Seite 2 von 2
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Mo Aug 11, 2025 21:39
von TT Georg
Dichtungen und o Ringe sind alle von topham
?
Düsen und Nadeln noch Ori?
Bohrungen alle wirklich frei?
Ventilspiel.und Steuerzeiten stimmen?
Fliehkraftversteller Federn noch gut?
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Mo Aug 18, 2025 17:04
von martin58
Die Topham /Keyster Frage will ich bis auf Weiteres ausblenden, da ich bisher mit Keyster-Sätzen bei diversen anderen Motorrädern keine Probleme hatte.
Heute also noch mal Vergaser raus, Düsennadel gewechselt, Düsen und Luftleitungen nochmals auf Freigängigkeit getestet (Lichttest wg. des Luftkanals), alles freigängig, wieder montiert und immer noch keine Besserung der Problematik.
Bei abruptem Gasaufreißen knallt es massiv aus dem Auspuff, der Motor stockt eher, als dass er läuft. Bei sensibel-linearem Gasgeben deutlich besser bis keine Aussetzer.
Hatte vorher auch nochmals einen anderen (von Kedo neu gekauften) Kondensator montiert, keine Besserung.
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Mo Aug 18, 2025 18:59
von Hanno
Ich hatte das gleiche Phänomen durch einen zerbröselten O-Ring vom Düsenstock im Vergaser. Sonst wie immer alle Masseleitungen prüfen!
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Di Aug 19, 2025 9:49
von martin58
Heute früh nochmals Fliehkraftgewichte ausgebaut, Federn sind ok, Funktion geprüft, nach Einbau keine Besserung.
Der O-Ring zw. Düsenstock u. Vergasergehäuse ist augenscheinlich noch gut weil erst vor wenigen Hundert KM gewechselt (keine Ahnung, wann das war, Moped wurde vor einigen Jahren gewerblich komplett überholt und lief danach super), werde prophylaktisch den O-Ring gegen Neuteil tauschen.
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Di Aug 19, 2025 10:14
von Mambu
Zündspule schon mal gewechselt?
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 8:20
von martin58
Vielen Dank für die Frage. Die Zündspule ist vor Jahren erneuert worden, nachdem die Maschine zunehmend schlechter startete.
Generelle Anmerkung zu dem Hocker: Komplette Überholung / Vollrestauration vor wenigen Jahren durch gewerblichen Anbieter, danach nur noch selten im Sommer bewegt, eigentlich nach der Überholung (wenn ich mich recht erinnere) immer problemlos. D. h. die üblichen (Alters / Wartungsdefizit -) Probleme liegen nicht vor.
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 9:58
von Mambu
...nachdem Du soviel am Vergaser gemacht hast, ...ohne spürbaren Erfolg..., denke ich eher an einen zu schwachen Zündfunken.
Falls möglich, würde ich die Spule mal tauschen. Von einer korrekten Zündeinstellung und richtigem Kontaktabstand gehe ich mal aus. Steckverbindungen Lima, Zündspule usw. sind geprüft?
Herzliche Grüße
Mambu
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 15:00
von Frank M
oder ein anderer Ansatz:
Kürzlich hatte ich einen Motor der sehr schlecht anspringen wollte, im oberen Drehzahlbereich Aussetzer hatte und an der Ampel gern ausploppte.
Nachdem ich erfolglos alles durchgemessen und durchgetauscht hatte war es letztlich das Kabel vom Unterbrecher zum Kabelbaum (das was diagonal über den Motor läuft). Scheinbar gab es am Kabel unsichtbare Isolationsbrüche mit Durchschlägen auf Masse. Nachdem ich das Kabel nebst Anschlüssen erneuert habe ist der gesamte Spuk vorbei.
Re: Verschlucken beim Gasaufreissen
Verfasst: Mi Aug 20, 2025 16:22
von Todde
Wenn die Möglichkeit besteht bau mal einen Vergaser ein der sicher funktioniert. Je nach Ergebnis kannst im Anschluss den Vergaser möglicherweise ausschließen. Du brauchst natürlich eine 2. XT… Wenn auch nur leihweise. Da könnte man dann auch Deinen Vergaser rein hängen und den Gegencheck machen.