Frank:
Die Seite ist gut gemacht und hübsch anzuschauen - Kompliment! Aber es stimmen doch einige Angaben darauf nicht, das hat ja auch Dirk schon angemerkt. 1U6 Modelle gab's nur in Europa und da brauch ich kaum zu kommentieren, ab wann mit 12 Volt - sicher nicht ab 80/81. Ihr seid in Deutschland 1986 in den Genuss dieser Erleuchtung gekommen, während die letzten XT 500 Modelle in der Schweiz mit 6 Volt im 1983 ausgeliefert wurden. Danach war sie bei uns nicht mehr in den Händlerlisten, nur noch 550iger und 600ter
Im Falle der australischen XT ist alles verkehrt, Bild und Text. Das von healer angesprochene 80iger US Modell hatte die Bezeichnung 3H6 und CDI bei 12 Volt (kannst Du auf meiner website nachlesen). Das optisch fast gleiche australische Modell hatte die Bezeichnung 3H7 und bei 6 Volt eine Kontaktzündung.
Vom optischen nicht, aber vom technischen her, war das australische Modell eigentlich ähnlicher dem europäischen. Es hatte im Gegensatz zum US Modell mit dem "sealed beam" Scheinwerfer (schmaler Chromring im Metalllampentopf) das "normale" europäische Plastiklampengehäuse (nicht den deutschen TÜV-Topf!). So wie es auch in der Schweiz, in Österreich, Frankreich, Italien, England, Belgien, Niederlande etc verwendet wurde.
Im Gegensatz zum US Modell hatten die Australier auch den allseits seeehr beliebten Sitzbankgurt

und das Allerfeinste: exklusiv hatten die in Down Under von Serie aus an der Seite des Scheinwerfers zwei Halterungen zur Aufnahme einer kleinen Windschutzscheibe.
Ähnlich wie sie Clemens an seiner alten Betsy montiert hat

Muss wohl zur Abwehr der Kängurus gedacht gewesen sein
Also Bingo: Australien hatte 6 Volt und das Bild ist verkehrt
healer:
So wie ich es sehe, haben da die völlig verschiedenen Auflagen der jeweiligen nationalen Strassenverkehrsbehörden den Ausschlag gegeben. Und dem mussten die Japse entsprechen, wollten sie überhaupt eine Import-Bewilligung erhalten. So musste denn in Deutschland dieser komische Pimmel hinten an den Auspufftopf um die Abgase an eurem Kuchenblech vorbeizuleiten und in Australien hätten sie wohl am liebsten noch einen Bullfänger/Rammschutz vorne auf den Scheinwerfer montiert, um die Rinder zur Tränke zu bewegen
Immerhin: von den Halterungen innen drin im Alutank der US 78er XT und TT für die Aufnahme eines Einfülltrichters, habe ich bis vor einigen Tagen auch nichts gewusst - Ostsee-Infos, nicht schlecht!
Schöne Grüsse aus der Schweiz!
Peter
www.xt500.ch