Prima,
du kannst es auch mit Bremsenreiniger
und Druckluft probieren.
Falls nicht vorhanden,
würde ich auch noch einen
Benzinfilter einbauen.
LG xtrack
XT will nicht
- xtrack
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1408
- Registriert: Do Okt 27, 2016 11:25
- Wohnort: B/W
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6364
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: XT will nicht
Bevor Du alles zerlegst, überprüf doch mal, ob der OT des Kolbens mit den Markierungen auf dem Schwungmagneten übereinstimmt. Wenns nur fehlzündet könnte der Magnet den Keil(Scheibenfeder) abgeschert haben, oder sonst ein Zündungsproblem...
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 304
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: XT will nicht
@Hiha,
hab das Ventilspiel kontrolliert, bei OT haben beide Ventile Spiel, 180 ° Fehler kann´s auch nicht sein, denn sie lief ja bereits.
@xtrack,
es ist ein neuer Benzinhahn verbaut, ich denke die beiden vorhandene Siebe sind fein genug, zumal der Tank penibel gereinigt und neu lackiert wurde.
Es bleibt spannend,
nächse Woche Fortsetzung.
Grüße Bernd
hab das Ventilspiel kontrolliert, bei OT haben beide Ventile Spiel, 180 ° Fehler kann´s auch nicht sein, denn sie lief ja bereits.
@xtrack,
es ist ein neuer Benzinhahn verbaut, ich denke die beiden vorhandene Siebe sind fein genug, zumal der Tank penibel gereinigt und neu lackiert wurde.
Es bleibt spannend,
nächse Woche Fortsetzung.
Grüße Bernd
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 158
- Registriert: So Dez 16, 2012 17:37
Re: XT will nicht
Hans meint sehr wahrscheinlich nicht den 180°-Fehler. Ich würde den Rat befolgen und zusätzlich mal mit nem Zigarettenpapier schauen, ob der Unterbrecherkontakt auch wirklich an der Leerlaufmarkierung öffnet. Dabei auch mal die Kontaktflächen näher anschauen. Geht ja recht fix.
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 304
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: XT will nicht
@Schnalzer,
der Zzp. stimmt, ich stelle das immer mit einem Durchgangs Piepser ein, in dem Moment wo der Kontakt öffnet hört das Piepsen auf.
Das mit dem Verdichtungs OT war so gemeint, dass wenn sich das Polrad verdreht hätte auch die Ventile in der OT Markierung nicht beide geschlossen wären und Spiel hätten. Denn Hiha´s Vermutung war ja, falls sich das Polrad verdreht hätte, dann ein falscher Zzp eingestellt wurde. Überprüfen ließe sich das auch, wenn man die Polradmarkierungen mit denen am Steuerketten Ritzel vergleicht.
Grüße Bernd
der Zzp. stimmt, ich stelle das immer mit einem Durchgangs Piepser ein, in dem Moment wo der Kontakt öffnet hört das Piepsen auf.
Das mit dem Verdichtungs OT war so gemeint, dass wenn sich das Polrad verdreht hätte auch die Ventile in der OT Markierung nicht beide geschlossen wären und Spiel hätten. Denn Hiha´s Vermutung war ja, falls sich das Polrad verdreht hätte, dann ein falscher Zzp eingestellt wurde. Überprüfen ließe sich das auch, wenn man die Polradmarkierungen mit denen am Steuerketten Ritzel vergleicht.
Grüße Bernd
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 181
- Registriert: Mi Okt 12, 2022 22:03
Re: XT will nicht
Hallo Bernd
ich bin Hobbyschrauber lerne die XT auch gerade erst kennen aber möchte trotzdem mal anregen den Kondensator zu prüfen.
Gruß Zoran
ich bin Hobbyschrauber lerne die XT auch gerade erst kennen aber möchte trotzdem mal anregen den Kondensator zu prüfen.
Gruß Zoran
-
- Gelegenheitsposter
- Beiträge: 40
- Registriert: Di Jan 28, 2025 10:47
Re: XT will nicht
Ja das mit dem Kondensator hatte ich und mein damaliger Bekannter (Scheff) auch schon mal. Einmal alles schön überholen plus neuen Kondensator und nix ging mehr.
Den alten wieder rein gemacht und sie lief wieder.
Den alten wieder rein gemacht und sie lief wieder.
Immer hart am Gas und machen was gefällt 

-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 304
- Registriert: Di Mai 24, 2011 12:03
Re: XT will nicht
Neues aus der Werkstatt:
Die XT läuft und sie läuft richtig gut ! Vielen Dank an Alle, die sich hier den Kopf zerbrochen haben und mir mit wertvollen Hinweisen geholfen haben.
Die Bohrung zur Nadeldüse habe ich frei gemacht, sie war tatsächlich total zu. Hab mir dafür einen extralangen 0,7 mm Bohrer besorgt und beim Durchbohren gleich die Nadeldüse durchbohrt, die Düse war nicht vollends bis zum Anschlag im Sitz, sie stand nach unten etwa 1 mm über.
Also neue Nadeldüse besorgt und eingesetzt. Ich hab mich gewundert, dass sie ziemlich leicht rein gieng, deshalb habe ich sie mit ein Bisschen Locktide eingesetzt. Ich denke aber dass das schon lange so war und der Motor vorher auch mit verstopfter Bohrung lief. Nun Vergaser wieder zusammengebaut und wieder angebaut. Beim Vergaser montieren habe ich den wirklichen Fehler gefunden.
Und nun kommt´s !
Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie dämlich ich bin ! Ihr könnt à la Werner schon mal die "Katzenscheiße Schleuder" in Position bringen und auf mich richten...
Ich hatte den Stopfen, den ich nach Fertigstellung des Motors in den Ansaugstutzen gemacht habe, nicht vollständig entfernt !
Ich verwende dazu immer zusammengeknüllte Alufolie, die fusselt nicht, das hat bisher immer gut funktioniert, nur hat sich mein Ball in zwei Teile geteilt und ein Teil ist drin geblieben. Trotzdem lief der Motor im November damit. Jetzt hat sich bei den neueren Starversuchen wahrscheinlich die Position des Alustopfen verändert und den Ansaugkanal zu gemacht. Zum Glück war er zu groß um in den Brennraum zu gelangen. Hab auch mit dem Endoskop nachgeschaut, im Brennraum ist nix.
Also in diesem Sinne: Katzenscheiße marsch !
Grüße Bernd
Die XT läuft und sie läuft richtig gut ! Vielen Dank an Alle, die sich hier den Kopf zerbrochen haben und mir mit wertvollen Hinweisen geholfen haben.
Die Bohrung zur Nadeldüse habe ich frei gemacht, sie war tatsächlich total zu. Hab mir dafür einen extralangen 0,7 mm Bohrer besorgt und beim Durchbohren gleich die Nadeldüse durchbohrt, die Düse war nicht vollends bis zum Anschlag im Sitz, sie stand nach unten etwa 1 mm über.
Also neue Nadeldüse besorgt und eingesetzt. Ich hab mich gewundert, dass sie ziemlich leicht rein gieng, deshalb habe ich sie mit ein Bisschen Locktide eingesetzt. Ich denke aber dass das schon lange so war und der Motor vorher auch mit verstopfter Bohrung lief. Nun Vergaser wieder zusammengebaut und wieder angebaut. Beim Vergaser montieren habe ich den wirklichen Fehler gefunden.
Und nun kommt´s !
Ihr könnt Euch gar nicht vorstellen wie dämlich ich bin ! Ihr könnt à la Werner schon mal die "Katzenscheiße Schleuder" in Position bringen und auf mich richten...
Ich hatte den Stopfen, den ich nach Fertigstellung des Motors in den Ansaugstutzen gemacht habe, nicht vollständig entfernt !
Ich verwende dazu immer zusammengeknüllte Alufolie, die fusselt nicht, das hat bisher immer gut funktioniert, nur hat sich mein Ball in zwei Teile geteilt und ein Teil ist drin geblieben. Trotzdem lief der Motor im November damit. Jetzt hat sich bei den neueren Starversuchen wahrscheinlich die Position des Alustopfen verändert und den Ansaugkanal zu gemacht. Zum Glück war er zu groß um in den Brennraum zu gelangen. Hab auch mit dem Endoskop nachgeschaut, im Brennraum ist nix.
Also in diesem Sinne: Katzenscheiße marsch !
Grüße Bernd
-
- Fleißiger Poster
- Beiträge: 165
- Registriert: Mi Feb 27, 2008 16:32
- Wohnort: LKR PAF
Re: XT will nicht
Hut ab vor deiner Selbstkritik - aber ganz ehrlich- jeder von uns hat beim Schrauben schon mal einen Bock geschossen.
Mir ging es mal ähnlich mit einem vergessenen Stofflumpen. Also freu dich über eine schön laufende XT
Mir ging es mal ähnlich mit einem vergessenen Stofflumpen. Also freu dich über eine schön laufende XT
- XTFRO
- XT-Forums-Guru
- Beiträge: 1193
- Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
- Wohnort: Rüsselsheim am Main
Re: XT will nicht
Eine jener Erfahrungen, die nie vergessen werden und immer mal als unterhaltsame Anekdoten dankbaren Zuhörern erzählt werden können ...
Ein gewisser Trost ist in der Tat, dass auch ausgewiesenen Experten hin und wieder ein hinterher schwer fassbares Malheur passiert, wenn sie voller Vertrauen auf ihre souveräne Beherrschung dessen, was sie gerade machen, mit ihren Gedanken aber schon bei anderen Dingen sind ...
Von daher wird wohl kaum jemand hier ernsthaft eine solch fiese Schleuder in Deine Richtung in Stellung bringen wollen!?!
Ein gewisser Trost ist in der Tat, dass auch ausgewiesenen Experten hin und wieder ein hinterher schwer fassbares Malheur passiert, wenn sie voller Vertrauen auf ihre souveräne Beherrschung dessen, was sie gerade machen, mit ihren Gedanken aber schon bei anderen Dingen sind ...
Von daher wird wohl kaum jemand hier ernsthaft eine solch fiese Schleuder in Deine Richtung in Stellung bringen wollen!?!
- Hiha
- 5000+ Club
- Beiträge: 6364
- Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
- Wohnort: Neubiberg b. München
Re: XT will nicht
Das ist ja fein.
Nachtrag zum verdrehten Polrad: Wenn der Abriss des Magnetfelds an der Spule nicht stimmt, zündet sie auch bei korrekt eingestelltem Unterbrecher+zündzeitpunkt nicht. Deshalb die Position des Polrads zum Kolben-OT testen!
Gruß
Hans
Nachtrag zum verdrehten Polrad: Wenn der Abriss des Magnetfelds an der Spule nicht stimmt, zündet sie auch bei korrekt eingestelltem Unterbrecher+zündzeitpunkt nicht. Deshalb die Position des Polrads zum Kolben-OT testen!
Gruß
Hans
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 5 Gäste