Seite 2 von 2

Re: Umbau aus den frühen 80ern.

Verfasst: Di Jan 24, 2023 14:58
von Hiha
Ich find den langen Krümmer gut. Schaut man sich moderne Vierventil-Suzukis an, die DRZ400 zum Beispiel, dann haben die auch so eine lange Wurscht. Die zieht die Abgase aus dem Brennraum :-)

Gruß
Hans

Re: Umbau aus den frühen 80ern.

Verfasst: Di Jan 24, 2023 15:47
von gost
man sieht immer wieder Maico- Räder diemit Bremstrommel rechts eingebaut werden.

M.E. ist der normale Einbauzustand aber mit Bremstrommel links, worauf der Bremshebel an der gezeigten Trommel hindeutet, welcher so eigentlich " auf den Kopf" steht.
Dies hat auch eine ungünstige Verlegung des Bremszugs zur Folge (kleiner Bogen bei Trommel rechts). Vielleicht kann mir ja jemand erläutern, aus welchen Gründen man das Rad wie hier so einbaut :nixweiss:

Re: Umbau aus den frühen 80ern.

Verfasst: Di Jan 24, 2023 17:22
von ott
Hallo.
Die Hydrocross haben für mich eindeutig Vorteile.Die Probleme die man früher hatte (ich auch) sind meißt durch falsche Behablung u. fehlendes Wissen
verursacht worden. Sie sind leicht u.preisgünstig zu reparieren u. abzustimmen. Inzwischen gibt es auch bessere Dichtelemente ,sodass das Hauptprobem beseitigt ist.
Die gänigigsten Verschleißteile sind Industriestandart.Die Hydrocross an meiner R75/7 müssen erst nach über 100tkm gewartet werden.
Wenn Dichtelemente u.Führungsbuchen getauscht werden ist das für ca.20€/Dämpfer machbar.
Nachteile ohne Luftpumpe (max.15 bar) kann unterwegs niemand "zusteigen" u. man braucht dazu ein Füllmanometer.
MfG

Re: Umbau aus den frühen 80ern.

Verfasst: Di Jan 24, 2023 17:41
von hershey
Das klingt doch super. In Zeiten wo bei MTBs Luftfederung fast schon Standart ist, sind Pumpen samt Manometer fast in jedem Fahrradladen erhältlich.
@xtrack: Ich habe leider kein schärferes Bild wo man das Moped von der Seite sieht. Die Schwinge war auch ein Eigenbau, von der Geometrie her aber nicht optimal.

Re: Umbau aus den frühen 80ern.

Verfasst: Di Jan 24, 2023 22:13
von Twinshocker
Ich hab meine Hydros auch mit nem neuen Dichtsatz überholt , neu lackiert , sind dicht . Ich probier die natürlich auf jeden Fall .
Vielleicht kann mir ja jemand erläutern, aus welchen Gründen man das Rad wie hier so einbaut :nixweiss:
Man sieht tatsächlich auch bei Maico beide Versionen . Evtl. je nach Baujahr mal rechts mal linbks wobei die Teile ja komplett gleich sind .