Übersetzungs-Frage
- Struppi
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1383
- Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
- Wohnort: Monheim am Rhein
Re: Übersetzungs-Frage
17:42 mit 535ccm Miles-Motor und 33KW in den Papieren
.........die 16:42 war mir zu kurz, da schaltest du dir nen Wolf und das Vorderrad hatte fast gar keine Haftung mehr
........gefahren wird mit dieser XT überwiegend Asphalt.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.
- jo100
- XT500-Online-Berater

- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: Übersetzungs-Frage
16:42 - auf der 83`er, mit 36 PS (vor 4 Jahren aufer O- Fahrt gemessen - wenn heut noch alle Pferdkes da sind) - 98% Strasse
14:44 - auf der "S" orginal bis auf NZ Auspuf + K&N -also so 30/32 PS 95% Gelände - fürs nächste mal Rumänien mit 16:52
14:44 - auf der "S" orginal bis auf NZ Auspuf + K&N -also so 30/32 PS 95% Gelände - fürs nächste mal Rumänien mit 16:52
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- Mambu
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 2458
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Übersetzungs-Frage
Kann ich so nich zustimmen17:42 mit 535ccm Miles-Motor und 33KW in den Papieren.........die 16:42 war mir zu kurz, da schaltest du dir nen Wolf und das Vorderrad hatte fast gar keine Haftung mehr
........gefahren wird mit dieser XT überwiegend Asphalt.
Mit 16/44 ist das alles superelastisch, im Fünften von 50 - fast180 km/h gehtdasgut und das Mopped dreht mal ordentlich aus (glaub so 8500 min-1).
Ansonsten, das mitm Vorderrad hab ich eigentlich ganz gerne
Wie Hans schon sagt, so richtig wohl fühlt sich der Motor bei 5500 min-1 (und drüber)
...alles drunter is Kindergeburtstag
Gruß
Mambu
P.S. Ausserhalb von D war glaub ich 16/44 auch überall Gangundgäbe....original versteht sich.
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Übersetzungs-Frage
... sehr interessant. Als erstes Zwischenfazit lese ich: bissel kürzere Übersetzung tut gut
Aber etwas müssen mir die leidenschaftlichen Physiker unter Euch bitte noch erhellen:
Gibt es einen Unterschied in der Charakteristik, ob ich die Übersetzung am Ritzel oder am Kettenblatt ändere und welcher Art sind diese Unterschiede?
Oder ist das wurscht und ich mach´entweder vorne einen Zahn runter oder hinten zwei drauf,
und wenn ja wie ist das Äquivalent vorne zu hinten (in der Art wie: ein Zahn vorne = vier Zähne hinten)?
Macht mich schlau
Bitte.
Danke
Markus
Aber etwas müssen mir die leidenschaftlichen Physiker unter Euch bitte noch erhellen:
Gibt es einen Unterschied in der Charakteristik, ob ich die Übersetzung am Ritzel oder am Kettenblatt ändere und welcher Art sind diese Unterschiede?
Oder ist das wurscht und ich mach´entweder vorne einen Zahn runter oder hinten zwei drauf,
und wenn ja wie ist das Äquivalent vorne zu hinten (in der Art wie: ein Zahn vorne = vier Zähne hinten)?
Macht mich schlau
Danke
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- xmike
- Fleißiger Poster

- Beiträge: 290
- Registriert: Di Apr 17, 2007 8:53
- Wohnort: Hamburg-Nordost
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzungs-Frage
siehe
http://xt500.org/index.php?page=technik/Speed/speed.php
Und zur Frage, wo man nun mehr oder weniger Zähnchen nehmen soll,
vorn oder/und hinten...
Ich würde (natürlich) versuchen, mit der aktuellen Kette (-nlänge) auszukommen, oder ?
Gruß
Michael
Und zur Frage, wo man nun mehr oder weniger Zähnchen nehmen soll,
vorn oder/und hinten...
Ich würde (natürlich) versuchen, mit der aktuellen Kette (-nlänge) auszukommen, oder ?
Gruß
Michael
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
[Clint Eastwood]
- - - - meine XT-Seite - - - - das Ende des Internet - - - - SETI.Germany - - - -
- jo100
- XT500-Online-Berater

- Beiträge: 882
- Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
- Wohnort: Schemmerhofen
Re: Übersetzungs-Frage
Das Übersetzungsverhältniss ist entscheidend xx:yy
vorne ein Zahn is halt nicht gleich hinten ein Zahn
und für "zwischendurch ma die Übersetzung ändern" ist halt das Ritzel einfacher und schneller gewechselt als das Kettenblatt
vorne ein Zahn is halt nicht gleich hinten ein Zahn
und für "zwischendurch ma die Übersetzung ändern" ist halt das Ritzel einfacher und schneller gewechselt als das Kettenblatt
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo
Smudo
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Übersetzungs-Frage
Jau. Feines Tool. Aber ab ´nem gewissen Grad sind Linien auf einer Grafik so´n bissel was für Trockenschwimmer.
Sozusagen der Hite-Report für Drehzahl-Theoretiker ....
Mich interessiert halt immer mehr, wie´s tut
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
-
caferacer
- Fleißiger Forums-Guru

- Beiträge: 3236
- Registriert: Fr Sep 28, 2007 15:41
Re: Übersetzungs-Frage
Bin jetzt nach langem hin und her wieder bei 16/44 gelandet. Mit der XT 95% Straße. Funzt derzeit auch mit dem Sebring ganz gut. Dreht im 5ten wieder aus und bringt auch wieder mind. den brieflich vermerkten Highspeed.
Grüße
Thomas
Grüße
Thomas
Thumpie R.I.P
- Hiha
- 5000+ Club

- Beiträge: 6434
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: Übersetzungs-Frage
Weniger Zähne bedeutet (theoretisch) schnelleren Verschleiß. In der Praxis ist das aber nicht sonderlich relevant.
Ungerade Zähnezahlen bewirken gleichmäßigeren Verschleiß, gilt aber mehr fürs Ritzel, beim Kettenrad merkt man das erst Recht nicht, ausserdem kann man ja die Kette gelegentlich 1Zahn weiterhängen.
Kettenblätter gibts auch zweigeteilt, dadurch kann man es ohne Radausbau wechseln. Nutzt aber nur, wenns schnell gehen muss, also Wettbewerb, oder bei ganz alten Oldies mit wenig Gängen wenns nach der langen Flachen ab ins Gebirge geht.
@Mambu
Wenn Deine XT aufrecht sitzend mit 16/44 auf 8500 dreht, ist sie eine Höllenmaschine...
Gruß
Hans
Ungerade Zähnezahlen bewirken gleichmäßigeren Verschleiß, gilt aber mehr fürs Ritzel, beim Kettenrad merkt man das erst Recht nicht, ausserdem kann man ja die Kette gelegentlich 1Zahn weiterhängen.
Kettenblätter gibts auch zweigeteilt, dadurch kann man es ohne Radausbau wechseln. Nutzt aber nur, wenns schnell gehen muss, also Wettbewerb, oder bei ganz alten Oldies mit wenig Gängen wenns nach der langen Flachen ab ins Gebirge geht.
@Mambu
Wenn Deine XT aufrecht sitzend mit 16/44 auf 8500 dreht, ist sie eine Höllenmaschine...
Gruß
Hans
- Mr. Polish
- 5000+ Club

- Beiträge: 5817
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
- Wohnort: Grenzach
Re: Übersetzungs-Frage
Die geht beneidenswert gut@Mambu
Wenn Deine XT aufrecht sitzend mit 16/44 auf 8500 dreht, ist sie eine Höllenmaschine...
Ich bin gespannt, ob ich mit meinem zukünftigen Motor da mithalten kann.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)
- UweD
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 2314
- Registriert: Sa Dez 06, 2003 9:35
- Wohnort: Region Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Re: Übersetzungs-Frage
Die hat sogar in der Garage einen dermassen gewaltigen Hammer...Die geht beneidenswert gut@Mambu
Wenn Deine XT aufrecht sitzend mit 16/44 auf 8500 dreht, ist sie eine Höllenmaschine....
Ich bin gespannt, ob ich mit meinem zukünftigen Motor da mithalten kann.
Gruß, Fabi
Aber im Ernst - ein Traum bzw. Alptraum für moderne Motorräder.
Gruss
Uwe
- Mambu
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 2458
- Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
- Wohnort: Grießen
Re: Übersetzungs-Frage
Bei 8500 im Fünften sitze ich nicht mehr aufrecht...@Mambu
Wenn Deine XT aufrecht sitzend mit 16/44 auf 8500 dreht, ist sie eine Höllenmaschine...
Gruß
Hans
....und mein Drehzalmesser etwas voreilt...
Uwe, DIESER Motor hat sich noch nicht bewiesen...Die hat sogar in der Garage einen dermassen gewaltigen Hammer...
Gruß
Mambu
- Dürkopp
- Gelegenheitsposter

- Beiträge: 24
- Registriert: So Feb 14, 2010 19:19
- Wohnort: Oberbergischerkreis GM
Re: Übersetzungs-Frage
FAHRE 15/42 damit decke ich 70% Straße und 30 % Gelände gut ab. Und der Bock geht gut vorne hoch.
- sixtyfour
- XT-Forums-Guru

- Beiträge: 1328
- Registriert: Mo Okt 27, 2008 15:20
- Wohnort: Taunus
Re: Übersetzungs-Frage
... muss das gerade noch mal vorkramen: die TT hat ja in Serie, wenn meine Unterlagen korrekt sind, ein 50er Kettenblatt.
Fährt das einer von Euch? Mit welchem Ritzel (TT500: 15 Zähne)?
Bitte wenn möglich keine Theorien oder Hörensagen sondern Erfahrungsberichte. Many thanks!
Markus
Fährt das einer von Euch? Mit welchem Ritzel (TT500: 15 Zähne)?
Bitte wenn möglich keine Theorien oder Hörensagen sondern Erfahrungsberichte. Many thanks!
Markus
Warum konsumieren? Ich mag meinen alten Kram!
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
___
halbe Sachen sind der sichere Weg zu einem unerfüllten Leben: http://hlx500.de
- Frank M
- 5000+ Club

- Beiträge: 7128
- Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
- Wohnort: Dettum
Re: Übersetzungs-Frage
14/46 entspricht etwa 15/50. Diese Übersetzung hab ich auf meinem '80er Geländemoped mit Zulassung gefahren und konnte für gelegentliche Strassenfahrten mit einem 15er Ritzel zumindest etwa 100 Km/h Reisegeschwindigkeit erreichen, ohne dass sie zu heiß geworden ist.
15/50 ist für den Strassenbetrieb zu kurz, da schaltest du dich tot.
15/50 ist für den Strassenbetrieb zu kurz, da schaltest du dich tot.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast