hallo und vielen dank an euch für die vielen tipps. motorrad stiefel habe ich mir als erstes besorgt!
bin heute nach einer woche pause wieder gefahren! bis jetzt 80 km, werde um mitternacht, wenn mein dienst beendet ist (mitternacht) nochmal 32 km dazu abspulen. mal sehen wie sich die 6 volt so bei nacht machen ;-:
hat mich auch promt wieder 1x getreten, wahrscheinlich habe ich wieder nicht bis zur fussraste durchgetreten. war nicht ganz so schlimm, da ich mir stiefel gekauft habe, spüre den knöchel aber trotzdem schon wieder
das ausklinkblech ist OK, habe den test bei laufendem motor gemacht. das rasseln hört wirklich erst 2-3 cm vor der raste auf. kein wunder, daß man bis an die raste kicken muß. mein problem ist, daß wenn der kicker ganz oben steht, ich es irgendwie nicht schaffe bis an die raste zu kommen. wenn der kicker nicht ganz oben ist schaffe ich es besser, habe dann aber weniger schwung und somit springt sie schlechter an. ich stehe mittlerweise beim kicken mit dem linken fuß auf der erde. das ich am anfang auf der raste stand, lag an an meinem repekt vor der halbliter legende.
beim heutigen fahren sind mir ein paar sachen aufgefallen:
motor kalt:
springt nach dem 2ten kick an, standgas ohne (!) choke über 2000 upm, läuft gut. choke muss ich SOFORT raus nehmen, läuft sonst unwillig (zu fett) und droht auszugehen.
motor warm:
motor geht an der ampel unterhalb von 2000 upm aus, wenn ich den motor mit dem gasgriff so auf 2000 upm halte bleibt sie an.
wenn ich beim fahren unter 3000 upm bleibe, läuft sie etwas unrund.
wenn ich stark beschleunige, tönt es kurz hart metallisch. klingeln? ich tanke übrigens super plus.
die ventile klappern hörbar, der händler sagte mir, daß die ventille frisch eingestellt seien.
die doppelte direktschmierung von kedo ist heute angekommen (race line ohne stahlflex ummantlung , finde ich schicker). ich traue mich allerdings sie nicht selbst einzubauen, da ich keinen drehmoment schlüssel habe, und nicht riskieren will, den zylinderkopf zu beschädigen.
nach der montage erhoffe ich mir etwas weniger ventilklappern.....
überhaupt tendiere ich dazu, die xt mal einem fachmann zu überlassen. es müsste die zündung kontolliert werden (ich könnte natürlich auch struppis angebot annehmen, sie zusammen abzublitzen), das standgas und/oder leerlaufdüse sollte eingestellt/kontrolliert werden, und die schwinge vielleicht mal abschmieren.
habe noch keine große erfahrung im schrauben, bucheli handbuch ist aber schon bestellt.
kennt einer eine gute werkstatt im raum DÜSSELDORF ???
ist blöd wenn man nicht genau weiss was alles in der letzten zeit gemacht
wurde und was nicht, ich sollte mal den vorbesitzter kontaktieren.
herzlichst
dirk