Verfasst: Fr Mai 26, 2006 11:56
Moin Micha,
das Fahrergewicht geht nicht so sehr in das Leistungsverhältnis ein wie Du es Dir da vorstellst.
Auch der Hinterreifen muß nicht zwingend ein Leistungsfresser sein. Es kommt auf die Mischung an und wieviele Kanten (Stollen oder Rillen) ein Reifen hat.
Das mit der 3/8-zölligen Kette ist dagegen ein wirklicher Leistungsfresser. Noch dazu mit O-Ringen. Aber schaden tuts erstmal auch nichts.
Warum soll dir der Ofen kochen oder klemmen? Klar Du hast einen geänderten Lufi und deshalb geht auch der 34er vergaser gut auf den 600ccm. Eine kritische Temperaturentwicklung ist sicher nicht bei Original- oder leicht-darüber-Umbauten zu finden.
Wenn du nur aus 600ccm und einer im besten Fall professionell überarbeiteten Kanalströmung zzgl größerer Ventile diese von dir beschriebene extreme Leistungsfähigkeit herausholst, fährst du den Karren zu mager. Und darin liegt der Grund der Temperaturerhöhung.
Viele Leute hier im Forum fahren seit 20 oder 25 Jahren diesen Eisen-Alu-Magnesiumschrott und der ein oder andere hat mehr als eine halbe Million km auf die Bahn gelegt und wissen durchaus, was unkritisch machbar ist oder was nur kurzzeitig Erfolg bringt. Sei also bei allem Optimismus etwas realistischer und fahr den Karren erstmal 40- oder 50.000 km.
Erfahrung kommt nun mal von fahren.
Schulterklopf-Handschüttel-Gruß, T.C.
das Fahrergewicht geht nicht so sehr in das Leistungsverhältnis ein wie Du es Dir da vorstellst.
Auch der Hinterreifen muß nicht zwingend ein Leistungsfresser sein. Es kommt auf die Mischung an und wieviele Kanten (Stollen oder Rillen) ein Reifen hat.
Das mit der 3/8-zölligen Kette ist dagegen ein wirklicher Leistungsfresser. Noch dazu mit O-Ringen. Aber schaden tuts erstmal auch nichts.
Warum soll dir der Ofen kochen oder klemmen? Klar Du hast einen geänderten Lufi und deshalb geht auch der 34er vergaser gut auf den 600ccm. Eine kritische Temperaturentwicklung ist sicher nicht bei Original- oder leicht-darüber-Umbauten zu finden.
Wenn du nur aus 600ccm und einer im besten Fall professionell überarbeiteten Kanalströmung zzgl größerer Ventile diese von dir beschriebene extreme Leistungsfähigkeit herausholst, fährst du den Karren zu mager. Und darin liegt der Grund der Temperaturerhöhung.
Viele Leute hier im Forum fahren seit 20 oder 25 Jahren diesen Eisen-Alu-Magnesiumschrott und der ein oder andere hat mehr als eine halbe Million km auf die Bahn gelegt und wissen durchaus, was unkritisch machbar ist oder was nur kurzzeitig Erfolg bringt. Sei also bei allem Optimismus etwas realistischer und fahr den Karren erstmal 40- oder 50.000 km.
Erfahrung kommt nun mal von fahren.
Schulterklopf-Handschüttel-Gruß, T.C.