Seite 2 von 2
Verfasst: Sa Jun 25, 2005 12:40
von supers0nic
oh oooh, da stellt sich die frage, was passiert wenn der zweite Ring verkehrt herum eingebaut ist?
Verfasst: Sa Jun 25, 2005 12:49
von zottel
Ich halt mich da mal ganz an Frank M und sage Du fängst an Öl zu pumpen.
Verfasst: Sa Jun 25, 2005 13:00
von supers0nic
wie stark wird das Öl in den Brennraum gepumpt?
Ich hab nämlich nicht auf den zweiten Ring geachtet beim Einbau des Übermaßkolbens.
Anzunehmen ist doch, das der Motor sofort wie verrückt aus dem Auspuff bläut, oder?
Verfasst: Sa Jun 25, 2005 19:12
von zottel
wie stark wird das Öl in den Brennraum gepumpt?
Ich hab nämlich nicht auf den zweiten Ring geachtet beim Einbau des Übermaßkolbens.
Anzunehmen ist doch, das der Motor sofort wie verrückt aus dem Auspuff bläut, oder?
Ich hab das noch nie ausprobiert, aber verbraucht Deine denn Öl? Wenn nicht bei einer 50/50 Chance die richtige Karte gezogen. Man muß doch auch mal Glück haben.

Verfasst: Sa Jun 25, 2005 21:54
von atisgrub
......Anzunehmen ist doch, das der Motor sofort wie verrückt aus dem Auspuff bläut, oder?
Also meine frißt das Öl, aber das Abgas ist farblos. Ich glaube bläuen tut sie wenn die Ventilschaftdichtungen hinüber sind - oder?
Verfasst: Sa Jun 25, 2005 22:32
von Frank M
ich kenne das so, dass bei verschlissenen oder losen Ventilschaftdichtungen besonders unmittelbar nach dem Start für ca. eine halbe Minute eine aus dem Auspuff sichtbare Menge Öl verbrannt wird.
Wenn der 2. Kolbenring falsch herum montiert ist, wird das Öl von der Zylinderwand weniger abgestreift und gelangt in den Brennraum. Je nach Zustand der Ringe/Zylinder kann das einen ordentlichen Verbrauch verursachen. Denkbar wäre auch, dass die Kompression zusätzlich darunter leidet.
Und da der Sven eben hier wieder unterwegs ist, will ich mich mal nicht zu weit rauslehnen und überlasse ihm mit mehr Erfahrung die eindeutige Erklärung.
Gruß Frank
Verfasst: So Jun 26, 2005 10:43
von supers0nic
Meine XT verbraucht nach neuem Übermaß zwischen einem 1/4 und einem 1/2 Liter Öl auf 1000km, das liegt eigentlich in den normalen Parametern. So genau hab ich es auch noch nicht gemessen, denn es ist beträchtlich weniger geworden als vorher, > 1Liter auf 1000km.
und nun zum zweiten Ring: den hab ich mir mal genauer angesehen (hab noch einen Satz rumliegen gehabt)
der ist nicht komplett angeschrägt sondern hat nur eine Fase!
Diese sehr unschöne Wissenslücke, bezüglich Einbau der Kolbenringe, sollten wir vielleicht mal unter Tipps und Tricks schließen.
Ich mal unter Tipps und... einen Fred auf.
Verfasst: Mo Jun 27, 2005 9:45
von Rammel
aloa wenn der ring falschrum ist verbraucht sie mehr öl > 1 l auf 1000km
ich meine das die ringe gezeichnet sind und diese zeichnung muß nach oben zeigen
ich glaube da war ein buchstabe drauf oder so
sonst mal den lutz von kedo fragen
gruß rammel
Re: Ölsabber, Ölverlust
Verfasst: Mo Jun 27, 2005 10:23
von motorang
Hallo ihr Schraubären!
Ab wann würdet ihr den so eine Kopfdichtung zur Auswchselung bringen? Ab welchem Ölverlust? Meine verbraucht so umgerechnet 1L auf ca. 800KM.... Ölstand gemessen gleich nach dem Abstellen....
Da komische aber ist, dass nur in der Rippe wo die Dichtung ist,

die Sache ölig ist. Tropft auch nix auf den Boden....Auch die Motorentlüftung ist nicht verölt. Bläuen tut sie auch nicht. Ist mir irgendwie ein Rätsel wo das blöde Öl hinkommt.
Andy
Das könnte eigentlich nur Steuerkettenschachtseitig sein, oder? Sonst gibts dort nirgends Öl.
Wenns woanders ölt, dann rinnt das Öl nur irgendwo her (fahrtwind- oder schwerkraftbedingt). Da ist vieles möglich, beginnend beim Anschluss der Doppelschmierung bis hin zum Ölschläuchlein vom Zylinderkopfdeckel zum Rahmentank ...
Ich tu auf neue (und fallweise alte) Zylinderkopfdichtungen beim Einbau beidseitig dünn hitzefestes Motorsilikon drauf (Loctite Ultra Copper) - bis jetzt immer dicht ...
Zylinderkopfschrauben sind eh alle fest? (TeufelandieWandmal ...)
Cheers
motorang
