Polradmarkierungen

In diesem Forum soll es um die Reparatur unserer XT gehen
Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6364
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Hiha » Fr Feb 24, 2023 7:06

Diese Toleranzen sind im Handbuch mit ±3° angegeben, dafür sind die beiden Striche aber zu weit weg von F ...
Schätzungsweise sind das ±5°, weils vom "F" zum "T" 7° sind. Möglicherweise sind die ±3° im Handbuch ja ein WIderspruch zur Realität ;-)
Gruß
Hans

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2390
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Ralle » Fr Feb 24, 2023 9:18

Diese Toleranzen sind im Handbuch mit ±3° angegeben, dafür sind die beiden Striche aber zu weit weg von F ...
Schätzungsweise sind das ±5°, weils vom "F" zum "T" 7° sind. Möglicherweise sind die ±3° im Handbuch ja ein WIderspruch zur Realität ;-)
Gruß
Hans
Moin Hans,
Ja, das vermute ich auch fast...jetzt gehe ich aber erst mal auf die Jagd... :lupe: welche Baujahre hatten das und welche nicht ;D

Gruss Rallee
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1193
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon XTFRO » Fr Feb 24, 2023 10:18

Also, mein Polrad samt restlicher XT ist von 1977!

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2390
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Ralle » Fr Feb 24, 2023 12:26

Also, mein Polrad samt restlicher XT ist von 1977!
Hi XTFRO,
Ok, das nehme ich dann schon mal mit auf :wink:
...meine erste Vermutung wäre dann, das die frühen Baujahre nur die 3 wichtigen Markierungen hatten und das irgendwann später dieser "evtl. Toleranzbereich" hinzu kam...wir werden sehen :wink:

Gruss Ralle
Zuletzt geändert von Ralle am Fr Feb 24, 2023 12:35, insgesamt 1-mal geändert.
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 640
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon mic » Fr Feb 24, 2023 12:33

Hallo Ralle
Meine ist von 79 und das Polrad hat diese zusätzlichen Markierungen auch nicht.

Gruß Micha

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2390
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Ralle » Fr Feb 24, 2023 15:15

Hallo Micha,
Interessant...mal sehen was ich später bei meiner Sammlung so finde :wink:

Gruss Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2390
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Ralle » Fr Feb 24, 2023 21:46

...ich habe jetzt einiges rausgefunden...die frühen XT's haben nur drei Markierungen und die späteren diesen zwei zusätzlichen...wann jetzt genau die Umstellung war, weiß ich "noch" nicht genau...76/77 hatten ganz sicher nur drei und ab min. Bj. 83 waren es fünf...
@Micha, ist deine XT denn weitgehend im original Zustand ?....ich habe bei meiner 79er z.b. ein Polrad mit 5 Markierungen, da habe ich den Motor aber kompl. gemacht und bin mir nicht sicher ob da evtl. eine andere Lima rein gekommen ist.

Gruss Ralf
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
mic
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 640
Registriert: So Feb 02, 2014 5:07
Wohnort: Mendig

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon mic » Fr Feb 24, 2023 23:00

Der Vorbesitzer ist meine XT in all den Jahren nur gelegentlich gefahren ca. 14.500Km und hatte so gut wie nichts an ihr gemacht, ausser das übliche. Polrad und Lichtmaschine sind jedenfalls nicht gewechselt worden und ich denke auch, dass ich der erste war, der das alles ausgebaut hatte.

Gruß Micha

Benutzeravatar
Ralle
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 2390
Registriert: Mo Feb 02, 2004 9:51
Wohnort: 49393 Lohne

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Ralle » Fr Feb 24, 2023 23:09

Ok, dann war die Umstellung wahrscheinlich ab Bj.80 oder 81 ...

Gruss Ralle
Einmal XT....immer XT

Benutzeravatar
bitbeisser
Gelegenheitsposter
Gelegenheitsposter
Beiträge: 52
Registriert: Do Jan 12, 2023 18:50

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon bitbeisser » Sa Feb 25, 2023 7:52

Könnte ja dann mit Einführung der Alu/Silber Tanks gekommen sein oder?
Aufgrund der exakten Symmetrie um den Zündpunkt scheint eine Toleranzmarkierung wirklich plausibel.

So eine Modelländerungshistorie von YAMAHA wäre hier extrem hilfreich. Von meinen BMW 2-Ventilern kenne ich so etwas. Von YAMAHA noch nicht.

Grüssle Francisco
Liebe Grüße Francisco Santos

Alle sagten "das geht nicht"... Dann kam einer, der dass nicht wusste und hat es einfach gemacht...

Benutzeravatar
XTFRO
XT-Forums-Guru
XT-Forums-Guru
Beiträge: 1193
Registriert: Do Sep 18, 2014 12:46
Wohnort: Rüsselsheim am Main

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon XTFRO » Sa Feb 25, 2023 10:36

Im offiziellen Handbuch für die 1976er XT sind ebenfalls nur die elementaren drei Markierungen zu sehen, auch im Papier-Bucheli 563/564 ...
Allerdings findet sich im Bucheli-Projekt vom motorang bereits ein Foto mit den insgesamt fünf Strichen, von denen die beiden links und rechts von F konkret als Toleranzgrenzen für die Prüfung/Einstellung benannt werden, und die offenbar tatsächlich bei etwa ±5° liegen!?

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 473
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Michael W. » Sa Feb 25, 2023 12:17

Im 86er Handbuch, das auch für die XT500N gilt steht nur noch:

"Einstellung des Ventilspiels:
Mit zunehmender Betriebsdauer vergrößert sich das Ventilspiel, wodurch ungenügend Gemisch dem Zylinder zugeführt wird und übermäßige Betriebsgeräusche entstehen.
Daher muss das Ventilspiel regelmäßig eingestellt werden. Diese Einstellung sollte jedoch nur von einem ausgebildeten Yamaha Kundendienstmechaniker ausgeführt werden."

Somit gibt es auch kein Bild mehr von dem Polrad im Handbuch zu sehen.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
Hiha
5000+ Club
5000+ Club
Beiträge: 6364
Registriert: Mo Jun 02, 2003 6:23
Wohnort: Neubiberg b. München

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Hiha » Sa Feb 25, 2023 12:33

Das Ventilspiel hat mit dem Polrad nicht besonders viel zu tun. Und war die 500N nicht die Vierventilerin?
Grübel,
Hans

Benutzeravatar
Michael W.
Fleißiger Poster
Fleißiger Poster
Beiträge: 473
Registriert: Mi Nov 26, 2003 20:19
Wohnort: Birkenwerder

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon Michael W. » Sa Feb 25, 2023 12:49

Bei der Erklärung zum Einstellen des Ventilspiels, erwarte ich ein Bild von dem Polrad wegen der OT-Stellung. So ist es auch im Bucheli dargestellt.

Die 500N ist die Vierventilerin. Kurioserweise sind somit in diesem Handbuch zwei völlig verschiedene Motorräder beschrieben. Nur die Anfangsbezeichnung "XT500" ist gleich.
Gruss
Michael

Benutzeravatar
hershey
XT500-Online-Berater
XT500-Online-Berater
Beiträge: 935
Registriert: Mi Jun 29, 2011 18:39

Re: Polradmarkierungen

Beitragvon hershey » Sa Feb 25, 2023 17:57

Ich ertaste den OT durchs Kerzenloch.


Zurück zu „Werkstatt“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 4 Gäste