Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon beary_the_bear » So Mär 26, 2023 18:30

Hey liebes Forum,

anbei ein Foto von meiner Schaltwelle.
Durch das Stöbern hier im tollen Forum bin ich (u.a.) schon auf
https://motorang.com/bucheli-projekt/schalthebel.htm
gestoßen und hab Anregungen für die Reparatur erhalten.
Ich präferiere momentan die Variante des axialen M5 Gewindes.

Ich wollte einfach mal Fragen ob die Erfahrenen unter euch Hoffnung für mich mit dieser Reparatur sehen,
oder ob ich maximal auch nur mit einem Provisorium enden würde.

LG,
beary
f6fb560e-fd53-4bd1-ab33-a254653b45a2.jpg

Benutzeravatar
Frank M
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6938
Registriert: So Jun 01, 2003 1:11
Wohnort: Dettum

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Frank M » So Mär 26, 2023 18:38

für meinen Teil hat die Version "Schlitz vergrößern und Schraubenkopfauflage korrigieren" immer gut funktioniert. Zusätzlich bohre ich das Gewinde im Hebel aus und verwende eine längere Schraube mit selbstsichernder Mutter. Dann kann sich der Hebel wieder stramm um die Restverzahnung legen und hält. Von der stirnseitigen Schraube halte ich nicht viel, da sie keine erhöhte Klemmkraft bringt.

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Mr. Polish » So Mär 26, 2023 18:45

Hi, ich würde auch lieber entspannt den Schalthebel bearbeiten als mich an der eingebauten Schaltwelle abzumühen.
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon beary_the_bear » So Mär 26, 2023 19:02

Hey ihr beiden. Der Einwand mit der Bearbeitung der verbauten Schaltwelle ist berechtigt.
Ich werde mein Glück mit der Schalthebelbearbeitung versuchen :-)
Ich melde mich!

Benutzeravatar
Mambu
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2125
Registriert: So Jun 01, 2003 10:55
Wohnort: Grießen

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Mambu » So Mär 26, 2023 19:14

...die sieht doch gar nicht so schlecht aus! :ja:

Ich würde auch schauen, dass der Hebel gut spannt (evtl. Schlitz vergrößern), dann den Schalthebel so weit es geht auf die Welle schieben, zuvor alles entfetten und etwas Loctite 648 angeben, gut anziehen...so hat sich bei mir noch nie ein Hebel wieder gelockert... :wink:

Herzliche Grüße
Mambu

Benutzeravatar
XT-Star
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 236
Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
Wohnort: Region Innerschweiz
Kontaktdaten:

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon XT-Star » So Mär 26, 2023 19:28

Mir kommen da noch unkonventionellere Methoden in den Sinn...
wie des Klempner's Teflonband zum Beispiel.
Das ist so hauchdünn, damit lassen sich die paar Zehntel mm sicher ausgleichen, evtl. mit
mehreren Versuchen (weil's anhängt wenn's zuviel ist), aber den Schlitz vergrössern würd
ich allemal; damit hast Du sicher recht.
Dan
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.

Benutzeravatar
beary_the_bear
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 78
Registriert: Di Dez 29, 2020 22:23
Wohnort: Düsseldorf

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon beary_the_bear » So Mär 26, 2023 20:06

Loch ist von 6 auf 6.5mm erweitert,
Auflagefläche angeschrägt und Schlitz verbreitert mittels dünner Flex.
Hier das Resultat.
Werde es mit längerer Schraube und Kontermutter probieren und mich dann nach einigen km melden.
Danke euch!
b.jpg
a.jpg

Benutzeravatar
Mr. Polish
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 5728
Registriert: Mo Jun 02, 2003 15:57
Wohnort: Grenzach

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Mr. Polish » So Mär 26, 2023 20:40

Das sieht doch gut aus :)
Bin sicher, dass das lange halten wird.
@Dan: Das ganze soll kraftschlüssig werden, nicht dicht :wink:
Gruß, Fabi
Es ist nicht alles Gold was glänzt;-)

Benutzeravatar
XT-Star
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 236
Registriert: Do Jul 21, 2016 7:20
Wohnort: Region Innerschweiz
Kontaktdaten:

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon XT-Star » So Mär 26, 2023 21:13

Kraftschlüssig!
Wieder son neugefangelt doitsches Wort gelernt :lach:
Liebe auf den ersten Blick anno 1976 - und immer noch verknallt.

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6215
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Hiha » So Mär 26, 2023 21:21

Formschlüssig solls werden. Kraftschlüssigkeit brauchts erst, wenn die Welle rund und glatt ist. Stichwort Gabelklemmung...
Gruß
Hans

Benutzeravatar
rei97
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4057
Registriert: So Jul 13, 2003 20:14
Wohnort: Denkendorf

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon rei97 » So Mär 26, 2023 21:47

Also:
Der genannte Gedanke der axialen M5 Bohrung ist m.E. der nachhaltigste, weil nach der Montage der Hebel auf den unverschlissenen Bereich der Wellenverzahnung verhindert dass der Hebel je nochmal nach aussen rutschen kann.
Die M4,5er Bohrung für das M5 Gewinde per vorhandener Ansenkung zentrisch hinzubekommen, sollte per Akkuschrauber und hochfestem Bohrer easy sein.
Alle anderen Methoden werden irgendwann wieder zum Rausrutschen des Hebels auf der konischen Verzahnung führen.
Achso...aus alten Zeiten habe ich noch eine Welle mit intakter Kerbverzahnung..
Regards
Rei97

Martin M
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 144
Registriert: Do Jan 02, 2014 7:19

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon Martin M » So Mär 26, 2023 21:51

Ich hab es mit der M5-Schraube gelöst, nachdem die anderen Sachen nicht geholfen haben. Es hat immer wieder anfgefangen zu wackeln.
Allerdings hab ich mir eine kleine Bohrlehre gemacht vorher, damit ich auch in die Mitte von der Welle treffe.
Ansonsten stimme ich Helmut zu.

Viele Grüße
Martin

Benutzeravatar
motorang
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 4840
Registriert: Mo Aug 25, 2003 16:45
Wohnort: Graz, Österreich
Kontaktdaten:

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon motorang » Mo Mär 27, 2023 18:39

Die axiale Schraube hilft dann, wenns mit der Klemmverbesserung nicht reicht weil die Schaltwelle an einer Stelle zu ausgenudelt ist. Dann kann man den Hebel zum Motor hin in einen gesunderen Bereich schieben, und die axiale Schraube plus SCHEIBEN verhindert, dass der von dort wieder zum dünneren verschlissenen Bereich wandert ...

Gryße!
Andreas, der motorang
Die häufigsten Ursachen für Vergaserprobleme finden sich im Zündungsbereich * Bucheli-Projekt

martin58
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 140
Registriert: Sa Jul 18, 2015 16:39

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon martin58 » Di Mär 28, 2023 8:25

.. Anmerkung am Rande: Wenn ich mir ein gebrauchtes Moped anschaue, geht mein erster Blick in Richtung auf die Verschraubung des Schalthebels. Wenn der locker ist, weiß ich, dass es sich mit großer Wahrscheinlichkeit um eine Maschine mit Schraubbedarf auch an anderen Stellen handelt.

Wer diese Stelle nicht regelmäßig prüft und ggf. nachzieht, hat bzgl. der Haltung zu Wartung und Instandsetzung eine andere Vorstellung als ich.

Benutzeravatar
TT Georg
Fleißiger Forums-Guru
Fleißiger Forums-Guru
Beiträge: 3049
Registriert: Fr Apr 23, 2004 23:34
Wohnort: 44289 Dortmund
Kontaktdaten:

Re: Abgenutzte Vielzahn-Schaltwelle

Beitragvon TT Georg » Di Mär 28, 2023 9:31

Ganz ganz genau, martin58. und mein 2er blick geht zur Bremszugbefestigung an der Ankerplatte vorne. wie weit die rausgeschraubt ist.
Wenn mir als 18jähriger im Jahr 1988 gesagt hätte, das ich dieses 40 Jahre alte Moped fahren soll um cool zu sein, dann haetten ich wohl ganz brav den Mittelfinger gehoben und auf den hobeln aus 1948 gezeigt. Vergiss es.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot] und 2 Gäste