Seite 2 von 2

Verfasst: Di Feb 27, 2007 12:20
von pointer
Bring es denn wirklich keine Leistungssteigerung oder eine höhere Endgeschwindigkeit?
Lohnt es sich oder nicht?
Es macht einen Unterschied. ...
... den wohl vor allem Leute mit geringerer Windsegelstatur merken. Ist mir schon ein paar mal aufgefallen, dass Normalgewachsene eher auf "kein signifikanter Unterschied" plädieren, während die Leute mit zarter Figur in Richtung "macht einen Unterschied" tendieren.

Und: nein, das Gewicht ist da das kleinere, eher vernachlässigbare Element. Sagt jedenfalls die Physik :D

P.

Verfasst: Di Feb 27, 2007 16:28
von Torsten
... den wohl vor allem Leute mit geringerer Windsegelstatur merken.
Apropos segeln,
Bild
Das auf dem linken Mopped bin ich; das Mopped vollbepackt und vollgetankt;-)

Have A Nice Day
Torsten

Verfasst: Sa Mär 17, 2007 0:31
von lorry
Hi Leute,
ich habe den offenen Stutzen schon vor rund 20 Jahren drauf gemacht. Vorher lief die Kiste nach meinem Tacho nur rund 125 km/h. Selbst lang draufliegend kaum schneller, obwohl sie mit 135 angegeben ist. Okay, der Tacho geht eher nach als vor, aber es war einfach deprimierend.
Zuerst hatte ich meinen originalen Stutzen leicht aufgeschnippelt. Will heißen nur so rund 2-3 mm im Durchmesser. Selbst damit war eine eindrucksvolle Kraftsteigerung zu spüren.
Später, ich glaube die rund 20000 gedrosselten km haben der XT irgendwie gut getan, habe ich mir dann den originalen offenen geholt und auch die 230er Düse.
Die Stellung der Nadeldüse weiß ich jetzt natürlich nicht mehr. Gleichzeitig habe ich am Luftfilterkasten ein oder zwei von den komischen Gummi-Kanälen entfernt. Danach lief die Maschine locker 135 und steigerte sich nach Monaten immer weiter bis irgendwann lang liegend zu Tacho 156 km/h. Ist echt war!!! Bin übrigens 198cm groß und wog damals so um die 85 kg.
Mein Bruder (früher SR500er) ist mit seiner K100 nebenher gefahren und hatte laut seinem Tacho 165 km/h drauf. :D Da hatte ich aber auch schon die erste oder zweite Übergröße drauf.

Wie auch immer, die Kiste war einfach affenschnell, aber das Drehmoment hat sich eindeutig in die höheren Drehzahlen verschoben. Vorher war untenrum irgendwie mehr Zug, aber das wurde mehr als locker kompensiert.

Irgendwann bei 35tkm war sie dann nur noch lang liegend schnell, hatte aber kaum noch Drehmomentl, viel Kolbenkippeln usw.

Verfasst: Mo Jun 18, 2007 22:44
von GerryW
Ich habe auch den offenen Kedo-Stutzen drin mit der 230er Duese. Eine Leistungssteigerung habe ich sofort bemerkt. Der Motor hat viel mehr Drehmoment und nimmt auch gerne noch ueber 5000U/min Gas an, was mit dem kleinen Stutzen nicht der Fall war. Vollgas fahre ich selten. Da tut mir die Maschine zuviel Leid.

Ein Problem habe ich letzten Sommer bemerkt, wie es so richtig heiss war. Lief der Motor einwandfrei bei Temperaturen bis max 23-24 C, hatte ich aber Probleme mit ihm bei Temperaturen ab 30C. Ich denke dass das Gemisch dann ueberfettet, da das Zuendkerzenbild schwaerzer war als normal (Normal ist der Vergaser leicht fett eingestellt, ich bin aber dabei den Vergaser genauer einzuregulieren)

Verfasst: Di Jun 19, 2007 8:29
von rei97
Ich denke dass das Gemisch dann ueberfettet, da das Zuendkerzenbild schwaerzer war als normal (Normal ist der Vergaser leicht fett eingestellt, ich bin aber dabei den Vergaser genauer einzuregulieren)
Also:
bau mal den Luftfilter aus...
Unterschied?
wenn ja, einen K&N beschaffen und verbauen.
Regards
Rei97

Verfasst: Di Jun 19, 2007 8:56
von camperwolf
K&N Luftfilter
gibt es eigentlich einen Leistungsunterschied zwischen den beiden (Original und K&N), also merkt man das? Habe nämlich nur die 230er-Düse und den Stutzen.

Verfasst: Di Jun 19, 2007 10:19
von deichkind
Lieber camperwolf, mal kurz zusammengefasst:

Du fährst XT 500, aber Dich interessiert der Leistungsgedanke.

Du willst mehr Leistung, aber möglichst nix investieren.

Du willst die Mehrleistung am besten noch eingetragen bekommen, aber wiederum nix investieren.

Du sparst jeden Cent, verbrauchst aber 7,5 l/100km.

Tja, da seh ich schwarz! Im politischen Raum nennt man dieses Phänomen zurecht "Kaputtsparen".
Viele Leute ausm Forum haben zusammengenommen aberwitzige Summen von Neuros in die verschiedensten Tuningmaßnahmen gesteckt & Du fragst Sachen, die allesamt im KEDO-Katalog beantwortet werden.

Bevor Du die Geduld des Forums überanspruchst, vorbeugend:

Verschleissteile im Fugazi tauschen: bringt was, kostet was
K&N: bringt was, kostet was
offener Ansaugstutzen: bringt was, kostet was
scharfe Nocke: bringt was, kostet was
TM-Vergaser: bringt was, kostet was
Gewichtsreduzierung: bringt was, kostet was
Big Bore: bringt was, kostet was
Carillo-Pleuel: bringt was, kostet was
leistungsstärkeres Mopped ansschaffen: kostet, bringt aber nix für Leute mit XT-Virus!!!

Mehrleistung zum Nulltarif kriegst Du quasi nur, indem Du den Luftfilter ausbaust & nachdem Dir der Motor verreckt ist, auch noch n paar Taler bei ibäh für den Strukturschrott (verkauf sie in Teilen: bringt mehr!).

Alle für einen, nix für ungut.
In diesem Sinne
*deichkind*

Verfasst: Di Jun 19, 2007 10:23
von Hiha
Carillo-Pleuel: bringt was...
Nein, kostet NUR, bringt nix.

Ansonsten: Allgemeine Zustimmung meinerseits.

Gruß
Hans

Verfasst: Di Jun 19, 2007 11:11
von healer
Nix für Mehrleistung, sollte aber helfen die anders gewonnene Mehrleistung haltbarer zu machen, oder? :D

Gruss vom
healer

Probehalber...

Verfasst: Di Jun 19, 2007 11:11
von rei97
... indem Du den Luftfilter ausbaust & nachdem Dir der Motor verreckt ist, ..
Also:
joo, ist als Fehlerfindemassnahme erstmal kostenlos , der Ausbau des Lufis...Da sich in D jeder zweite Ort Luftkurort nennt, Leistungstests im Gelände in dem Falle Unfug wären, sehe ich keine Gefahr am Motor irgendwas zu beschädigen. Ein Dauerzustand soll es wohlgemerkt nicht sein, sondern eine pragmatische Analysemöglichkeit.
Den Kauf eines K&N würde ich im Erfolgsfall allerdings sofort vornehmen, anstatt weiterhin ca 2ltr/100km sinnlos zu verheizen.
Regards
Rei97

Verfasst: Di Jun 19, 2007 20:57
von Yahmama
hi leute

nicht so wild.
wir in der schweiz kennen ja nur die 34ps versionen,
nun man spürt wirklich nur den unterschied wen das kampfgewicht nidrig gehalten wird, meins zb. 70kg
zum offnen Stutzen hab ich was zu berichten: also ich hab da mal bei lous so ein offenes teil bestellt und die haben natürlich das 20kw teil geschickt, ich habs trozdem eingebaut und bin so eine weile rumgekurft mit der zeit merkte ich einfach das der bums nich mehr so da war, so bin ich hergegangen und hab da einen grossen fräser wirken lassen, endresultat die kiste läuft 145km/h mit einer kompresion von 6bar :oops: (70000km nie geöffnet)
meine überlegung berut sigh daraufi: die kiste läuft so weil alles ordentlich verschlissen ist und dadurch weniger reibung hat und somit mehr drehzahl (immer schön im roten bereich). und somit ich immer schön am gas hange.

zum lufi also ich schwör einfach auf twinair die halten so lange wie ein k&n
und haben den selben efeckt.

und das ganze nennt sich einfach thiuning für den kleinen mann, kostet wenig und bringt was und ist mit wenig arbeit verbunden.

Verfasst: Mi Jun 27, 2007 22:54
von Wolfman
:eek: 156 :eek: 165 äh, Zahlen vertauscht ? :D unsere African-Queen ist auch offen aber soo quälen möchte ich die alte Lady nicht .. :cry:

:wink: :wink: