Was bei dem Artikel nicht so rüberkommt ist leider, was auf die Distanz alles an Schäden auftritt bzw. was an Originalteilen noch übrig geblieben ist. Und natürlich, was alles verschlissen wurde. Vielleicht kann Speedy ja mal eine kleine Liste machen.
Ich meine, ich kenne das nur von meinem alten Fahrrad, das mir seit 20 Jahren gute Dienste leistet. Nach geschätzten 50.000 km ist allerdings vom Original nur noch der Rahmen (ohne Gabel) und das Rücklicht übrig.
Gruß
Martin & die Blechelse
Marathonfahrer
- Lupe
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 155
- Registriert: Mo Dez 18, 2006 12:55
- Wohnort: Köln
- Kontaktdaten:
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 69
- Registriert: Do Okt 11, 2007 15:07
- Wohnort: Duderstadt
Hallo zusammen, auf die Frage zurück zu kommen was so noch alles original ist,…. Tja, fast alles, außer: …einiges… ,-)
Motor ist noch original, außer eben der Verschleiß Kolben 3x, Kipphebel 1x, Ventile nur geschliffen, Getriebe ist der 1,3 und 5te neu, Schaltwelle neu (wegen übergeratscht). Dann eben auf 12V umgerüstet, dann gleich mit Ochsenaugen bestückt, doppelte Ölsteigleitung, Original Stoßdämpfer dann auf Bilstein umgerüstet und jetzt eben auf Heron. Gabelfedern von White Power. Nachdem der Original Auspuff sich verabschiedet hat gab`s den Sebring, Schalthebel klappbar. Frontschutzblech ausgetauscht wg. Spritzwasser, Großen 25L Tang von ES (Hallo Klaus ich grüße Dich, hab ihn beim Bund (86) von Dir gekauft), dann einen etwas höheren Lenker. Den Kettsatz hab ich auf verstärkte umgerüstet und Reifen fahre ich TKC. Jau, das war es glaub ich. Ja zusätzlich gab es dann noch einiges mehr wie einen Hauptständer, Gepäckträger und einen Kofferträger von RPX angepasst. Aluboxen selbstgebaut, Werkzeugbox unterm Motor. Weiter einen Regenschirmhalter, Klingel, Stativ, Getränkehalter, Kompass, Uhr, Gasdruckfanfare, Handprotektoren, Schaffell, Lampenschutzgitter. Eigentlich habe ich sie für`s Reisen so praktisch wie möglich ausgerüstet und war immer zufrieden. Natürlich kommt die eine oder andere Verbesserung dazu, aber das wisst ihr ja alle selber.
Und Schäden von unterwegs auf den Reisen.... oh jee, da gib es mehrer. Ich glaube saubere Hände hatte ich nie...
Gruß Speedy
Motor ist noch original, außer eben der Verschleiß Kolben 3x, Kipphebel 1x, Ventile nur geschliffen, Getriebe ist der 1,3 und 5te neu, Schaltwelle neu (wegen übergeratscht). Dann eben auf 12V umgerüstet, dann gleich mit Ochsenaugen bestückt, doppelte Ölsteigleitung, Original Stoßdämpfer dann auf Bilstein umgerüstet und jetzt eben auf Heron. Gabelfedern von White Power. Nachdem der Original Auspuff sich verabschiedet hat gab`s den Sebring, Schalthebel klappbar. Frontschutzblech ausgetauscht wg. Spritzwasser, Großen 25L Tang von ES (Hallo Klaus ich grüße Dich, hab ihn beim Bund (86) von Dir gekauft), dann einen etwas höheren Lenker. Den Kettsatz hab ich auf verstärkte umgerüstet und Reifen fahre ich TKC. Jau, das war es glaub ich. Ja zusätzlich gab es dann noch einiges mehr wie einen Hauptständer, Gepäckträger und einen Kofferträger von RPX angepasst. Aluboxen selbstgebaut, Werkzeugbox unterm Motor. Weiter einen Regenschirmhalter, Klingel, Stativ, Getränkehalter, Kompass, Uhr, Gasdruckfanfare, Handprotektoren, Schaffell, Lampenschutzgitter. Eigentlich habe ich sie für`s Reisen so praktisch wie möglich ausgerüstet und war immer zufrieden. Natürlich kommt die eine oder andere Verbesserung dazu, aber das wisst ihr ja alle selber.
Und Schäden von unterwegs auf den Reisen.... oh jee, da gib es mehrer. Ich glaube saubere Hände hatte ich nie...

Gruß Speedy
Zurück zu „Dies und das [off topic]“
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 1 Gast