche Idee hatte ich Gestern auch noch als ich das geschrieben hatte, wollte ich gerade noch nachreichen!
Einfach von vorne zwischen Fußrastenaufnahme und Rahmenverzahnung ein Loch bohren und danach in der Stärke des Bohrers einen Stahlstifft einschieben, der wird ja dann wiederum später von der Unterlegscheibe und der Befestigungsschraube gesichert! Dann kann man die Raste einfach wieder abziehen und draufstecken ohne den Stift vorher austreiben zu müssen! Das müsste Klappen und ist schnell gemacht!
Gruß Hardy
Hallo Leute!

Als wir heute an unserem aktuellen Projekt (wir nennen sie liebevoll die "Gelände-Bitch" - eine 79er, fast wortwörtlich in Einzelteilen gekauft, die andere, weniger geiXTeskranke Menschen wohl nicht mehr reanimiert hätten - und welche nach dem Motto "technisch korrekt, optisch und originalisch vertretbar" nun fast fertig ist :-), feststellten, dass die rechte Fußraste anscheinend nur mehr Halt aufgrund des Lacks auf der Verzahnung fand, hatten wir ebenfalls die Idee zu "stifteln" (allerdings mit zwei Stiften, sicher is sicher).

Nun würde mich interessieren, ob das zwischenzeitlich schon jemand getan hat, bzw. grabe ich hiermit den alten Thread wieder aus, um nun viell. doch noch Meinungen darüber zu hören/lesen ... bzw. stelle ich die Frage etwas anders: sollten wir das probieren, "beleidigen" wir dabei maximal den oberen Teil der Raste (den man dann, falls das nicht hält, wohl trotzdem noch verwenden kann ...?) und müssten dann im schlimmsten Fall doch schweißen - was die zwei kleinen Löchlis des Stift-Experiments im Rahmen wohl auch wieder verschließen wird. Und eines der beiden Dingens hier wird dann hoffentlich passen ... :-)

es grüXT,
schurl

Re: Reparatur der Verzahnung einer Fußraste

Verfasst: Mo Aug 26, 2013 9:53
von rei97
Also:
wer noch nach einer Verzahnung sucht:
mag ja mal in die Kleinanzeigen schauen.
Regards
Rei97