Seite 2 von 3

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 8:19
von motorang
Filtern tuts schon, weil das Öl kommt ja innerhalb des Filters an und wird nach außen gedrückt - wenn er richtigrum drin war. Nur dann teilt sich das Öl auf, ein guter Teil wird über den Gehäusespalt (fehlende Dichtung) ins Gehäuse zurücklaufen statt zum Kopf und zur Kurbelwelle. Das war sicher ein Teil des Problems.

Unter den Kupplungsdeckel gehört eine Papierdichtung. Da hat ein Sparefroh den Motor hingerichtet, meine Meinung. Die (viel zu dick aufgetragene) Dichtmasse hat da nix verloren, aber auch gar nix!

Gryße!
Andreas, der motorang

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 9:45
von Karl0507
Unter dem Kupplungsdeckel war keine Dichtmasse ...nur am Zylinderkopf(Rockerbox) ..

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 16:45
von oldman
...weil das Öl kommt ja innerhalb des Filters an und wird nach außen gedrückt...
Andersum wird ein Schuh draus...

Der Filtereinsatz wird von aussen nach innen durchströmt :wink:

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 17:28
von Hiha
Genau, deshalb isses ja so schlimm wenn die Dichtung hinnich ist.
Gruß
Hans

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 19:49
von Karl0507
Woher könnte die Beilagscheibe sein frag ich mich ? und gehört die Dichtmasse auf den Zylinderkopf ?
und warum ist das Teil der Dichtung weg ? könnte es sein das der Deckel verzogen ist und ds Öl hat die Dichtung weggedrückt ß

Fragen über Fragen

aber dafür gibts ja des Forum :-)

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mo Okt 25, 2021 22:12
von Martin M
Hallo,
für die Scheibe brauchen wir Innen- und Außendurchmesser und die Stärke.
Dichtmasse gehört zwischen Kopf und Deckel, möglichst sparsam angewendet.
Die Dichtung wurde wohl mal wiederverwendet, und dabei fehlte das Stück. Wenn man dabei pfuscht kann das so enden wie in diesem Fall.
Den Deckel kannst du ja mal auf eine Glasplatte legen, dann kannst du auf eventuellen Verzug prüfen. Aber das ist eher unwahrscheinlich, dann müsste der Dichtungsrest ja irgendwo im Motor rumfliegen.

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Di Okt 26, 2021 8:35
von Karl0507
Die Scheibe hat eine Stärke von 1 mm Innen 9,4 mm Aussen 11,8 mm

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Di Okt 26, 2021 9:43
von Hiha
Das klingt nach Scheibe für die Fliehverstellerwelle, die fällt gern mal runter wenn man den Deckel abnimmt. Und da der Vorschrauber bekundetermaßen ein elender Pfuscher war, könnts leicht sein, dass die da schon länger liegt.
Und Dichtungsmasse wird wirklich HAUCHdünn aufgetragen. Das dichtet trotzdem. Ich bevorzuge Loctite Flächendicht 742.

Gruß
Hans

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Di Dez 07, 2021 23:10
von Karl0507
Bin wieder dran an dem Thema

Durch die geringen Laufleistung von meinem Kumpel (also Fahrleistung ) hab ich mich entschieden die NKwelle din zu lassen. Wurde erst ersetzt ..Kosten so ca. 350 €.
Danke an Allle die mir ein Angebot gemacht haben ...toll so ein Forum wo geholfen wird !!!

Bin auf der Sche nach der Loctite Flächendicht 742 kann aber nix finden ...ist das die LOCTITE 510 ...oder bin ich zu doof die zu finden ?
Das Netz spuckt nichts aus .

Werde 2 Neue Kipphebel einbauen / Neue Dichtung / Neues Öl + Filter
hoffe das klappt
bei einer Fahrleistung von 2-3 T sollte das reichen denk ich ..oder sollte ich noch was machen ..was meint Ihr ?

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 7:26
von mic
Hallo
Ich frag mich jetzt echt, warum an einer neuen Nocke gespart werden soll??

Gruß Micha

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:08
von Frank M
..oder sollte ich noch was machen ..was meint Ihr ?
wenn du DIE Nockenwelle wider besseren Wissens und Empfehlungen wirklich einbaust, hast du den anschließend kommenden Motorschaden auch verdient.

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:32
von Fettschwein
Moin,
ich würde auch die NW mit wechseln.
Alleine der Aufwand (erneut ein und ausbauen und wieder alles neu machen) steht in keinem Vergleich zu den Kosten, mal davon abgesehen das man das Wissen hat das doch alles in Ordnung ist wenn man wechselt.
Aber wie kommst Du auf 350€?
Ich hab Hylomar Flächendichtung genommen, bis jetzt ist alles dicht und keine Dichtungskrümmel in der Wanne.

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:35
von Mineiro
..oder sollte ich noch was machen ..was meint Ihr ?
wenn du DIE Nockenwelle wider besseren Wissens und Empfehlungen wirklich einbaust, hast du den anschließend kommenden Motorschaden auch verdient.
Sehe ich genauso so. Ist für mich auch völlig sinnfrei wenn ich den Motor schon auseinander habe das Schrottteil wieder einzubauen. Der Motor liegt so bald wieder auf der Werkbank. Dann die ganz Schoße nochmal von vorn. Wo da die Ersparnis liegt erschließt sich mir nicht wirklich :x

André

P.S. Noch ein Anmerkung. Da wird im Thread lang und breit der Pfusch des Vorgängers breitgetreten und dann willst du diese Tradition mit dem Einbau der defekten NW fortführen. :roll:

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:41
von Mambu
Hoi Karl,

Da kann ich mich meinen "Vorschreibern" nur anschließen, ... da ist der nächste Schaden ziemlich sicher vorprogrammiert!
Bevor Du hier viel Geld für neue Kipphebel ausgibst, würde ich an Deiner Stelle eine gut gebrauchte Kombo suchen.
Eine Alternative wäre, die alte Welle umschleifen zu lassen ... kostet deutlich weniger als eine neue Welle.
Ein Profil wie z.B. G1 (Kedo 30086) ist plugandplay verbaubar.

Herzliche Grüße
Mambu

Re: Kipphebel und Nockenwelle eingelaufen nach kurzer Zeit

Verfasst: Mi Dez 08, 2021 8:47
von Karsten K
Moin
Bei Großewächter kostet ein NW 144,50.
Ob die deine gebrauchte als " nicht defekt" einstufen kann bestimmt geklärt werden.
Bei Kedo gibt's neue OEM für 287€, umgeschliffene wesentlich günstiger.
Spar nicht an falschen Ende! Es wird teuer werden wenn doch.
Karsten