Seite 2 von 3

Verfasst: Mo Dez 31, 2007 12:36
von Feuerstuhl
Ich sehe es eben anders...

die Kraft, die auf die Verwindung des Stiefels einwirkt, fehlt dann anderswo.

Bis ein Schienbein bricht oder das Knie sich schwer verletzt, dauert es ne Weile, trifft auch nur für bestimmte Schlagrichtungen zu...

Mit plastikreichen Endurostiefeln zu fahren und zu schalten ist m. E. reine Gewöhnungssache- habe Gr. 48 und fahre nur noch damit...

Bleibt auch 2008 gesund!

F.

Verfasst: Mo Dez 31, 2007 13:24
von gschpannfohrer
Hallo,

mein erster richtiger Motorradstiefel war der Daytona Transopen. Sehr bequemer und wasserdichter Tourenstiefel, auch vom Schutz her garnicht so schlecht. Bevor ich richtige Crossstiefel hatte, bin ich mit dem einige male im Gelände gefahren, einmal auch den Erzberg.

Das der TransOpen nicht so extrem steif ist find ich garnicht mal so schlecht. Wenn man blöd fällt, und der Fuß verdreht wird, wird das Sprungelenk gestützt, aber nicht absolut fixiert wie bei einem Crossstiefel. Dadurch kann sie die Kraft auf Sprung- und Kniegelenk verteilen. Bei einem Crossstiefel ist das Sprunggelenk perfekt geschützt, dafür wird die komplette Drehbewegung aufs Knie weitergeleitet. Und wenn man da nicht die 600 - 1500 Euro für ein paar Orthesen hat kanns da auch mal schnell die Kreuzbänder durchschnackeln.

Tja, Cross und Enduro ist halt nicht ungefährlich. Inzwischen fahre ich die Daytonas für Touren, Alpinestars Tech6 im Gelände und Alpinestars HiPoint für Tagestouren bei schönem Wetter.

HTH

Felix



Orthesen:
http://www.mrpro.ch/produkte/produkte.html

Wobei die ja nur was bringen bei bereits vorhandenen Verletzungen - laut
eines bekannten Orthopäden also unterstützend - vorbeugend nur bei Schlag, aber eben nicht gegen verdrehen :roll:

Also im diesen Sinne Wünsche ich einen Guten Rutsch und eine sturz- und unfallfreie Saison 2008!!!!!! :wink:

Verfasst: Mo Dez 31, 2007 14:22
von FXT

Orthesen:
http://www.mrpro.ch/produkte/produkte.html

Wobei die ja nur was bringen bei bereits vorhandenen Verletzungen - laut
eines bekannten Orthopäden also unterstützend - vorbeugend nur bei Schlag, aber eben nicht gegen verdrehen :roll:
Ich bin kein Orthopäde, aber das Orthesen nicht vor Verletzungen schützen, würd mich sehr wundern! Ich bin ehrlich gesagt noch nie mit einer gefahren (oder gestürzt), aber hab sie schonmal anprobiert. Meine Freundin trägt eine maßgefertigte, seitdem sie ihr Kreuzband durch hatte.
Also wenn ein Gerät das fest mit Unter- und Oberschenkel verbunden ist, und innen und aussen ein Stahldoppelgelenk hat nicht vor verdrehen schützt, dann weiss ich nicht wofür es gut ist...

Viele Grüße,

Felix

Verfasst: Mo Dez 31, 2007 14:39
von FXT
Ich sehe es eben anders...

die Kraft, die auf die Verwindung des Stiefels einwirkt, fehlt dann anderswo.
Ich sehe es eigenlich genau so wie Du!

Wenn der Stiefel sich verwindet nimmt er Energie auf (TransOpen), wenn er aber bocksteif ist und sich nicht verwindet (Tech6, 8, 10) gibt er die volle Kraft ans Knie weiter.
Bis ein Schienbein bricht oder das Knie sich schwer verletzt, dauert es ne Weile, trifft auch nur für bestimmte Schlagrichtungen zu...
Das sehe ich allerdings anders! Schienbein ok, aber um ein paar Bänder im Knie abzureissen brauchts nicht viel. Laut meinem Kali-Trainer sind das etwa 12 Kilo seitlicher Druck von innen aufs durchgestreckte Knie.
Meine Freundin hat bei ca. 40 km/h ihr Mopped überbremst, und ist vielleicht mit 20 auf dem Asphalt aufgekommen. Hat aber für Kreuzband, OP, Reha, Orthese u.s.w. gereicht.

Das gleiche gibts übrigens bei den Skifahrern. Seitdem es dort Hartschalenstiefel gibt hat sich die Anzahl der Knieverletzungen genauso dramatisch erhöht, wie die der Sprunggelenkverletzungen nachgelassen hat.

Ich predige jetzt nicht, mit möglichst weichen Stiefeln Motocross zu fahren. Ich seber schütze mich halt auch so gut wie ich es mir leisten kann. 200 Euro für gute Stiefel hab ich, 1200 Euro für Orthesen hab ich leider nicht. Trotzdem kenne ich das Risiko dass dadurch entsteht.

Viele Grüße,

Felix

Verfasst: Mo Dez 31, 2007 15:57
von pointer
Also das mit der Anfälligkeit des Kniegelenks kann ich nur unterschreiben (Standardspruch der Sportorthopäden: "... DIE zusammengeschusterte Fehlkonstruktion im menschlichen Gelenkapparat ..."). Bänder, Meniskusse, Schleimbeutel - jede Menge von dem Zeug in der Gegend, ratz, fatz, durch der Schrott und dann ewig Malheur. Kennt wahrscheinlich jeder, der mal über längere Zeit aktiv irgendwas gesportelt hat, wenn's nicht grad Schach war.

Ich fürchte aber auch, dass da wenig effektiver Schutz vor Verdrehen möglich ist, sonst hätten's die Profi-Skifahrer schon längst. Man stelle sich nur mal die Hebel an dem Gelenk vor (so'n Unterschenkel macht schon was her) - da würd' vermutlich nicht mal was fest mit dem Knochen verschraubtes halten.

Aber ja, doch, die Diskussion hier hilft schon weiter. Inzwischen reift doch die Erkenntnis, dass evtl. noch ein paar Stiefel neben den TransOpen auf die Wunschliste gehören. Allerdings vor allem wegen möglicher Druck- und Bruchblessuren, wenn einem das Moped punktgenau auf die Hinterpfote knallt.

Gutes und unfallfreies 2008 allerseits!
Kick it,
P.

Verfasst: Mo Dez 31, 2007 16:47
von Yahmama
den passenden stiefel zu finden ist sehr schwirig, aufalle fälle wen der preis nicht zuhoch sein darf. bei dem thema könnte man hin und her diskutiren wie beim motorenöl welches da jetzt das besere sei.

ich kann nur meine Komentare ab geben ich bei den genannten stiefeln beim kauf beachten würde:

TransOpen hat eine geklebte Sohle und kann so nur schwer neu besohlt werden und Sohlen sind bei gezackten fussrasten rasch durchkescheuert beim geländeeinsatz und der stiefel ist effektiv kein Geländestiefel
aber ich denke als normaler mopetpantoffel reicht er völlig aber da gibts bessere für kleineres geld

alpinstars Tech Serie: Sind einfach viel zu teuer und taugen nicht viel
viel kustleder dran und ausgerissene schnallen gehören zum alltag. das problem
ist zwar schon eine weile her, vieleicht haben sie das es in zwischenzeit in den griff bekommen

Oxtar: sind qualidative gute stiefel gute passform dank innenschuh aber ab einem gewissen abnutzungsgrad fallen sie in alle einzelteile und sind leider nicht wasserdicht.

Fox stiefel: sind nicht schlecht aber meistens eher für schmale füsse geschnitten.

Kochmann: sind die besten freizeitpiloten stiefel qualitativ sehr hoch aber dafür auch nicht günstig

Sidi Crossstiefel: etwas hart für den alltagsgebrauch aber gute qualität und so zimmlich der einzige der wasserdicht ist.

Gaerne: macht gute stiefel günstig und sehr bequem aber nicht für die ewigkeit gemacht (rasch ausgenudelt)

sinisalo stiefel: sind eher die mittlere preisklasse und schwer zu finden und ersatzteile kaum verfügbar wie die metall schlagschutzkappe ersatzschnallen sohlen etc.

Diadora: sind nicht schlecht für das was sie kosten, haben aber meistens zuviel kunststoff verzierungen dran was den stiefel zimmlich steif anfühlt.

Jopa: günstig aber nicht viel wert. meistens gefühlsmässig zutief geschnitten.

meine Empfehlungen sind. Sidi Flexforce, sidi Sidi crossfire, Kochmann Enduro oder Oxtar tcx



ich denke wichtige punkte sind: das der stiefel eine genähte sohle hat aus rindsleder besteht. das er wasserdicht ist, und das er waden und schinbeinprodektoren hat, stahlzwischensohle und das er flexiebles fussgelenk, und in einem Enduroschuh brauchst du eh kein schaltgefühl.
und um sohöher ein stiefel geschnitten ist jehärter fühlt er sich an, verbessert aber den schutzfaktor gegen verdrehen.
ich hab in all meinen crossstiefel eine einlegesohle, verbessert den tragkomfort um einiges. und ein stiefel hält nur so lange so wie man ihn pflegt.

Verfasst: Mo Dez 31, 2007 20:24
von xt_rolf
Für mich ist ein SIDI Stiefel der einzige Stiefel. Ich habe meine ersten schon 1978 beim Gericke in Düsseldorf gekauft. Klar hab ich die nicht mehr....

Aber meine jeztigen sind auch wieder SIDI. Für mich ist das Qualität.:wink:

Rolf

Verfasst: Di Jan 01, 2008 14:29
von Yahmama
@xt_rolf: lass mich raten du hast den SIDI Raptor. dieser stiefel ist nicht kleinzukriegen, hab den auch. er ist bock hart und höher als der eifelturm
und fühlt sich an beim anziehen wie eine giesskanne. aber ein top stiefel

Verfasst: Di Jan 01, 2008 16:46
von xt_rolf
Genau!

Der Raptor EVO.

Verfasst: Mi Jan 02, 2008 14:36
von xt opa
Hallo Stiefelknechte,
wenns um Sicherheit beim crossen geht,sind wir eh auf dem Holzweg,denn die gibts eben nicht.Aber gerade deswegen rate ich jedem ab ohne crossstiefel auch nur eine proberunde zu fahren.Selbst preiswerte CROSSstiefel halte ich für besser (sicherer)als irgend einen Fußschmeichler.
Das Gefühl für Schaltung und Bremse kommt wie alles andere auch,beim Training.
Und wenn ich mir dann einen Unfall vorstelle,bei dem Kräfte aufs Bein wirken,die noch in einem Bereich liegen,wo Schutz überhaupt noch möglich ist,dann halte ich es für wahrscheinlicher, das die Energie die übrig bleibt wenn die unterschenkelmuskulatur samt Stiefel "gehalten" haben ,das knie auch nicht mehr schwer verletzen,als wenn mein schön elastischer und angenehm zutragender komfortstiefel quasi zuguckt wie mein Fußgelenk
alles mehr oder weniger alleine ausbaden muss.
Ein frohes neues Jahr hoffentlich ohne Verletzungen wünscht Euch
XTopa

Verfasst: Mo Jan 07, 2008 14:08
von Henrixt
moin,

so, nun noch die meinung eines absoluten (pseudo...)-cross-novizen:

ich hatte auch nur tourenstiefel, mit denen ich nicht in wietstock auf die piste wollte...neue crossstiefel für einmal ancrossen war mir aber zu teuer...

..hab dann netterweise hier übers forum meine rosa-blauen stiefelchen (46...) für kleingeld bekommen...
..schon etwas älter aber unbenutzt, die sind halt nicht so praktisch wie die neuen sondern noch so mit lederschnuppsis in metallösen aber von der bauart überhaupt nicht mit tourenstiefel vergleichbar...extrem steif und stabil
zum normalfahren eher ungeeignet.
(kannst du auf xtoms seiten unterhalb deiner bilder sehen)

ich halt das für die beste lösung:

ein bequemes paar für touren, zum crossen die stabilen.

achja, zum schalten hab ich den hebel halt höher gestellt, ging sonsts nicht....

nagut, nochn bild....

Bild

Verfasst: Di Jan 08, 2008 20:58
von Feuerstuhl
Wow, die stammen ja aus den wilden, frühen 90ern....

Schutz mäßig, Preis gut, besser als nix!

F.

Verfasst: Di Jan 08, 2008 22:16
von Yahmama
mir fehlen nur noch hose und helm aus den früheren 90er dann hab ich meine ausrüstung komplet alles schön bunt mit fiel rosa in greller farbe :lol: aber g**l ist es

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 14:16
von Uli
Aaaaah, da sind ja die guten "Wind" im artgerechten Einsatz !

Hallo Henrixt,
schön zu lesen, dass die Schuhe auch beim Fahren taugen !

....übrigens: "Martina" hatte auf der Veterama noch schöne Staubschützer für die Handhebel in PINK !
Ich hab´mich nicht getraut die zu kaufen, aber an deinem Moped würde das ja jetzt hübsch passen.... :D

Grüße,

Uli

Verfasst: Fr Jan 11, 2008 14:29
von steamhammer
Falls euch zum Thema "Pink" nichts mehr einfällt (wie mir gerade :D ), könnt ihr ja mal hier etwas abgucken:

Bild

:wink: Steffen