Hallo werte Gemeinde,
anbei eine Aktualisierung der Situation, aber eins gleich vorweg, sie läuft wieder so wie ich es von einer XT 500 erwarte.
Es war in der Tat das was Kaschumpf vermutet hatte, es war die Luftzufuhr zum Hauptdüsenstock!
Wie oben beschrieben kam mir das so plausibel vor das ich heute den Vergaser untersuchte und tatsächlich war ein wenig Schmutz vom inneren des Luftfilterkastens an diese Luftdüse gekommen.
Der Schmutz hatte sich in Verbindung mit Balsitol und Treibstoff in den Ecken vor dem Lufteintritt gesammelt. Als ich dann auf Ausfahrt ging und das erste Mal in die höhere Last gefahren bin muss sich der Schmutz in das Luftrohr gesetzt haben. Ich habe das gereinigt und vom Hauptdüsenstock aus ausgeblasen. Um zu sehen ob es das war habe ich alles wieder eingebaut und siehe da, DAS WAR es!
Ich bin 20km gefahren und sie läuft schon rund und nimmt willig Gas an von unten bis oben.
Habe natürlich einen Vergaser Repair Kit bestellt und werde im Sommer wenn ich Lust verspüre oder wenn etwas vorher passiert den Vergaser mit neuen Dichtungen/Düsen etc. ausstatten.
Vielen herzlichen Dank an alle hier im Forum die Ihren Beitrag zur Fehlerverfolgung beigetragen haben. DANKE!
Noch zum Überblick wie jetzt genau der Teilezustand der XT ist:
- Zündspule, die Originale die ab Werk drin war, eine neue gekaufte Replica gibt keinen Funken von sich.
- Kontakte, die ersten, hat ja unter 15.000 gelaufen
- Kondensator, hatte ich gewechselt und den neuen gleich drin gelassen. Der alte funktioniert aber auch noch gut.
- Kerzenstecker, war vorher schon neu NGK 90 Grad Winkel
- Kerze, war vorher neu NGK Iridium
- Treibstoff, frisches Shell V-Power im Tank
- Luftfilter, war vorher schon neu
Arbeiten:
- Ventileinstellung geprüft i.O.
- Kompression geprüft i.O.
- Zündfunken geprüft i.O. (deswegen hätte ein dynamischer Fehler an der Spule, Kontakt oder Kondensator sein können)
- Zündungseinstellung statisch und dynamisch geprüft i.O. (Messgerät und Strobo)
- Zündverstellung nach früh geprüft i.O. (Strobo)
- Magnetspulen hinter dem Polrad geprüft i.O.
- Zündspule statisch geprüft i.O.
- Kontakte statisch geprüft i.O.
- Luftfilterasten geprüft i.O.
- Vorluftfilterkasten geprüft i.O.
- Ansaugtrakt geprüft i.O.
Dann der entscheidende Tipp von Kaschumpf, jetzt lag ein Hinweis vor bei dem alles zusammen gepasst hat.
Also habe ich überlegt nicht auf die neuen Teile zu warten sondern das Luftrohr zu prüfen.
H E U R E K A !!!
Liebe Grüße Francisco
Das Abschlussvideo
https://www.youtube.com/watch?v=DZ-ckj2pLdA