Seite 2 von 2

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Do Nov 10, 2022 10:40
von Hiha
Noch nicht ganz gesichert, aber sollte was sein kann man vermutlich das komplette Klavier der 250er durch den Runden Deckel auf der linken Seite ausbauen. Sprich der Motor kann drin bleiben. Hat was…
Jo, das geht. Hat eindeutige Vorteile. Andere Hersteller machen das auch so, mit dem großen Fehler dass sie die Nockenwelle direkt im Alu gleitgelagert haben. Hat sich nicht bewährt, da es für die alten KX250 tonnenweise geschmolzene Köpfe auf dem Gebraucht markt gibt..
Gruß
Hans

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Do Nov 10, 2022 11:57
von woddel
Die klappernde Nockenwelle der XT600 ist ja auch gut bekannt...

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Do Nov 10, 2022 12:45
von Theo
Und die XL/XR500- und XL/XR600-Serie.
Genau so eine Scheixxe ...
Gruß Theo

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Do Nov 10, 2022 13:45
von TT Georg
aber nur wenn da, nen klavier mit im spiel ist... beim 350er ja nicht der fall und bei vielen anderen ja auch nicht. wobei, ganz wichtig liegend im matsch ist, das du noch den Killschalter drückst. sonst nix mehr öl am DOHC.

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Do Nov 10, 2022 13:49
von woddel
@georg
Das neumodische Zeug halt... ;-)

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Do Nov 10, 2022 21:36
von Hudriwudri
Bei den rfvc Honda Motoren war es aber ltmW nicht ein Problem mit der achslagerung der Rocker sondern das übliche g'frett mit Hondas Obsession verchromte Kipphebelabnehmflächen zu verwenden und das sie überdies am mittleren gleitgelagerten nockenwellenbock gerne verschleißen/anreiben.
Habe DZT solch einen Motor in der Mangel mit zulünftiger US Flattrack1/2mile Spezifikation.

Herzliche Grüße Christian

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Di Nov 15, 2022 1:41
von woddel
So sieht wohl 'ne 250er Nockenwelle mit nachhaltig zu knapper Schmierung aus...
Spülte es gerade auf Facebook vorbei...

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Di Nov 15, 2022 7:55
von Hiha
Wenn die Schmierung kurz mal weg war, geht der Verschleiß trotzdem weiter wenn das Öl dann wieder kommt. Solche Nockenwellen hatte ich auch schon von der XT500 :-)
Gruß
Hans

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Di Nov 15, 2022 9:28
von TT Georg
Ja, gut, xt500 hat aber ja druckumlauf, hier, bei 250 nur förderöl, und wenn der Fahrer dann weit weg vom Moped abgeflogen ist, der motor am Boden liegt und weiter tuckert, dann gibt's kein Öl mehr für den Kopf.
Oder, das Schauglas war verdreckt.

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Di Nov 15, 2022 10:12
von woddel
Scheuer im Kopf.
Spahn in der Wanne.
Schwarzer Sumpf...
:stumm: :stumm: :stumm:

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Fr Nov 25, 2022 17:07
von lemajor
Hab letzte Woche den Motor meiner XT 500 (1979, mit der orig. verbauten Ölsteigleitung) zerlegt. Ölverbrauch heuer im Sommer so 1L auf 1000km. Das XTchen lief aber immer brav, trotz ihrer 55tkm.
Ein Fachmann hat meine Diagnose bestätigt: Nockenwelle gut, Kipphebel gut, Ventile an den Schaftenden leicht eingeschlagen (kommen neu), Ursache für den Ölverbrauch war ein ausgelutschter Zylinder, in welchem noch der orig. Yamaha-Kolben im Std-Maß auf und ab lief.
Wozu also eine Doppelschmierung, wenn Nocke und Kippler nach 55tkm mit der orig. Schmierung noch gut aussehen?
Gruß Hannes

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Fr Nov 25, 2022 17:19
von hershey
JEHOVA! JEHOVA!

:lach:

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: Fr Nov 25, 2022 19:45
von Mambu
:eek: ...Sakrileg! :eek:

:wink: ;D

Re: Doppel Direktschmierung die 1000ste

Verfasst: So Nov 27, 2022 11:13
von Haui
Meine Motoren laufen alle ohne Doppelverreckdingens. Ich halte es für wichtiger ab und an die Ölpumpe zu begutachten und die Wedis zu tauschen.
Gruß Haui