Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
MagpieMan
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 157
Registriert: So Jul 07, 2013 13:28
Wohnort: Hambuach-Oddnsn

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon MagpieMan » Di Mär 28, 2023 11:27

Moin,

damit's richtig formschlüssig wird, hilft ggf. auch eine Schraube/ Mutter mit einer Festigkeitsklasse > 8.8/ 8.

Gruss aus Hamburg
-Claus-
1U6 * HH-XT 83 * fast orischinal
1U6 * HH-XT 86 * 1978 Design

schorschi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 13, 2016 12:14

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon schorschi » So Apr 02, 2023 17:48

Kann es sein, dass abgenutzte Schaltwellenverzahnungen bei der XT ein häufigeres Problem sind? Habe jetzt schon bei 2 Motoren die Schaltwelle getauscht, weil die Verzahnung total abgenutzt war. Seitdem ein schöner Schalthebel aus dem Zubehör drauf ist, ist allerdings Ruhe.

Als Ursache fällt mir hier ein sich stetig lockernder Schalthebel ein, der - wenn es dumm läuft - dann irgendwann die Wellenverzahnung ausnudelt. So etwas Ähnliches hatte ich einst bei einer "Kettensägen-Italo-Cross". Egal wie oft der Schalthebel angezogen wurde, er hat sich immer wieder gelockert.

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon motorang » Mo Apr 03, 2023 6:43

Ned alles aufs Material schieben!
Ich geb nochmal den Hinweis auf eine Ursache, die konstruktiv sein kann:

https://motorang.com/bucheli-projekt/schalthebel.htm

Der Schalthebel lockert sich halt durch Verschleiß (man beobachte sich mal selber beim Schalten, speziell wenn mans mal nicht ganz sauber hinbekommen hat und nachgetreten hat ...).

Also ist hin und wieder ein Nachziehen der Verschraubung Pflicht. Sicher bei 2 von 3 älteren Moppeds die ich gebeten werde durchzuschauen ist der Hebel locker. Aber das Nachziehen geht halt nur bis zu einem gewissen Punkt, danach kommt nur noch Schraubenwasser raus aber keine gesteigerte Spielfreiheit mehr.

Man lese den Link, aufmerksam. Und greife dann zur Flex und Feile.

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Frank M » Mo Apr 03, 2023 7:27

es lohnt sich auch mal genau hinzusehen. Bei den ganz alten Modellen ist die Schaltwelle auf der rechten Seite per Verzahnung in ein Schaltsegment gesteckt. Diese Verzahnung wird im Laufe der Jahre auch nicht spielfreier. Fühlt sich exakt so an als würde der Schalthebel auf der Welle klappern, das Spiel ist aber auf der anderen Seite. Später wurde diese Verzahnung dann werksseitig zusätzlich verschweißt.

Ob lose Schalthebel an der XT vergleichsweise oft auftauchen kann ich nicht beurteilen, bei Geländemopeds kann das Nutzungsprofil aber generell etwas ruppiger ausfallen (Runterschalten ohne Kupplung mit klobigen Crossstiefeln, Stürze nach links etc.).

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2124
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Mambu » Mo Apr 03, 2023 9:24

...ich würde das auch nicht verallgemeinern. Ich hatte gefühlt die letzten 25 Jahre keinen losen Schalthebel mehr. Am liebsten sind mir die" kaltverformbaren Daueroriginalschalthebel"... :D ...die sind nahezu unzerstörbar ...
Ich kenne das, wie schon beschrieben, von frisch gekauften Geräten... :wink:
Einmal richtig montiert (ohne axiale Schraube) hält das! :ja:

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6214
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Hiha » Mo Apr 03, 2023 11:18

Der Andreas schreibts. Seit ich mehrere Schaltwellen -bzw die Klemmungen der Hebel- an diversen Mopeds einmal gescheit mit Feile oder Fräsmaschin nachbearbeitet hab, ist spätestens nach dem 3.Mal Nachziehen der Klemmung das Spiel dauerhaft beseitigt.
Gruß
Hans

schorschi
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 37
Registriert: So Mär 13, 2016 12:14

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon schorschi » Mo Apr 03, 2023 12:12

Also ich fasse aus meiner Sicht mal zusammen :!:

Wenn sich die Verzahnung der Schaltwelle stark abnutzt oder vermackt, liegt es meist an nicht ausreichender Klemmung des Schalthebels. Eine festgezogene Klemmschraube ist keine Gewähr, dass die Klemmung wirklich gut ist, da z. B. kein Klemmspalt mehr vorhanden oder die Schraube krumm sein kann. Abhilfe ist meist durch Nacharbeiten/Nachfeilen möglich (siehe motorang und Hiha). Wenn die Verzahnung der Welle bereits zu stark geschädigt wurde wird es schwierig, daher den Klemmsitz besser des Öfteren mal kontrollieren.

Gruß Schorschi

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3049
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon TT Georg » Mo Apr 03, 2023 12:17

Vieles kommt auch durch die montierten nicht originalen schalthebel. Buzzetti und co..
das ist wie mit den Zubehörritzeln bei Yamaha s 600er und auch Hondas Transalb wie Africatwin. es sind die Zubehörteile. wenns ori immer geblieben wäre, wäre alles gut.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Google [Bot], Lulatsch und 0 Gäste