[Ironie] Ich brauch' eine Freigabe,....

Hier gehört alles rein, was nicht in die anderen Bretter passt. Wie Fragen zum Board, Kritik, Lob, Wünsche, Anmerkungen, Weltschmerz ...
Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Beitragvon healer » Mi Nov 02, 2005 13:32

Wieso, 'stoppt die Katholikenflut' ist doch schon witzig genug. Stell den Beitrag doch mal ein. :wink:
Was war denn das für ein Verein? Christlicher Verein junger Männer? Oder warum reagierten die darauf so verschnupft?
@Frank: 170nM? Wenn Dein Schlüssel nur bis 100nM geht, weisst Du ja, was zu tun ist. :lol:

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

zottel
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 832
Registriert: Mi Jan 07, 2004 21:36
Wohnort: 37136 Holzerode

Beitragvon zottel » Mi Nov 02, 2005 13:49

Was war denn das für ein Verein? Christlicher Verein junger Männer? Oder warum reagierten die darauf so verschnupft?
Die waren das mit sicherheit. Seit einer meiner Kumpel seine 6Zylinder ohne Zulassung und Führerschein im Eingang des CVJM geparkt hat sind die auf Motorradfahrer nicht mehr gut zu sprechen.

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mi Nov 02, 2005 14:04

............einen hab`ich auch noch zum Thema Umbau.........ich habe das leidige Problem mit dem Kondenswasser im Unterbrechergehäuse nun endlich im Griff indem ich nen 8mm (verchromtes)Röhrchen aus dem Sanitärhandel genommen habe und an die Entlütungsschraube vom Ölfilter hartgelötet habe..........das andere Ende dann zur Lima-Entlüftung. Das einströmende Öl in die Lima wandert nun durch den Kanal (vorne am Motor ) ins Unterbrechergehäuse und verdrängt dort die Feuchtigkeit............aus dem Gehäuse habe ich nun ein 2tes Röhrchen zum ständig siffendem Schauglas an der Nockenwelle gelegt ( braucht ja eh keiner beim Kicken )........somit ist der Kreislauf dann wieder geschlossen .........die Vorteile im Überblick :

1tens : kein Wasser mehr im Gehäuse.
2tens : linkes Kurbelwellenlager wird beidseitig geschmiert (vorher Simmerring entfernen )
3tens : Schauglas sifft nicht mehr.
4tens : bessere Schmierung der Nockenwelle ( dreifache Direktschmierung)
5tens : einfacheres einschleifen eines Ölkühlers möglich........dadurch Dauervollgasfest bei zu magerem Gemisch.
6tens : entlüften nach Ölwechsel entfällt.


damit sind dann quasie alle Kinderkrankheiten der XT ein für alle Mal behoben...........oder ???

Gruss Struppi amBodenvorlachenliegend :rofl:
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Mi Nov 02, 2005 16:19

Kann es sein, dass ihr Chapernack treipt??
Ave, Stechus Kaktus
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
pointer
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 918
Registriert: Fr Sep 02, 2005 15:29
Wohnort: Ostfildern, Spätzlesland

Beitragvon pointer » Mi Nov 02, 2005 16:23

Chapernak? Wo? Ist doch echt interessant hier ...

kann man die 500 eigentlich auf Scheibenbremse und 12 V umrüsten? :rofl:

P.
Ottos Enduro-Mops hopst ...

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Nov 02, 2005 16:26

Mensch Struppi, das ist ein klasse Ansatz. Zwei Vorteile deiner Konstruktion hast du noch vergessen zu erwähnen:

7tens: kein verrostetes Polrad mehr
8tens: Kontaktkorossion am Unterbrecher ist Vergangenheit

Ich würde den Gedanken gerne aufgreifen und erweitern. In Verbindung mit der +50%-Ölpumpe von KEDO könnte man, duch geschicktes Einlöten von Anschlussstücken, die beiden Rahmenunterzüge als Öltanks dazugewinnen. Vorteile hierbei:

1.) kein durchrosten der Rahmenunterzüge mehr
2.) Ölkühler kann auch bei "Hardcore-MediaMarkt-Vergasereinstellung" entfallen
3.) frühzeitiges Erkennen bei Fussrastenanriss durch Signalflecken

und für die wilden Bastler unter uns kann das Prinzip auf den ganzen Rahmen ausgeweitet werden, womit die Möglichkeit besteht den klobigen Rahmenöltank oben durch ein schmales Rohr zu ersetzen und endlich die freie Auswahl bei Alternativtanks zu haben.

Ich sehe schon, hier ist noch mächtig Potential drin...

Benutzeravatar
Pivovar
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 957
Registriert: Mi Mai 26, 2004 12:08
Wohnort: Wöllstein (aAdW)
Kontaktdaten:

Beitragvon Pivovar » Mi Nov 02, 2005 16:35

.....
und für die wilden Bastler unter uns kann das Prinzip auf den ganzen Rahmen ausgeweitet werden, womit die Möglichkeit besteht den klobigen Rahmenöltank oben durch ein schmales Rohr zu ersetzen und endlich die freie Auswahl bei Alternativtanks zu haben.
.........
Dadurch bessere Kühlung durch vergrösserte Oberfläche....
Aber es wäre auch möglich ein Rohr direkt auf den Hinterreifen zu leiten um den Reibungswiderstand dort zu verringern - spart jede Menge neue Reifen zu kaufen!
Diskutiere niemals mit Idioten. Die ziehen Dich auf ihr Niveau runter - und schlagen Dich dann durch Erfahrung.

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Mi Nov 02, 2005 16:45

Kann es sein, dass ihr Chapernack treipt??
aber nie nich :wink:

Das wird hier die umfassende FAQ für Newbies!

lass uns doch mal ein wenig mentale Diarrhoe für die Weltöffentlichkeit niederschreiben...

Benutzeravatar
Struppi
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1379
Registriert: Fr Jun 06, 2003 15:11
Wohnort: Monheim am Rhein

Beitragvon Struppi » Mi Nov 02, 2005 17:06

@Frank M

aaaallsooo, als Zubehörtank habe ich den 35 Liter Acerbis gewählt.......da hab ich von innen ne fette Silikonnaht reingelegt und nutze eine hälfte als Sprit-bzw.Öltank........ im Rahmenrohr nen 1,5 Zoll Edelstahlschieber zwischengeschweisst.........hatte grad nix besseres da,denn Rotguss tuts da sicherlich auch.........nun kann ich ganz fein die 17 Liter Öl dosieren und erreiche selbst in der Sahara niemals mehr als 40° Öltemperatur ( je nach Aussentemp).........achja,da ich natürlich auch im Winter fahre, habe ich an den Lenkerenden nen Bajonettverschluss montiert und lasse das Öl noch durch den Lenker fliessen..........das erspart die Heizgriffe......wobei dafür natürlich auch die Vorwiderstände der Ochsenaugen gut funktionieren, nur ist das Umschalten immer so lässtig,man könnte zwar die Warnblinkfunktion vom elektronischen Blinkrelais nutzen, aber da ich noch nie ne Panne hatte........und auch nie haben werde.......hab ich mir den riesen Aufwand der Verkabelung direkt mal geschenkt...........


:rofl: Struppi
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit.

Benutzeravatar
ingo
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1382
Registriert: Mo Jun 02, 2003 7:24
Wohnort: Nienburg
Kontaktdaten:

Wahnsinn

Beitragvon ingo » Do Nov 03, 2005 7:51

Unglaublich, diese Kreativität :!:

Den Katholikenfluttext findet man u. a. hier:
http://www.varunaholzapfel.de/satire.html

Übrigens habt ihr die Hinterradschwinge als Öltank vergessen... oder nicht erwähnt, weil es das bei Buell wirklich gibt?

Ingo

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5781
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Beitragvon Mr. Polish » Do Nov 03, 2005 8:35

:lol: :lol: :lol: Klasse!!! :lol: :lol: :lol:
Gruss, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
jo100
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 882
Registriert: Di Sep 16, 2003 14:29
Wohnort: Schemmerhofen

Beitragvon jo100 » Do Nov 03, 2005 8:57

...
achja,da ich natürlich auch im Winter fahre,
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
aber da ich noch nie ne Panne hatte........und auch nie haben werde.......
Struppi
:blah: :help: :muede:

:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:
:applaus: :tanz: :irre: :lol:
"Die einen kennen mich, die anderen können mich"
Smudo

Benutzeravatar
healer
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2163
Registriert: Mo Jun 02, 2003 12:23
Wohnort: Scharbeutz/Ostsee

Re: Wahnsinn

Beitragvon healer » Do Nov 03, 2005 10:19

Den Katholikenfluttext findet man u. a. hier:
:applaus: :applaus: :applaus:

In welchem Verein warst Du denn nun? :D

Gruss vom
healer
yellow rulez


und das mache ich auch manchmal

Benutzeravatar
gschpannfohrer
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 413
Registriert: Do Aug 11, 2005 10:50
Wohnort: 38xxx

Beitragvon gschpannfohrer » Do Nov 03, 2005 19:25

CSU........ :grinsevil: .......ich schmeiß mich wech :francais: (hier können die mich dann finden!!)

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 7070
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Beitragvon Frank M » Do Nov 03, 2005 20:28

kann man die 500 eigentlich auf Scheibenbremse und 12 V umrüsten? :rofl:
ok, kriegt man die SR auf unter 120Kg und kann mit ihr crossen? :rofl:


Zurück zu „Dies und das [off topic]“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste